COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (380)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (159)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Deutschland Fraud Anforderungen Arbeitskreis Management Berichterstattung Grundlagen interne Compliance Controlling Risikomanagements Banken Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …Bundeszentrale für politische Bildung – Online- Dossier Indien: http://www.bpb.de/themen/1269M3,0, Indien.html Bundesverband der deutschen Industrie e. V. –… …Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirt- schaft: http://www.bdi.eu/Asien-Pazifik- Ausschuss.htm Business Portal of India: www.business.gov.in ___________________… …Ganzen siehe 2.1.6. Indien 257 hat, das wie dargestellt als sehr korruptionsanfällig gilt. Deutschen Unternehmen ist in diesem Zusammenhang zu… …ähnlich dem deutschen Bundeszentralregister finden.645 Informa- tionen müssen daher zum Beispiel durch Nachfragen bei Polizeistationen durchge- führt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Entwürfen beruhen, die maßgeblich von dem deutschen Rechtsprofessor Hermann Rösler verantwortet wurden, der von 1878 bis 1893 Berater der japanischen… …japanischen Rechtsvorstellungen gestaltet worden. Au- ßerdem haben auch die deutschen Berater der japanischen Regierung die seinerzeit geltenden deutschen… …japanischen und des deutschen Rechts im Aufbau. Dort wie hier wird grundsätzlich zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht unterschieden, und die… …Gesellschaften mit beschränkter Haftung (jap.: 有限会社 Yugen kaisha) abgeschafft. Gerade die Abschaffung des deutschen Erfolgsmodells der GmbH ist dabei auch ein… …Aufbau und dem verbreiteten Brauch, über japanische Gesetze mit deutschen Gesetzesbezeichnungen zu berichten, denen allenfalls ein kleines „j“… …sind die Durchfallquo- ten in derjenigen Prüfung, die am ehesten der deutschen Referendarprüfung ent- spricht, sehr hoch, der Zugang zur Anwaltschaft… …einer auch in Japan verbreiteten Auffassung, die dem deutschen Sprichwort: „Gehe nicht zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst!“ entsprach, mied… …Stand gibt das von Harald Baum und Moritz Bälz herausgegebene „Handbuch Japanisches Handels- und Wirtschaftsrecht“, das in dieser Form im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …umzusetzen gilt. Peter Fissenewert 376 6.1.2.2 Kriminalisierung und Strafverfolgung von Korruption Was im Rahmen des ausgereiften deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …Gesellschaften an- zusehen ist. Das Handelsrecht basiert auf dem deutschen Muster, zumal der Begriff des Kauf- mannes (Unternehmers) rezipiert wird. Neben allen… …, Gesundheits- und Um- weltschutz.894 In allen diesen Branchen haben die deutschen Unternehmen eine führende Position und bieten ihre Produkte bzw. Leistungen mit… …Erfolg auf dem polnischen Markt an. Von daher ist die Unternehmensführung, die den polnischen rechtlichen Erfordernissen genügt, für die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …Korruptionsbekämpfung, Bestechungsvorschriften des deutschen sowie des russischen Strafrechts und die Gastfreundschaft, S. 75ff. in: Uwe Hellmann, Alexey Rarog (Hrsg.)… …, Berührungspunkte in der deutschen und russischen Strafrechtswissenschaft, Potsdam 2013. Birke, R./Dann, M.: Das russische Korruptionsstrafrecht und seine… …. 95 GK RF) und die sog. einfache Gesellschaft972 (Art. 1041-1054 GK RF), ein der deutschen BGB-Gesellschaft ähnliches Rechtsgebilde. In der Praxis… …e.V. www.vdrw.de Vereinigung für deutsch-russisches Wirtschaftsrecht www.ost-ausschuss.de Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft www.izdw.ru… …Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft in Moskau www.aebrus.ru Association of European Businesses in RF http://rapsinews.ru Russian legal information agency… …17.02.2012. 981 Birke, Internationale Abkommen zur Korruptionsbekämpfung, Bestechungsvorschriften des deutschen sowie des russischen Strafrechts und die… …Gastfreundschaft, S. 75f. in Berührungs- punkte in der deutschen und russischen Strafrechtswissenschaft. 982 Vergleich zum Ganzen Pieth/Low/Cullen, The OECD… …. 168 GK RF findet sein Pendent im deutschen Recht in § 134 BGB. Beide bestimmen über das zivilrechtliche Schicksal eines Rechtsge- schäfts, das gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    …. ___________________ 1051 Zur Haftung eines Compliance-Officers vgl. die interessante Entscheidung des deutschen Bundesgerichtshofs BGH, Urteil vom 17.07.2009, Az…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …öffentliche Recht basiert auf einer sehr modernen Verfassung von 1996, wel- che der deutschen ähnlich ist.1073 Die Republik Südafrika ist ein föderal… …entspricht sehr weitgehend den Maßstäben des deutschen Strafrechts (proof beyond reasonable doubt). In besonders schweren Fällen von Korruptionsstraftaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …. Das koreanische Rechtssystem ist in Folge der japanischen Kolonialpolitik und des Einflusses des deutschen Rechts in Japan stark durch die deutsche… …Philippines, Focusing on the Role of Land Reform and Industrial policy. Peter Mayer 540 deutschen Gesetzgebung. Das Rechtswesen der 60er, 70er und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Bildung, Bd. 1282), S. 121ff. Rumpf, C./Tekinalp, Ü.: Türkisches Bankrecht. Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europäischen… …Schweizer ZGB und OGB (Obligationenrecht) sowie des italieni- schen StGB, der deutschen StPO, der ZPO des Schweizer Kantons Neuchâtel und des schweizerischen… …Teil grundle- gend überarbeitet. Parallel zur Strafrechtsreform wurde auch die am 4.4.1929 als Übersetzung der deutschen Strafprozessordnung… …geht hier weiter als die vergleichbare Bestimmung des § 45 des deutschen StGB. Die Bestimmung gilt für Täter über 18 Jahren und Straftaten, auf welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück