COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Autoren (32)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (149)
  • eJournal-Artikel (136)
  • News (37)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Revision Institut Risikomanagement Fraud Anforderungen Analyse Kreditinstituten deutsches Management Ifrs Governance Compliance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

333 Treffer, Seite 24 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Implementierung eines Code of Conduct im Unternehmen

    Dr. Lucas Hager, Dr. Philipp Schinz
    …Zusammenhang mit Compliance sind etwa interne Vorgaben zum Kredit- oder Wertpapiergeschäft 11 denkbar, aber auch Anweisungen an die Buchhaltung oder die… …werden. Ein Kerngeschäft sicher prüfen Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision Systemprüfungen – Internes Kontrollsystem –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Zur Haftung des Compliance-Officers

    Ein weiterer Entscheid aus der Schweiz in Sachen Alstom S. A.
    RA Prof. Dr. iur. Monika Roth
    …darum geht, Korruption zu bekämpfen, dürfen solche Ausnahmen schon gar nicht vorgesehen werden. Somit erscheint bereits das interne Regelwerk als… …CS hatte im Gegensatz zur UBS bereits seit 2002 interne Weisungen erlassen, um das US-Geschäft regelkonform zu tätigen. Es fehlte indessen an der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance

    RA Dr Rainer Markfort
    …Maßnahmen zur Risikobegrenzung. 11 Compliance soll dabei Prüfungshandlungen anderer Bereiche (z. B. Risikomanagement, interne Revision, Controlling… …der Rechtsabteilung. Kritisch wird die Anbindung an die interne Revision gesehen, da eine organisatorische Zusammenfassung die Unabhängigkeit beider…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern

    Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen Abschlussprüferleistung und deren Kommunikation
    Dr. Corinna Ewelt-Knauer
    …hat der Gesetzgeber eine interne Rotationspflicht für die Prüfung von kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie für Konzerne implementiert (§ 319a Abs… …verlangt z. B. Indien eine interne Rotation verpflichtend für den verantwortlichen Partner sowie 50 % des Prüfungsteams 17 . Auch über kürzere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …beson- dere interne Stärken im Vergleich zu den Wettbewerbern (beispielsweise moderne Strategische Risiken 451 Maschinen, effiziente Arbeitsprozesse)… …Wettbewerbsvorteile oder interne Stärken. Der Auf- und Ausbau von Kernkompetenzen ist eine zentrale Aufgabe der stra- tegischen Unternehmensführung. Daher ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …, die die Anforderungen aufstellt in irgendeiner Weise eingegrenzt oder beschränkt. Soweit Unternehmen sich selbst interne Regelungen setzen, sind sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Einschätzungen ergänzt werden. Zwar weisen IDW PS 210 wie auch ISA 240 den Abschlussprüfer an das Management, die interne Revision sowie weitere geeignete Personen… …Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis… ….: Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers, in: ZRFC 5 / 2011, S. 201. Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …unternehmens- interne Prozesse und Verfahrensabläufe dienen der Einschätzung des Risikos gegen bekannte, relevante Regeln zu verstoßen. Auch hier ist eine… …Kleinfeld/Stör [Interne Kommunikation] 2009, 2010, S. 408 612 Vgl. Inderst [Praktische Umsetzung], S. 140 613 Negri, Christoph, Angewandte Psychologie für die… …diskri- minierungsfreie Verwendung der Hilfe. Dazu darf die Inanspruchnahme für den Nutzer keine Nachteile (z.B. Interne Kostenbelastung) auslösen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …, Wettbewerbssitua- tion, regulatorisches Umfeld) als auch interne Einflussfaktoren (bspw. Risikotrag- fähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und… …externe Größen wie Zinsen oder Konjunkturindizes, aber auch interne Faktoren wie etwa Fluktuation im Ma- nagement) ihren Benutzern rechtzeitig latente (das… …angepasst werden kann. Außerdem sind von den Instituten im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation interne Steuerungs- und Kontrollprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den Fortbestand gefährdenden Entwicklungen gehören insbesondere… …(Risikofrüherkennungssystem) • Internes Überwachungssystem (einschließlich Interne Revision) • Controlling • Frühwarnsystem. Umfang und Struktur des Überwachungssystems… …Informationssysteme, mit denen man interne und externe Chancen und Risiken, die für das Unternehmen ent- scheidend sein können, frühzeitig wahrnehmen bzw. erfassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück