COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6843)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3652)
  • eBook-Kapitel (2627)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (238)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (297)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Institut Ifrs Analyse interne Rahmen Berichterstattung Grundlagen Revision Management Kreditinstituten deutsches internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6872 Treffer, Seite 50 von 688, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wie Aufsichtsräte gegenüber Investoren und Medien kommunizieren

    …Gespräche mit Investoren haben sich bei den meisten Aufsichtsratsvorsitzenden etabliert. Auch der rechtliche Rahmen hierfür hat sich konsolidiert, so…
  • Frauenquote wird nur formell geprüft

    …Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung zu beachten hat. Um festzustellen, ob in der Erklärung zur… …Rahmen der Prüfung von Lageberichten erstmals für das Geschäftsjahr 2024 anwendbar. Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist zulässig. IDW PS 351…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen und Datenpannen

    Status quo und Ausblick
    Karina Filusch, Dr. Aleksandra Sowa
    …zudem im Rahmen der Umsetzung der NIS2-Richtlinie der EU in die nationale Gesetzgebung mit dem Gesetz zur Umsetzung von EU NIS2 und Stärkung der… …Ursachen haben. a. Gemeinsame Verantwortlichkeit Eine Datenpanne kann auch im Rahmen gemeinsamer Verantwortlichkeit erfolgen. Einer Ansicht nach ist nach…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Alles sensibel? Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu Art. 9 Abs. 1 DSGVO

    Selma Nabulsi
    …ausdrücklichen Einwilligung sowie für spezifische Verarbeitungssituationen, z. B. für Datenverarbeitungen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge. 8 Im Vergleich zu Art… …den EuGH fand im Rahmen der Rechtssache C-184/20 statt. 13 In seinem Urteil vom 01.08.2022 hatte sich der EuGH mit einem litauischen… …systematische Gründe ab. Insbesondere werde in Art. 4 Nr. 15 DSGVO im Rahmen der Definition von Gesundheitsdaten der Begriff „hervorgehen“ genutzt, obwohl… …u. a. Eine zweite Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit Art. 9 Abs. 1 DSGVO bot sich dem EuGH im Juli 2023 im Rahmen 12 Etwa VG Mainz, Urt. v… …bestimmte Webseite besucht oder dort eine Bestellung getätigt hatte. Der EuGH hatte im Rahmen seines Urteils u. a. darüber zu entscheiden, ob es sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Facebook-Scraping und der Art. 82 DSGVO

    Warum der datenschutzrechtliche Schadensersatzanspruch trotz der ersten EuGH-Grundsatzentscheidung weiter Probleme bereitet
    Niklas Vogt, Kristina Gutzke
    …. Vorwürfe der Klägerseite Im Rahmen der – oft standardisierten – Klagen werfen die Kläger dem Meta-Konzern mehrere erhebliche Datenschutzverstöße vor und… …weltweit tätigen sozialen Netzwerk sei „Scraping“ aus einer ex-ante-Sicht zu erwarten gewesen. 17 Meta trug im Rahmen der Verfahren vor, gegen Scraper… …aufgegriffen werden. Zuvorderst zu nennen ist hier der persönliche Eindruck von der betroffenen Person. Konnten die Gerichte im Rahmen der persönlichen Anhörung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Der risikobasierte Ansatz für die Bewertung von Datenschutzverstößen im Sinne von § 34 DSGVO

    Dr. Erion Murati
    …Datenschutzverletzungen einen anspruchsvollen Rahmen fest, der durch differenzierte Ansätze in Artikel 33 und 34 ergänzt wird. Artikel 33 erfordert eine unverzügliche…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wie sollen wir es erklären?

    Frederick Richter
    …können ja lesen“. Zugegeben: Müssten Verantwortliche im Rahmen eines womöglich erweiterten Art. 5 Abs. 1 i.V.m. Art. 5 Abs 2 DSGVO auch noch nachweisen… …können, dass das im Rahmen von Informationspflichten Bereitgestellte auch gelesen und gar verstanden wurde, stünden sie vor großen Herausforderungen… …Piktogramme als allererster Hinweis und Aufmerksamkeitsanker etwas dazu beitragen können, liegt auf der Hand. Auch im Rahmen der KI-Regulierung sollten der Idee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht zum 6. Nachwuchsworkshop von PinG und FÖPS

    Anna Kubiessa, Stephan Koloßa, Selma Nabulsi
    …Cay Cornelius als Referent bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, der darlegte, inwiefern es im Rahmen von… …Datenverarbeitung durch eine KI gestützt werden kann und welche Probleme sich im Rahmen der Transparenz, der Richtigkeit und Vollständigkeit sowie der Löschung von… …Rahmen des HinSchG in den Blick genommen. Da die Teilnehmenden aus unterschiedlichen beruflichen und wissenschaftlichen Bereichen zusammenkamen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 1: ITA: Italienische Datenschutzbehörde veröffentlicht Regeln für die Bereitstellung von nationalen Gesundheitsdienstleistungen durch KI-Systeme

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …solcher Techniken im Rahmen einer Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses nur zulässig ist, wenn dies im Recht der Mitgliedstaaten ausdrücklich… …heranzuziehen und diese im Rahmen des Outsourcings mit bestimmten Tätigkeiten zu betrauen, die unter der eigenen Kontrolle verbleiben und keine wesentlichen… …Rahmen von nationalen Systemen für Gesundheitsdienstleistungen muss eine DSFA nach Art. 35 DSGVO durchgeführt werden, da zumeist eine Verarbeitung von… …Grundrechtes (Art. 21 GRCh) hat und die Fairness im Rahmen des KI-Einsatzes damit nicht nur im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO zu verstehen ist. Auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 2: EuGH, Urt. v. 09.11.2023 – C-319/22 – Gesamtverband Autoteile-Handel e. V. ./. Scania CV AB – Wie hältst du es mit dem relativen Personenbezug?

    …der EuGH trotzdem, um einige relevante datenschutzrechtliche Fragen höchstrichterlich zu klären. So musste das Gericht im Rahmen des Verfahrens… …als anonymisiert, womit sie weiterhin dem Anwendungsbereich der DSGVO unterfielen. Im Hinblick auf die Zweitnutzung von Daten im Rahmen des KI-Trainings…
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück