COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6843)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3652)
  • eBook-Kapitel (2627)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (238)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (297)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Management Ifrs Praxis Risikomanagement Institut Berichterstattung PS 980 deutsches Deutschland Instituts Anforderungen Compliance Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6872 Treffer, Seite 51 von 688, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 3: VG Berlin, Urt. v. 12.10.2023 – Az.: 1 K 562/21 – Unzumutbarkeit von Auskunftsansprüchen bei Videoaufzeichnungen in Berliner S-Bahn

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Konkretisierung des Rechtes aus Art. 17 DSGVO und ist damit im Rahmen des Art. 15 Abs. 4 DSGVO zu beachten. Auch wenn die Entscheidung des VG Berlin in Bezug auf…
  • GoBD-Praxisleitfaden aktualisiert

    …Jahresabschlusses und seiner Rechenwerke Ergebnisrechnung und Finanzrechnung Informationspflichten im Rahmen des Anhangs sowie Funktion und Inhalt des Lageberichts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …Integration in wesentliche Geschäftsprozesse im Rahmen des Risikomanagements. Die Risikoanalyse sei mindestens einmal jährlich durchzuführen – außerdem… …Betriebsführung, zum anderen in ihrer Rolle als Multiplikator im Rahmen der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft. Zu betrachten seien dabei einerseits das… …hielten 32 Prozent Lieferkettenunterbrechungen für eine Herausforderung, mit der sie sich im Rahmen ihrer Überwachung intensiv beschäftigen müssen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …zwischen den Interessen des Unternehmens und der Arbeitnehmer sichergestellt werden. Mit den Beispielen wird deutlich, dass im Rahmen der Corporate… …geschaffen wird. Durch die Begrenzung des Handlungsrahmens mit den Boundary Systems soll diesem vorgebeugt werden. Im Rahmen der IT-Führung könnten die… …der tatsächlichen Definition der Strukturen und Prozesse der Governance. Hierzu ist es notwendig im Rahmen der Analyse auch die grund- legende… …Ziele der Organisation beschrieben werden. In der Praxis er- gibt sich hieraus zumeist ein iteratives Verfahren: Im Rahmen der Gestaltung der Governance… …. Drittens ist im Rahmen der Implementierung auf ein geeignetes Change-Ma- nagement zu achten. Bis auf wenige Ausnahmen findet die Entwicklung der Governance… …Akzeptanz und Mitarbeit bei der Umsetzung der neuen Governance ist wesentlich für den Einführungserfolg. Schließlich ist viertens im Rahmen der Kontrolle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Regelungsmechanismen in der IT-Steuerung, so bilden sich diese demnach im Rahmen einer informellen Governance von allein aus. Es gibt also kein Unternehmen ohne… …Rahmen ihrer Untersuchungen zur IT-Governance auch analy- siert, welche Erfolgsfaktoren auf die IT-Governance wirken.25 Neben den allge- meinen… …geschäftliche Strategien Durch das Führungssystem des Unternehmens müssen im Rahmen klare strategische Ziele verabschiedet und akzeptiert sowie der Beitrag der IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …von Testdaten, verwendet jedoch gegebenenfalls personenbezogene Daten über den notwendigen Rahmen hinaus, was ebenfalls einen Datenschutzverstoß… …strategischen Rolle imKapitel 6.1.2. 4.1.3 Messung der IT-Performance Im Rahmen der Steuerung der IT im Allgemeinen und der IT-Governance im Besonderen stellt… …spezifisches Aufgaben- feld einen Mehrwert liefert. Eine solche Erhebung könnte zum Beispiel auch im Rahmen von Befragungen über die Zufriedenheit der Benutzer… …Stakeholder der IT. Im Rahmen der Corpo- rate Governance ist der Aufsichtsrat der Überwachung der zentralen Risiken des Unternehmens sowie der Compliance mit… …zentralen externen Stakeholdern der IT eines Unternehmens zählen die Geschäftspartner, also die Kunden und Lieferanten des Unternehmens. Im Rahmen der Kunden-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …dem ersten Prinzip ein konsistenter Rahmen geschaffen werden, der zum anderen nach dem zweiten Prinzip auch für neue Erkenntnisse erweiterbar sein soll… …Informa- tionsleistungen umzusetzen. In diesem Bereich wird vielfach auf das Rahmen- werk „Skills Framework for the Information Age“ (SFIA) in der Version 6… …Leitlinie beim Management der IT-Governance. Eine komplette durchgängige Implementierung von COBIT im Rahmen eines Projekts wird im Allgemeinen nicht als… …Unterneh- men auftreten. Im Rahmen des Zielableitungsprozesses sollen diese Stakehol- der-Ziele in die operativen Aufgaben in der IT überführt werden. Diese… …die verschiedenen IT-Governance und Managementziele abgeleitet. Diese Vor- schläge sollen im Rahmen des Workshops noch diskutiert und gegebenenfalls… …ken-/Schwäche-Analyse im Rahmen des Strategieprozesses. Aus der Analyse wird deutlich, welche der relevanten IT-Ziele das Unternehmen bisher weniger als gewünscht erfüllt… …. Darüber hinaus geben die dann als fehlend erkannten Aktivitäten Hinweise für Maßnahmen im Rahmen der Strategiegestaltung. So kann das Prozessmodell dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Entscheidungsdomänen der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …werden die Domänen vorgestellt. Im Rahmen dieser Betrachtung der Domänen der IT-Governance werden jeweils die drei Teilfragen diskutiert: – Was sind die… …ist der grundlegende Rahmen der IT-Governance zu definie- ren: Hierzu gehört zum Beispiel die Definition der Gremienstrukturen im Unter- nehmen und die… …Stakeholderanalyse wird im Rahmen der Entwicklung der Governance in Kapitel 7.2 behandelt. Die Entscheidung über den strategischen Beitrag der IT zum Unternehmenser-… …Beispiel im Rahmen der Prozessautomatisierung eine große Rolle. – Prozessverbesserungen Neben der reinen Kostensenkung kann die IT auch zur Verbesserung der… …Führungssystems gehört in diesem Modus die Überwa- chung von Änderungen der betroffenen Services. Technologieimpulse, wie sie gerade im Rahmen der Digitalisierung… …Projekte lau- fend eng geführt werden, um ihre Wettbewerbswirkung zu beobachten. In diesem Modus gilt der im Rahmen der Digitalisierung oft zitierte… …, sondern im Rahmen der Governance undOrganisation die vier verschiedenenModi bedienen können.86 In Abbildung 35 ist das anonymisierte Portfolio eines… …ermög- lichen. Im Rahmen der Stakeholderanalyse sollte zudem untersucht werden, welche weiteren Stakeholder an den Prozessen zu beteiligen sind. In… …Zentrale Handlungsfelder Im Rahmen der IT-Prinzipien wurde definiert, wie die IT grundlegend ausge- richtet werden soll. Auf Basis dieser Festlegungen ist… …hierfür ist, dass Stakeholder, die im Rahmen der Projektauswahl nicht zum Zug gekommen sind, diese Entscheidung akzeptieren müssen und nicht versuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Rahmen der Initialisierung eines Governance-Projekts muss zunächst die Einsicht geschaffen werden, dass die IT-Governance ein relevantes Handlungs- feld… …Sicht können in dem Rahmen zum Beispiel die Analyse der Gaps (siehe Tabelle 7) oder das Reifegrad-Modell von Luftman (siehe Kapitel 4.1.1) eingesetzt… …können aus der konkreten Unterneh- menssituation heraus ebenfalls Leitlinien für die Governance entwickelt wer- den. Im Rahmen der Ist-Analyse können… …Übertragung von Verantwortung auf die Fachbereiche im Rahmen der strukturierten Einfüh- rung von BusinessManaged IT-Ansätzen (siehe Kapitel 6.7.3). – Einbinden… …Führungskräfte in Fachbereich und IT von Bedeutung. In vielen Unternehmen treffen sich Fachbereich und IT überwiegend nur im Rahmen von Projekten. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Schlussbetrachtung

    Christopher Rentrop
    …notwendiger Gremien übernehmenmuss. Den Rollen und Gremien wird im Rahmen der Gestaltung der IT-Governance die Verantwortung für die verschiedenen…
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück