COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Arbeitskreis Ifrs Revision Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung Analyse Anforderungen Governance internen Banken Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 5 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …195 VII Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen von Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber und Susanne… …jeher u.a. die Prüfung und Beurteilung des internen Kontrollsystems hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit. Durch ein wirksames, prozess-… …Handbuch 2008, S. 1347–1348 Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen 196 nebst Baubeschreibung für das Gebäude bzw… …Kreditwürdigkeitsprüfung sollte institutsverbind- lich festgelegt werden, an Hand welcher Unterlagen diese Prüfung zu er- folgen hat. Hierzu kann einerseits zwischen „Kunde“… …BTO 1.2 Ziffer 9 Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen 198 schäftsverbindung vorliegen. Daneben kann hinsichtlich… …MaRisk 109) vgl. BTO 1.2.1 Ziff. 1 MaRisk Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen 200 der Wert der gestellten… …§ 5 BelWertV 112) § 4 Abs. 4 BelWertV 113) § 24 Abs. 1 BelWertV 114) § 24 Abs. 2 BelWertV Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …205 VIII Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG von Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen und Wilhelm Obermüller 1 Einleitung Durch die… …. 118) Vgl. Mielk in Reischauer/Kleinhans (Hrsg.), Kreditwesengesetz (KWG), RZ 80 ff. Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 206 Entwicklung Mit… …Sicherstellung der bankinternen Erfassung im Kreditbereich/Risikoma- nagement/Meldewesen und adäquate revisionsseitige Prüfung � Bestimmung des risikoorientierten… …Kreditnehmerbegriff wird im § 19 Abs. 2 KWG definiert. Dabei geht der Gesetzgeber davon aus, dass die Kreditnehmereigenschaft im Einzelfall der Prüfung der… …Partnerschaften Abbildung 1: Regelungen zum § 19 Abs. 2 KWG Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 210 § 19 Abs. 2 KWG wurde nunmehr den Kreditinstituten… …Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die Kreditprozesse in: ForderungsPraktiker 03/2012, Heidelberg 2012, S. 134. Prüfung der… …wann eine wirtschaftliche Abhängig- keit existenzbedrohend werden könnte Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 214 Bewertung der wirtschaftlichen… …bei der Bildung von KNE Prüfung der Bildung einer Risikoeinheit Abbildung 6: Wirtschaftliche Risiken Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG… …, die bei der Prüfung durch das Institut zu berücksichtigen sind: � Ein Unternehmen bürgt für ein anderes Unternehmen. Bei Inanspruch- nahme aus der… …der Erfassung der Wechselwir- kungen überzeugen, in dem sie sich verschiedene praktische Fälle ansieht (Funktionsprüfung) und im Rahmen der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Prüfung der Projektsteuerungsorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 5 Prüfung der Projektsteuerungsorganisation 5.1 Definition Eine Projektsteuerungsorganisation (PSO) ist eine organisatorische Einheit, in der… …ist der organisatorische Rahmen für P3-Abläufe. Unabhängig von den konkreten Inhalten, die eine PSO verantwortet, kann eine Organisations- prüfung der… …aufweisen oder unklar abgegrenzt sein. Genehmigungen und Do- kumentationen können fehlen, Abstimmungen unterblieben sein. Prüfung der… …(zentral/dezentral/Matrix) passen- de Aufbauorganisation verfügen. Eine Prüfung der PSO kann sich auf eine, mehrere oder alle diesbezüglichen Organisationseinheiten erstrecken… …. Prüfung der Projektsteuerungsorganisation 24 5.3.3 Risiken Wenn die Organisationsstruktur einer PSO einschließlich der Personalaus- stattung den… …Ausbildungsplans Prüfung der Projektsteuerungsorganisation 26 � In Gremien, die über die Portfoliosteuerung entscheiden, sind auch die für das gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Web Analytics in betriebswirtschaftlichen Prüfungen: Jahresabschlussprüfung, interne Revision, Betriebsprüfung

    Armin Heßler
    …Jahresabschlussprüfung ist jedoch nicht unbedingt der Preis rele- vant, der zum Zeitpunkt der Prüfung gültig war. Bedeutsamer ist der Preis zum Bewertungsstichtag… …Prüfung der Lageberichtserstattung von höchstem Interesse. Abbildung 5: Latenzzeit zwischen Recherche und der tatsächlichen Kaufhandlung (Quelle… …für zu vertreibende Produkte ermittelt werden. 7.2 Prüfung des internen Kontrollsystems Folgende Fragen können einen ersten Überblick… …Durchführung der Prüfung Web Analytics ist in den meisten Fällen geeignet, zeitaufwändigere Prüfungshand- lungen zu ersetzen. Damit leistet Web Analytics… …den Einsatz im gesamten Prüfungsprozess. Richtig angewendet kann Web Analytics zu einer wirtschaftlicheren Durchführung der Prüfung beitragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …Kreditinstituten und der speziellen Fachkom- petenz die aufsichtsrechtliche Prüfung an den (privatrechtlichen) Abschlussprüfer weitergibt.15 Abbildung 1… …Principal A = Agent Delegation der Prüfung bankaufsichtlicher Vorgaben P AA A P Externe Prüfung gemäß Auftrag Ex te rn e Ü be rw ac hu ng ge m äß… …Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Abschluss- prüfung. Hierdurch steigt einerseits die Arbeitseffizienz des Aufsichtsorgans,21 und andererseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Grünbuch: Nur begrenzte Qualitätsverbesserung in der Wirtschaftsprüfung

    …Prüfungsstandards, • obligatorische Ausschreibung, • obligatorische externe Rotation, • reine Prüfungsunternehmen (Pure Audit Firms), • Trennung von Prüfung und… …Beratung, • Joint Audit (gemeinsame Prüfung von zwei Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften) sowie • Verschärfung der Anforderungen im Prüfungsausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …Zeiten kürzen können. (4) Alle drei EU-Organe hatten für die Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse jeweils Listen verbotener…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung

    Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht deutscher Stiftungen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …20 • ZCG 1/14 • Recht Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung… …auf Rechnungslegung und Berichterstattung, externe Prüfung, staatliche Aufsicht sowie Registerund Rechnungslegungspublizität analysiert. Den… …der Rechnungslegung, der Überwachung (respektive der Prüfung) sowie der Offenlegung diese nicht einheitlich für sämtliche Stiftungen gelten sollten, so… …öffentlicher Zugriff auf solche Informationen gewährleistet sein. Zudem sollten sie durch einen unabhängigen Sachverständigen (externe Prüfung) oder eine… …staatliche Institution (Aufsicht) überwacht werden. 3.3 Externe Prüfung Eine periodische Prüfung der Berichterstattung durch Wirtschaftsprüfer stärkt das… …Steuergerechtigkeit dienenden Prüfung durch das Finanzamt sowie einer staatlichen Aufsicht. Die Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer ist in mehrerer Hinsicht als… …vorteilhaft zu erachten. Der Prüfungsauftrag kann sich auf die Prüfung des Jahresabschlusses beschränken, aber auch auf spezifische Gegebenheiten von Stiftungen… …erweitert werden. Neben den externen Anspruchsgruppen kann auch die interne Stiftungsorganisation von einer Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer profitieren… …, da die sich aus der Prüfung ergebenden Hinweise oder Feststellungen des Abschlussprüfers Schwachstellen im Stiftungssystem aufzeigen können 29 . Nach… …seiner Stellungnahme zum FE-VO-E zwar zu Recht, dass durch die Prüfung der Jahresabschlüsse zusätzliche Verwaltungskosten auftreten, die nach den jetzigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …dessen Prüfung beschränkt sich grundsätzlich auf eine Teilmenge des Gesamtspektrums an wirtschaftskriminellen Handlungen. Die mit dem prüferischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Begrenzte Rationalität des Abschlussprüfers

    Zum Einsatz von Entscheidungsheuristiken in der Abschlussprüfung am Beispiel der Ankerheuristik
    Peter Dittmar
    …Prüfung • ZCG 2/14 • 79 Begrenzte Rationalität des Abschlussprüfers Zum Einsatz von Entscheidungsheuristiken in der Abschlussprüfung am Beispiel der… …Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte, 2011, S. 2. 2 Vgl. dazu grundlegend Simon, Models of Man – Social and Rational, 1957, S… …. 198, sowie mit konkretem Bezug auf den Abschlussprüfer Lenz, in: Ballwieser/Coenenberg/Wysocki (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung… …Problemlösung garantieren. 8 Vgl. Kahneman/Tversky, Psychological Review 1973 S. 237; Tversky/Kahneman, Science 1974 S. 1124. 80 • ZCG 2/14 • Prüfung Heuristiken… …Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/14 • 81 verbessert werden kann, indem die Rahmenbedingungen der Entscheidungssituation effizient gestaltet werden 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück