COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (779)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (378)
  • eJournal-Artikel (367)
  • News (33)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (30)
  • 2023 (9)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (48)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (27)
  • 2015 (35)
  • 2014 (93)
  • 2013 (81)
  • 2012 (95)
  • 2011 (26)
  • 2010 (39)
  • 2009 (83)
  • 2008 (26)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagement Compliance internen Revision Praxis Instituts Management Risikomanagements Ifrs deutsches Analyse deutschen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

779 Treffer, Seite 10 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Kreditnehmereinheiten

    …Abbildungen, ISBN: 978- 3-940976-41-3, Euro 89,00.Durch die Erweiterung des § 19 Abs. 2 KWG wurden die Anforderungen an die Kreditsteuerungsprozesse in den… …erläutert.Kapitel C geht auf die Zielsetzung des § 19 Abs. 2 KWG ein. Dabei werden die Aufgaben der Bankenaufsicht und die einzelnen Motive für die risikogerechte… …Bildung der Kreditnehmereinheiten beschrieben.Kapitel D erläutert die Wechselwirkungen des § 19 Abs. 2 KWG zu anderen bankaufsichtlichen Vorschriften. Im… …Verstößen gegen KWG-Normen.Kapitel E stellt die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 KWG im Überblick dar. Neben der historischen Entwicklung des § 19… …Abs. 2 KWG werden Ansätze zur Prüfung der Zusammenfassungstatbestände sowie die Vorgehensweise der Besprechung der Tatbestände anschaulich… …erläutert.Kapitel E stellt die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 KWG im Überblick dar. Neben der historischen Entwicklung des § 19 Abs. 2 KWG werden Ansätze… …Zusammenfassungstatbestand des beherrschenden Einflusses nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG ein. Themen hierbei sind die Umsetzung der Großkreditrichtlinie nach der 5. KWG- Novelle… …die Zusammenfassungstatbestände der Konzernverbindungen nach § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG dar. Dabei werden die Maßgeblichkeit des Konzernrechts… …, da hierbei unabhängig überprüft werden kann, inwieweit die Fachabteilung systematisch die Unternehmensverbindungen nach § 19 Abs. 2 KWG erkennt.Kapitel… …L fasst die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 Satz 4 KWG zusammen. Dabei werden Personenhandelsgesellschaften, Kapitalgesellschaften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …ZRFG 4/07 162 Keywords: Basel II SolvV KWG Eigenmittelregulierung Basel II und Risikomanagement – Teil 3 – Der neue Rechtsrahmen Dr. Jens-Hinrich… …nach § 25a Abs. 1 KWG und die diese konkretisierenden MaRisk – methodenorientierte mit organisatorischen qualitativen Aspekten. In qualitativer Hinsicht… …zunächst durch die allgemeine Aufgabenzuweisung nach § 6 Abs. 1 und 2 KWG vermittelt, wonach die BaFin allgemein die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen… …Anforderungen an den Geschäftsbetrieb zu überwachen hat. Gem. §§ 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5; 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 KWG war der Nachweis hinreichender interner… …sind in dem nach § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG vorzulegenden Geschäftsplan mit Organigramm nachzuweisen, was der BaFin eine Einschätzung ermöglichen soll… …Liquidität der Institute Nach § 11 Abs. 1 Satz 1 KWG müssen die Institute „ihre Mittel so anlegen, daß jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft… …Konkretisierung des § 25a Abs. 1 Satz 1 KWG ist bereits hingewiesen worden. Daraus und aus den Anforderungen aus der Solvabilitätsverordnung i.V.m. § 10 KWG ergibt… …, und zwar zum einen, weil das KWG besondere Sanktionsmöglichkeiten für die Nichteinhaltung der Organisationspflichten kennt, und zum anderen, weil es für… …aufsichtsrechtlichen Kontrolle über den Geschäftsbetrieb rechtlichen Anforderungen (insbes. des § 25a Abs. 1 KWG) voraussichtlich eingehalten werden können. Die… …; hier werden „klassische“ aufsichtsrechtliche Instrumente, wie insbes. die Durchführung von Prüfungen vor Ort (vgl. § 44 KWG), um einen intensivierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW veröffentlicht Eingabe zum BMF-Referentenentwurf für ein FinMarktAnpG

    …Änderungsvorschläge des Entwurfs zu Passagen bzgl. des neuen KAGB, doch auch zu KWG und VAG.Abschließend, heißt es, plädiere man dafür, den Referentenentwurf auch… …ein Mantelgesetz, mit dem bereits eine ganze Reihe von gesetzlichen Regeln geändert werden sollen: Das Kreditwesengesetz (KWG), das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …ZRFG 3/07 107 Keywords: Basel II Kreditwesengesetz Risikomanagement Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken… …Vorschrift des § 25a KWG ist nach wie vor die allgemeine Rechtsgrundlage für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die interne Organisation und das… …Die Anforderungen im Zusammenhang mit der Berechnung der erforderlichen Eigenmittelausstattung sind in § 10 KWG geregelt worden, der weiterhin die… …Zentralvorschrift für die aufsichtsrechtlichen Eigenmittelanforderungen darstellt. Gem. § 10 Abs. 1 Satz 2 KWG dürfen „Institute sowie Institutsgruppen und… …10 Abs. 1 Sätze 3–8 KWG bereichsspezifische Ausnahmen für den Umgang der aufsichtsunterworfenen Institute mit personenbezogenen Daten in diesem… …Zusammenhang vor. Die Anforderungen aus § 10 Abs. 1 Satz 2 KWG – wie allgemein die aufsichtsrechtlichen Eigenmittelstandards – werden in der gem. § 10 Abs. 1… …Satz 9 KWG zu erlassenen Solvabilitätsverordnung konkretisiert, 6 Dr. Jens-Hinrich Binder die den bisherigen Eigenmittelgrundsatz I ablöst. Zu beachten… …. 14.12.2006, BGBl. 2006 I, S. 2926. MaRisk: Funktionen und Grundzüge. ZRFG 3/07 108 Anforderungen des § 1a Abs. 5, 8 Satz 3 und 9 KWG (i.V.m. der danach noch zu… …Ermächtigung in § 11 Abs. 1 Satz 2 KWG erlassene neue Liquiditätsverordnung7 als Rechtsgrundlage für die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Liquidität… …Berechnungsmethoden. Nachfolgend sind zunächst die Vorgaben zu erörtern, die sich aus § 25a Abs. 1 KWG und den MaRisk ergeben (4.2). Danach sind die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: KfW-Änderungsgesetz beschlossen

    …bankaufsichtsrechtliche Standards des Kreditwesengesetz (KWG) werden entsprechend auf die KfW angewendet. Die KfW ist auch in Zukunft kein normales Kreditinstitut im Sinne…
  • Riskante Bankgeschäfte: Haftungsrisiken und Strafverfolgung

    …: 978-3-943170-61-0.Durch die neue gesetzliche Anforderung des § 54a KWG wurde die strafrechtliche Verantwortung für Verfehlungen im Risikomanagement durch den Gesetzgeber… …verschärft. Wer gegen die neuen Risikosteuerungspflichten im neuen § 25c KWG verstößt bzw. die Beseitigung von Mängeln unterlässt, wird mit bis zu 5 Jahren… …hierbei die Rolle und das Risiko des Geschäftsleiters, der neue Straftatbestand nach § 54a KWG, Verwaltungsverfahren, Bußgeldverfahren, Bekanntmachung von… …, Beendigung der Organstellung / Abberufung / Amtsniederlegung, Haftung nach § 17 Abs. 1 KWG, Haftung der (leitenden) Mitarbeiter und Empfehlungen sowie eine… …Checkliste „Geschäftsleiterhaftung im Risikomanagement“.Kapitel G widmet sich der Staatsanwaltschaft und der Organverantwortung nach dem KWG. Die Ausführungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Jahres- und Konzernabschluss prüfen zu lassen haben (§ 340k I S. 1 HGB), unabhängig von deren Größe und Rechtsform. ab. Die Vorschriften des KWG Die… …handelsrechtlichen Vorschriften zur Abschlussprüfung von Kreditinstitu- ten werden ergänzt durch die aufsichtsrechtlichen Vorschriften des KWG. Im 2. Abschnitt… …(Vorschriften für die Institute) sind unter 6. Prüfungen und Prü- ferbestellung in §§ 28 und 29 KWG insbesondere das Mitwirkungsrecht der BAFin im Rahmen der… …Prüferbestellung (§ 28 KWG) sowie zusätzliche Pflichten des Prüfers (§ 29 KWG) geregelt. Diese besonderen Pflichten bein- halten zum einen ergänzende… …Prüfungsgegenstände, wie beispielsweise die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse, des Anzeigewesens oder des Risi- kofrüherkennungssystems (§ 29 I KWG). Zum… …anderen werden dem Ab- schlussprüfer zusätzliche Prüfungen auferlegt (§ 29 II KWG), wie beispiels- weise die Prüfung des Depotgeschäfts, über die regelmäßig… …gesondert zu berichten ist. § 29 IV S. 1 KWG enthält die Ermächtigung zum Erlass einer Rechtsverord- nung über die Prüfung durch das Bundesministerium der… …Finanzen, die nach 66 B. Die Bankenabschlussprüfung im Besonderen § 29 IV S. 2 KWG auf die BAFin übertragen werden kann. Nach entspre- chender… …Prüfungsberichts- verordnung (PrüfbV) und Erläuterungen § 340k HGB Vorschriften insbesondere zum Prüfungsträger bei Banken §§ 28-29 KWG Vorschriften… …Vorschriften zur Abschlussprüfung von Banken. Die Vorschriften des HGB (§§ 316-324, 340k HGB) und des KWG (§§ 28 und 29 KWG) sind in Anlage 1a und 1b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …25d KWG n. F. ............ 335� 3.1� Kreis der zur Einrichtung verpflichteten Kreditinstitute .................. 335� 3.2� Bestellung und Abberufung… …das Kreditwesen (KWG) infolge europäischer Harmonisierungsbestrebungen in Verbindung mit dem nationalen CRD IV-Umsetzungsgesetz7 (nachstehend als KWG… …n. F. bezeichnet) und den ergänzenden Mindestanforderungen an das Risikomanagementsystem (MaRisk) nach § 25a KWG. Die Übernahme der allgemeinen… …Regelungen zur Cor- porate Governance in das KWG, die sich vor allem auf die aktienrechtlichen Nor- mierungen beziehen, sowie die permanent steigenden… …auch die künftige Berücksichtigung der Gesamtrisikobereitschaft und -strategie des Kreditinstituts nach § 25d Abs. 8 KWG n. F. mit einbezieht.16… …etwa in § 25a KWG Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagementsystems, die die aktienrechtlichen Verpflichtungen… …(MaRisk)“30 zur Rahmenbildung von § 25a Abs. 1 KWG und Kon- kretisierung von § 25a Abs. 1a und Abs. 2 KWG veröffentlicht. Ähnliches gilt für… …Wertpapierhandelsunternehmen nach § 33 Abs. 1 WpHG bezüglich der Mindest- anforderungen an die Compliance-Organisation (MaComp).31 Die aktuellste Novel- lierung des KWG stellt… …. zu § 25a KWG, S. 805. 30 Vgl. BaFin 2012a, AT 1, Nr. 1. 31 Vgl. BaFin 2010. 32 Vgl. CRD IV-Umsetzungsgesetz 2013, S. 3395–3457… …gans durch § 25d und § 36 KWG n. F. sowie die Verpflichtung zur Bildung von Prüfungsausschüssen bei Kreditinstituten gemäß § 25d Abs. 9 KWG n. F. für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
    …nochmals dar: Konzernab- schlussprüfung § 316 II HGB Prüfung der Pflichten GwG § 29 II S. 1 KWG… …Depotprüfung § 29 II S. 2 KWG Prüfung der Pflichten WpHG § 36 WpHG Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit der Geschäfts- führung § 53 GenG/ § 53 HGrG… …Jahresabschluss- prüfung § 316 I HGB Prüfung des Abhängigkeits- berichts bei AG § 313 AktG Ergänzung der JAP nach § 29 I KWG Handelsrechtliche… …nach § 29 I KWG, Prüfung der Einhaltung des GwG nach § 29 II KWG und Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 GenG/§ 53 HGrG) ist… …. • Schließlich enthält § 26 KWG weitergehende Vorschriften zur Vorlage von Jahresabschluss, Lage- und Prüfungsbericht gegenüber der BAFin/DBB. Neben… …Vorlage von Jahresabschluss, Lagebericht und Prüfungsbericht § 26 KWG Rechtsform Vorschriften Ergänzende Vorschriften für Genossenschaften §§… …Überwachungstätigkeit der BAFin miteinzubeziehen und seine Erkenntnisse entsprechend zu verwerten14. Vor diesem Hintergrund formu- liert § 29 I und II KWG sowohl eine… …zumeist mit der Depotprüfung zusammen durchgeführt und in einem Prüfungsbericht dokumentiert. ba. Die ergänzende Prüfung nach § 29 I KWG § 29 KWG… …Vorschriftengruppen zusammengefasst werden können: • Nach § 29 I S. 1 KWG hat der Abschlussprüfer auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bank zu prüfen. Ähnliche… …tatsächliche Entwicklung der Bank zu erhalten15, um ein rechtzeitiges Ein- greifen der Aufsichtsbehörden gewährleisten zu können. • Nach § 29 I S. 2 KWG hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung geänderter Finanzkonglomerate-Richtlinie – FiCoD I

    …(FKAG) geschaffen und es werden die im geltenden Kreditwesengesetz (KWG) und Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) bestehenden Vorschriften zu… …Ebene des Finanzkonglomerats ausgesetzt sind. Zudem kommt es durch die Angleichung der bisher im KWG und VAG enthaltenen Regelungen im neuen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück