COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutschen Grundlagen internen Governance deutsches Banken Revision Compliance Anforderungen Deutschland Bedeutung Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 51 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Benford reloaded

    IT-Forensik: EY und Fraunhofer SIT gelingt der Durchbruch
    Ingolf Mollat
    …führte den Praxistest im Rahmen einer Manipulationsuntersuchung durch. Benford reloaded In dieser fanden sich dann konkrete Hinweise für die begangenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW

    Endlich eine Unternehmensstrafbarkeit?
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Personen nach ­Maßgabe des Ordnungswidrigkeitenrechts ein. Im Rahmen von außergerichtlichen Einigungen und in Kartellverfahren sind europaweit mittlerweile… …in § 9 OWiG genannten Aufsichtspersonen im Rahmen komplexer Verbandsstrukturen ffMangelnde Möglichkeiten zur zeitlichen, örtlichen und gegenständlichen… …2006 starke Anreize setzen wollen, Gefährdungspotentiale im betrieblichen Rahmen zu minimieren und die Verwirklichung von Straftaten zu vermeiden. An der… …in Einklang zu bringen sei. Zudem werde sich eine Unternehmensstrafe im Rahmen von Aushandlungsprozessen zu einer „Ware“ entwickeln, was ihrer… …Rahmen einer Großen Anfrage um Klärung zentraler Fragen der Unternehmenskriminalität bemüht. 18 Darunter verstanden sie alle von Mitarbeitern für ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht

    Kritische Anmerkungen zum Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs
    RA Dr. Markus Rübenstahl
    …darauf verlassen können, dass ein im Rahmen der Due-Diligence übersehenes Compliance-Risiko nicht leichtfertig sondern nur leicht fahrlässig verkannt wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Chief-Compliance-Officer

    Das Berufsbild im Jahr 2020 – Ein Zwischenstandsbericht
    RA Hartmut T. Renz
    …sicherzustellen, um das jeweilige Unternehmen am Markt so positioniert zu wissen, dass sich das eigene Unternehmen im Rahmen der am Markt üblichen Best Practice… …angesiedelt. Hier finden insbesondere Vier-Augen-Kontrollen oder andere Kontrollmaßnahmen statt. Im Rahmen der 2. Verteidigungslinie wird dann die Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Funktionen des Aufsichtsrates im Rahmen eines Compliance‑Management-Systems diskutiert und aufbereitet. Alle Teilnehmer waren sich nach einer sehr produktiven… …sichergestellt werden. Dies beinhaltet insbesondere die tatsächliche Sanktionierung derjenigen Mitarbeiter, die in Compliance-Verstöße involviert waren. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DPR meldet weiter rückläufige Fehlerquoten

    …Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) am 30. Januar 2014 im Rahmen der Bekanntgabe ihres Tätigkeitsberichts für 2013. Damit hat sich der Trend des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    2014 startet mit neuen Herausforderungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unternehmensberichterstattung gehört. (2) Höhere unternehmerische Transparenz wird zudem aus ganz anderer Perspektive von der EU-Kommission eingefordert. Im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Vor-Vertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen

    Anwendung von Klauseln und Auswirkungen aus Sicht der Gesellschafter, Mitarbeiter und Fremdkapitalgeber
    Dr. Henrik Schalkowski
    …Vertragsgestaltung, sondern bereits mit den Herausforderungen im Rahmen der Vor-Vertragsphase konfrontiert, da zu diesem Zeitpunkt schon bestimmte Absichtserklärungen… …begriffliche Grundlagen Finanzinvestoren stehen im Rahmen dieses Beitrags als Synonym für unabhängige Kapitalbeteiligungsgesellschaften oder… …CCExklusivitätsklauseln: Verpflichtung, im Rahmen eines festgelegten Zeitraums keine Verhandlungen mit anderen potenziellen Vertragsparteien zu führen, sowie Geheimhaltung… …garantieren sollen, dass verabredete besprochene Details im Rahmen des vor-vertraglichen Stadiums vertraulich zu behandeln und Informationen nicht an Dritte… …Rahmen der Unternehmensmitbestimmung und der betrieblichen Mitbestimmung einzuwirken 21 . Die Informationsrisiken bestehen überwiegend Informationsrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Soziales Andrea Nahles, im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin prämiert werden. Hinweis: Der CSR-Preis der Bundesregierung wurde 2013 erstmalig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Nachhaltige Unternehmensführung: Begriffliche Abgrenzungen

    Sustainability versus Corporate Social Responsibility und ähnliche Konzepte: Abgrenzung und Vergleich auf der Basis aktueller Studien
    Prof. Dr. Peter Lorson, Sascha Peters, Christiane Fuhrmann
    …folgen, der diese Konzepte in eine konsistente Systematik überführt und sie im Rahmen eines synoptischen Vergleichs einander gegenüberstellt. 1. Einführung… …Rahmen des Stakeholder-Kriteriums werden die Unternehmen als Teil der Gesellschaft betrachtet, in der sie Verantwortung gegenüber ihren Stakeholdern… …dem Rahmen und bleibt daher nachfolgend unberücksichtigt. 61 Siehe Tab. 3 [5]. 62 Siehe Tab. 3 [2], [3], [5] – [8]. 63 Siehe Tab. 3 [4], [2] – [4]. 64…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück