COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (5)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (6)
  • 2019 (12)
  • 2018 (4)
  • 2017 (7)
  • 2016 (3)
  • 2015 (9)
  • 2014 (4)
  • 2013 (9)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (5)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Deutschland Grundlagen deutschen Risikomanagements deutsches interne Unternehmen Praxis Kreditinstituten Compliance Arbeitskreis internen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 2: BAG (Urt. v. 08.05.2025 – Az. 8 AZR 209/21) zum DSGVO-Schadenersatz bei konzerninterner Datenweitergabe im Rahmen eines Tests der

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Surjadi BAG (Urt. v. 08.05.2025 – Az. 8 AZR 209/21) zum DSGVO-Schadenersatz bei konzerninterner Datenweitergabe im Rahmen eines Tests der HR-Software… …Rahmen eines internen Pilotprojekts wurden zu Testzwecken Daten der Beschäftigten an die Konzernobergesellschaft übermittelt. Die Datenweitergabe beruhte… …, dass Kollektivvereinbarungen zur Datenverarbeitung nur dann wirksam sind, wenn sie sich im Rahmen der DSGVO halten. Dies bedeutet nicht nur, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Rahmen der ESG-Compliance Carsten Beverungen*, Sascha Zhu** 1 1 ESG steht für „environmental, social, and governance“ (Umwelt, Soziales und Unter-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8.3.6.2 Berücksichtigung von Hinweisen auf LkSG-Verletzungen im Rahmen der Lieferantenbewertung… …ist, um den Sorg- faltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance umfassend Rechnung tragen zu können. Beispielsweise wenn in der entsprechenden Lieferkette… …dafür implementiert worden sind, um den Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance, insbesondere im Hinblick auf das LkSG, angemessen nach- kommen zu… …. Die Fragen können unterschiedlich gewichtet werden. Negative Antworten auf vordefinierte wich- tige Fragen werden im Rahmen der Auswertung des… …Unternehmen wie BASF im Rahmen ihrer Risikoana- lyse ein Risiko in Bezug auf einen Lieferanten festgestellt haben, sind sie gemäß §6 Abs. 1 LkSG verpflichtet… …LkSG-Vertragsklausel in die Kaufverträge hineinzuverhandeln. Im Rahmen die- ser Vertragsverhandlungen können sich beispielsweise die folgenden Heraus- forderungen… …von Hinweisen auf LkSG-Verletzungen im Rahmen der Lieferantenbewertung Aufgrund der Einführung des LkSG haben LkSG-verpflichtete Unternehmen im Falle… …einem Lieferanten grundsätzlich im Rahmen der Lieferantenbewertung anders zu behandeln als etwa ein Hinweis zur man- gelnden IT-Sicherheit (nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …28 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung Ergebnissteuerung Digitalisierte ­Ergebnissteuerung Matrizenmodelle im Rahmen der ­handelsrechtlichen… …Kapitalgesellschaften im Rahmen der handelsrechtlichen Bilanzpolitik eingesetzt werden können. 2. Transformation des Basisansatzes für kleine Kapitalgesellschaften Wird… …bringen zu können. Durch Variation der im Rahmen des Basiansatzes beschriebenen formalen Abhängigkeiten zwischen Jahresabschluss und ergebnisabhängigen… …Erfolgen können die dort entwickelten Formeln nun so transformiert werden, dass sie im Rahmen ergebnisbezogener Gestaltungsprozesse verwendbar sind. 5 1… …. Bilanzpolitik und ­Ergebnissteuerung Treffen die Verwaltungsorgane (Leitungsund Aufsichtsorgan) von Kapitalgesellschaften im Rahmen des ihnen vom Gesetzgeber… …und mittlere sowie große Kapitalgesellschaften entwickelt, die zum Zwecke der digitalen Ergebnissteuerung im Rahmen der Bilanzpolitik eingesetzt werden… …eines solchen Umwandlungsprozesses. Die Feststellung des ausschüttungsfähigen Betrags im Rahmen der Ausschüttungssperre unterscheidet sich nur geringfügig… …Erfolgskennzahlen im Rahmen der Ergebnissteuerung genutzt werden können. Aus diesem Blickwinkel ­repräsentieren die Ansätze entscheidungsunterstützende Tools, die im… …Planungsansätze im Rahmen einer Ergebnisglättungspolitik oder einer mehrperiodigen Ertragsteuerplanung dazu benutzt werden, den bestimmten Erfolgen oder optimalen… …berechnete und damit benötigte vorläufige Jahres- 14 Vgl. zu den Nutzungsvorteilen von Matrizenmodellen im Rahmen der Rechnungslegung und ihrer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Vergabe des WisteV-Preises 2023

    Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht” am 11.10.2024
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …04.2024 | REZENSIONEN REZENSIONEN Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke, Frankfurt a.M. Vergabe des WisteV-Preises 2023 Laudatio im Rahmen der Tagung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung

    Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)
    Prof. Dr. Mathias Graumann
    …IDW EPS 352 Prüfung • ZCG 5/23 • 209 Nichtfinanzielle (Konzern-) Erklärung Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der ­Abschlussprüfung nach IDW EPS 352… …im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung. Gem. IDW PS 350 n. F. (10.2021), Tz. 9 sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung… …Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung erfolgt durch den bestellten Abschlussprüfer des Unternehmens (IDW EPS 352, Tz. A20.1). Der Abschlussprüfer kann… …der nichtfinanziellen Erklärung können im Rahmen der Prüfungsplanung nicht festgelegt werden. c Wesentlichkeitsüberlegungen können aufgrund der… …EPS 352, Tz. 46 f.) 214 • ZCG 5/23 • Prüfung IDW EPS 352 c Die Berichterstattung hat im Bestätigungsvermerk im Rahmen der Berichterstattung über die… …Rahmen der Berichterstattung über die Prüfung des Lageberichts zu erfolgen (IDW EPS 352, Tz. 68). Die inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.03.2023 – C‑34/21

    Das Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines
    Eva Skobel
    …Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes Eva Skobel… …dem Ermessen der Mitgliedstaaten, die den Erlass „spezifischerer Vorschriften“ nach Abs. 1 dieses Artikels beabsichtigen, einen Rahmen setzt. So dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …anderen (Wertpapier-)Posten des Anlage- oder des Umlaufvermögens zuzuordnen sind. Im Rahmen der Erstbewertung müssen Beteiligungen mit den… …Rahmen der Folgebewertung auf den niedrigeren Teilwert der Beteiligung abgeschrieben werden, wenn es sich um eine voraussichtlich dauernde Wertminderung… …ein Börsen- oder Marktpreis nicht festgestellt werden kann, kommen zur Ermittlung des Vergleichswerts auch im Rahmen der steuerrechtlichen Bilanzierung… …Folgenden dargestellt werden. Im Falle eines Ausweises der Beteiligung im Anlagevermögen liegt eine dauerhafte Beteiligungsabsicht vor, die sich im Rahmen der… …und Körperschaftsteuer) im Rahmen der Ertragsprognose berücksichtigt werden. Zum anderen sind in die Ermittlung der finanziellen Überschüsse die von der… …Kapitalisierungszinssatzes im Rahmen der handelsund steuerrechtlichen Folgebewertung 20 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 8. 21 IDW, 2018, S. 321. 22 Vgl. Freidank, 2022, S. 81–85 und S… …Kaufpreis anstelle des objektivierten Unternehmenswerts der Beteiligungsbewertung zugrunde zu legen“ 30 . 3. Zusammenfassung Der UB kommt im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 63 Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern Dr. Niclas Krohm… …, Rn. 11. 64 PinG 02.23 Krohm Datenschutz im Rahmen der Seelsorge fessionellen Teams mit. Sie haben zwar grundsätzlich keinen direkten Auftrag zur… …welchen Voraussetzungen personenbezogene Daten von Patientinnen und Patienten im Rahmen der Seelsorge im Krankenhaus verarbeitet werden dürfen, bemisst sich… …Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Patientinnen und Patienten durch Krankenhausseelsorgende zulässig, wenn im Rahmen des Behandlungsvertrages auf die… …im Rahmen der Behandlung zu beschreiben und damit die Implementierung der Seelsorge in das Krankenhausgeschehen zu unterstreichen. Fraglich ist, welche… …Einhaltung der Anforderungen im Rahmen der Accountability nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO bzw. § 7 Abs. 2 KDG. Diese zumeist umfassenden internen Regelungen sollen… …der Religionszugehörigkeit, langer Liegezeit oder bei einem Stationsrundgang) im Rahmen des Behandlungsgeschehens tätig werden. Diese Formen der… …werden. Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 65 Darüber hinaus sollten die Betroffenen im Seelsorgekonzept informiert werden, auf welche… …Datenkategorien im Konzept der Seelsorge bietet sich somit an. 4. Datenübermittlungen im Rahmen der nicht implementierten Seelsorge Für Krankenhäuser ohne… …. Seelsorgegeheimnis. Es ist jedoch nicht nur im Rahmen von § 5 Seelsorge- PatDSG relevant und ist vielmehr generell bei der Seelsorge zu wahren. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …300 Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen In diesem Teil der Arbeit wird auf der Basis der Lenkpreistheorie… …der Aufbau des Banksteuerungssystems abgeleitet. Weiter wird der konzeptionelle Rahmen der Kos- ten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten abgeleitet… …bereichsbezogenen Ausrichtung der Bankkalkulation zu vermeiden (integrativer Ansatz). 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 1.1… …. Neubürger, Unter nehmens- führung, 2000, S. 188–196; Ballwieser, Unternehmensführung, 2000, S. 160–166. 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die… …Wimmer/Schilcher/Windbichler, Konzeption, 2010. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 302 Folglich können sich Berater auf Erfolgen der… …(grau 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 303 markiert). Tatsächlich wurde nur Geschäft 4 neu in dieser Periode… …der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 304 Die skizzierte kapitalwertorientierte Vorgehensweise hat bekanntlich Eingang in die… …konzeptioneller Rahmen 306 Exemplarisch wird hier die unten noch näher zu beleuchtende wertorientierte Zins- buchsteuerung betrachtet. Der Transfer des… …, Unternehmensbewertung, 2009. 12 Quelle: Wimmer, Steuerung, 2014, S. 49. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 308 Die… …. hierzu Goebel et al., Management, 1999. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 310 Das Verrechnungspreismodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …LUTZ ANSORGE · STEFFEN SANDROCK Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation… …Wohnstätten GmbH Sindelfingen, Herrn Steffen Sandrock, im Rahmen eines Mandantenaustauschs. Herr Sandrock hat mehrere Jahre in der Internen Revision eines… …prüfungsnahe Beratung im Rahmen der von Ihnen genannten Befassung mit Digitalisierungspotenzialen oder gar künftig als Standardprüfungsschwerpunkt im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück