COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6843)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3652)
  • eBook-Kapitel (2627)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (238)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (297)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement deutschen Fraud Prüfung Unternehmen Bedeutung Grundlagen Compliance Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6872 Treffer, Seite 52 von 688, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Communities of Practice in der Wissensweitergabe

    Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Börje Boers, Thomas Henschel
    …Führungsansatz, das Maß an Kohäsion innerhalb der CoP und die Anwesenheit von mehreren Generationen im Unternehmen. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …Vermögensermittlung „Im Rahmen von Finanzermittlungen soll das BBF einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Geldwäsche und illegaler Vermögensverschleierung… …zu informieren. (3) Die Einheitliche Stelle prüft, ob ein Ersuchen im Rahmen der Aufgaben der ersuchenden Behörde und der benannten Rechtsgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Gesellschafterversammlung 2.1 Einführung: Rechtliche ­Einordnung der Stimmabgabe Nach der Rechtsprechung des BGH ist die Stimmabgabe eines Gesellschafters im Rahmen der… …, als die in Nein geänderten Stimmen der Beklagten zugingen, was das Gericht bejaht. 2.4 Bewertung Im Rahmen der Fassung von Gesellschafterbeschlüssen im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Welchen Mehrwert schafft der Aufsichtsrat?

    Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden
    Prof. Dr. Jens Grundei
    …Verhalten des Vorstands (im Rahmen der Gestaltung der 15 Siehe dazu eingehend Graumann/Grundei/Linderhaus, Ausübung des Geschäftsleiterermessens bei riskanten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …wird. Vor zwei Jahren hielten 32 % Lieferkettenunterbrechungen für eine Herausforderung, mit der sie sich im Rahmen ihrer Überwachung intensiv…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Fraud Triangle als Reflexionsmodell

    Strategien zur Stärkung der individuellen Unabhängigkeitskompetenz im Aufsichtsrat
    Benjamin Knull
    …, wirtschaftskriminelle Handlungen erklärbar zu machen. Der Kriminologe Donald Cressey hatte die dreiteilige Theorie in den 1950er Jahren im Rahmen seiner… …. Gelegenheit 3. Rationalisierung Demnach muss ein Mitarbeitender (1) einen gewissen Druck internalisieren, (2) die Möglichkeit zur Druckkompensation im Rahmen… …, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich die Aufsichtsratsmitglieder zutrauen, Fragen zu stellen und kontrovers zu diskutieren. Ohne diesen Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …nun die volle Tragweite der Reformen erkennen: Weit über den Rahmen der Unternehmensberichterstattung hinaus werden Leitungs- und Aufsichtsorgane in die… …ein Grundprinzip, das schon seit langer Zeit bewährt ist. 3 Verstärkt wird es durch den immer konkreter Gestalt annehmenden Rahmen der… …„drivers of sustainability for reporting entity itself“ 33 verstehen, die über den Rahmen existierender rechtlicher Anforderungen in der EU im Zusammenhang… …Unternehmen haben dabei auf Übereinstimmung mit den Angaben im Vergütungsbericht zu achten, auf den sie ggf. auch verweisen können im Rahmen der Angabepflicht… …Risikomanagement- und Kontroll-Prozesse. 46 Angabepflichten, wie das Unternehmen über diesen Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus wesentliche… …nachhaltigkeitsbezogenes IKS, kommt weitergehend noch durch die vorgesehene externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung – 48 im Rahmen derer zwar ebenso das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Rolle als Multiplikator im Rahmen der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft. Zu betrachten seien dabei einerseits das eigene Geschäftsmodell und das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rahmen von Unternehmenserwerben für Zwecke der Rechnungslegung c Unternehmensbewertung und Digitalisierung c Unternehmensbewertung und Compliance c… …IAS/ IFRS c Bewertung von Kryptovermögenswerten Im Teil B des 4. Kapitels werden die Lebensphasen des Unternehmens unterschieden: Bewertung im Rahmen des… …Nachschlagewerk, wenn im Rahmen einer Unternehmensbewertung Fragen auftreten. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es in beeindruckender Fülle den gesamten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wie effektiv und effizient ist Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Geldwäschepräventionsmaßnahmen im Rahmen des risikoorientierten Ansatzes hilfreich sein können, diskutiert Schmuck in seinem Aufsatz. Der größte Markt der Welt ist für viele…
◄ zurück 50 51 52 53 54 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück