COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud PS 980 Compliance Ifrs Grundlagen Berichterstattung Institut Banken Analyse Kreditinstituten Risikomanagements Rahmen Risikomanagement Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 16 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …wählen sind, etwa direkte Befugnisse zur Kommunikation mit der internen Re- vision und Zugriffsrechte auf das Risikomanagementsystem eingeräumt,19 die dem… …vorsieht. Vgl. Altmeppen 2004, S. 415; Spindler 2010, Rn. 128 zu § 107 AktG, S. 1325 f. 19 Vgl. zur Aufbau- und Ablauforganisation der internen Revision… …schusses künftig „… unmittelbar beim Leiter der Internen Revision und beim Leiter des Risikocontrollings Auskünfte einholen …“ kann, wobei die… …Sitzungen zu proto- kollieren.82 Zusätzlich könnte der Prüfungsausschuss den Abschlussprüfer einladen, um einen Informationsaustausch zwischen der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …registrierten Unternehmen das Vorhandensein von robusten Bi- lanzführungssystemen (books and records) und internen Kontrollen (internal controls). 1977 aus dem… …accounting Bestimmung, da es typischerweise in dieser Situation an robusten Internen Kontrollen und korrekter Buchführung mangeln wird. Dabei ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s?

    Dr. Christoph Swart
    …der Grundlage der Beurteilung der Fehlerrisiken holt der Abschlussprüfer Prü- fungsnachweise zur Funktion des internen Kontrollsystems… …. 2.2.2 Datenanalysen zur Beurteilung des internen Kontrollsystems Bei der Beurteilung des internen Kontrollsystems stehen drei Gegenstände im Vor-… …systemprüfungsorientierter Prüfungshandlun- gen (insbesondere aus der Angemessenheitsprüfung des internen Kontrollsystems) mit Wirksamkeitsprüfungen durch Datenanalysen… …PS 261 weit- gehend ausgeschlossen werden. Zur Prüfung des internen Kontrollsystems wurde in einem weiteren Beispielfall der Buchungsstoff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    News vom 06.01.2014 bis zum 28.03.2014

    …bereitgestellten Informationen, formuliert deutliche Zweifel an internen Modellen und will der risikosensitiven Quantifizierung für regulatorische Zwecke zugunsten… …Sorgfaltspflichtprozessen und internen Kontrollen. Durch diese sollen die spezifischen Verschleierungsrisiken, die durch die virtuellen Währungen entstehen offenbart und die… …bereits mehrfach fortentwickelt worden. Auf die Ausführung der rechtlichen Verankerung der Aufgaben und die Stellung der Internen Revision für… …vom mangelhaften internen Kontrollsystem an der „Burg“. Im Zuge der schon auf die Burgtheater- Bilanz der Saison 2012/13 zurückgehenden Affäre steht das… …vorgeschriebenen internen Hinweisgebersystemen. Da nicht genau geregelt sei, wie diese Systeme eigentlich aussehen müssen, sei bei der Umsetzung des Gesetzes vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …. Nur wenn diese bekannt sind, kann die Interne Revision einen hilfreichen Beitrag für das Unternehmen leisten. Wie soll die Funktion der Internen… …Unternehmensumfeld Schritt zu halten“. Damit der Wert der Internen Revision im Unternehmen langfristig gesteigert werden kann, müssen die Ziele und Aufgaben mit den… …Internen Revision im Unternehmen steigern“, so Kersten. Wert der Internen Revision wird unterschätzt Die Umfrage, welche unter 1.900 Unternehmensvertretern… …. Laut der Studie sehen 55 Prozent der Führungskräfte und 30 Prozent der Aufsichtsräte keinen wesentlichen Beitrag der Internen Revision am Wertzuwachs des… …zu erhöhen und damit auch den Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Weiterhin wird die Leistung der Internen Revision von den Befragten kritisch… …beurteilt. So stellen nur 50 Prozent der Führungskräfte und zwei Drittel der Aufsichtsräte der Internen Revision ein gutes Zeugnis in Sachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Prüfung der Einhaltung des Risikomanagementsystems obliegt der Internen Revision. ___________________ 803 Eine Unternehmensberatungsgesellschaft hat… …Unternehmensbereichen weitere Prüfungen durchgeführt. Die Dienstanweisung Revision detailliert Organisation, Gegenstand, Art und Um- fang der internen Prüfungen. Nach… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zum „Internen Zugriffsschutz und Schnittstellen zu den Netzwerken Dritter“ sowie zur Prüfung zur Einführung des „Electronic Banking“. Zudem… …führte die Revision Sonderprüfungen durch, wobei auch Hinweisen Dritter nachgegangen wurde. Im Rahmen von Kontrollen und Prüfungen der Internen Revision… …Recherchen der Innenrevision aufgedeckt worden sind. Die Feststellungen der Internen Revision werden regelmäßig mit den Fachabteilun- gen besprochen und… …von mehr als 2500 Euro in den Jahren 2000, 2001 und 2002 über die internen Regelungen der Korruptionsprävention, insbesondere des Verbots der Annahme… …ergeben sich auch aus dem Organigramm, in dem die ein- zelnen Fachbereiche genannt sind. Das Organigramm wurde J. Stierle mit weiteren internen Regelungen… …, Amts- und Referatsleitung zu internen Ermitt- lungen, zu Maßnahmen gegen Verschleierung und zur Unterrichtung der Staats- anwaltschaft bei einem durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …Oliver Funk 656 1. Die Welt des Risikos 1.1 Ausgangslage Unternehmerisches Schaffen unterliegt einer Vielzahl an internen und externen Einflüssen und… …tung eines Risikomanagementsystems und einer internen Revision als Bestandteile eines Überwachungssystems explizit kodifiziert. Korrespondierend zum… …darin, dass Informationen über 5 Bezeichnung in der Betriebswirtschaftslehre für die bewusste Außerkraftsetzung von internen Kont- rollmechanismen durch… …Perspektive der Kennzahlen um drei weitere Perspektiven: die Perspektive der internen Geschäftsprozesse (Ausrichtung auf die innerbetriebliche Wertschöpfung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …der Internen Revision. Risiko erhöhende Wirkungen im Bereich des Adres- senausfallrisikos haben eine hohe Relevanz aufgrund der strategischen Bedeu-… …sind 1 Vgl. Röckle Dirk: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen §`19 II KWG – Risikoeinheit in… …Kreditnehmereinheiten ergeben sich auch für den internen Prüfer weitere komplexe Themen, welche in zukünftigen Prüfungen im Kredit- und Ei- genhandelsgeschäft… …Informationen über Ausfallraten in den relevanten Kundensegmenten 1 Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der… …Erfahrungen zeigen, dass sich die risikoorientierte Blickweise sowohl der bankinternen Fachberei- che als auch der Internen Revision durch die neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …»Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision« bestätigt. Diese Standards decken die MaRisk-Anforderungen an eine funktionsfähige… …Qualitätsmanagement in der Internen Revision. 4.1 Bei Bearbeitung im eigenen Hause 303 3.3 Bei Beauftragung eines Inkassodienstleisters im Rahmen einer… …Unterliegen wichtige und wesentliche Abläufe geeigneten internen Kontrollen, so dass ihr grundsätzliches, ordnungsgemäßes Funktionieren sichergestellt ist?… …Fragestellungen in Betracht kommen wie bei der internen Bearbeitung. Zusätz- lich gibt es eine Reihe weiterer Prüfungsfragen, die Beachtung finden könnten… …Umfassen sie alle wesentlichen bzw. relevanten Aspekte? Sind sie rechtskonform? Entsprechen sie den internen Zielen bzw. der Unternehmensstrategie? •… …in der Internen Revision. Frankfurt am Main, 2002 Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) vom 12. 12. 2007 i. d. vom 10. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …weitreichenden Einflussmöglichkeiten des herrschen- den Unternehmens folgt, dass dieses konkrete organisatorische Vorgaben zur Risi- kofrüherkennung und internen… …diesem Grunde wird die Pflicht des Mutterunter- nehmens zur konzernweiten Risikofrüherkennung und internen Überwachung in der Gesetzesbegründung auch auf… …. zur Rolle der Internen Revision im Risikomanagement Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in: Freidank… …ziehungspflicht von Tochterunternehmen unabhängig von ihrem Sitz oder ihrer 25 Vgl. Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück