COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6842)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3652)
  • eBook-Kapitel (2626)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (238)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (297)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (551)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Controlling Deutschland Ifrs Banken Compliance Risikomanagements Revision deutschen Rechnungslegung Rahmen Kreditinstituten Unternehmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6871 Treffer, Seite 50 von 688, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Moderne Ansätze zur Fundierung der Risikostrategie und Risikotragfähigkeitsanalyse

    Dr. Andreas Beck, Helge Kramer
    …Stellenwert im Rahmen der Umsetzung einer modernen Gesamtbanksteuerung erhalten. Hierbei stehen insbesondere die Nachvollziehbarkeit und… …lie- fern.2 1.2 Übersicht über die betrachteten Risikoarten Die Einordnung der Risikoarten im Rahmen der Gesamtbankrisiken sowie die Aufteilung im… …Rahmen des vorliegenden Kapitels ist in der Abbildung unten dargestellt. Die Notwendigkeit einer Risikoinventur mit systematischer Analyse der möglichen… …bis hin zur Kom- munikation an den Vorstand/Verwaltungsrat durchgängig gelebt und be- schrieben sein) 651.4 Bedeutung des Treasurys im Rahmen der… …Gesamtbanksteuerung 1.4 Bedeutung des Treasurys im Rahmen der Gesamtbanksteuerung Dermoderne Banksteuerungsprozess beinhaltet die Komponenten Strategie, Steuerung… …Die letzten beiden Fragestellungen werden in »guten Zeiten« gerne in den Hintergrund gedrängt. Gerade die jüngsten Marktentwicklungen im Rahmen der… …der aus der Allokation resultierende erwartete Gesamtreturn ermittelt. Die verschiedenen Mischungen können dann im Rahmen von Risk-Return- Analysen… …Return-Gesichtspunkten optimale Mischung im Rahmen einer Optimierungs- methode1 abgeleitet werden. Hierbei müssen im Rahmen der Optimierung insbesondere auch… …Vergleich verschiedener Allokationen2 und zur fundierten Ableitung optimaler Mischungen, ist gerade im Rahmen der MaRisk zur Erfüllung der dort enthaltenen… …. 70 2 Risikolandkarte und Darstellung der einzelnen Risiken Vergleichen. Letztere werden sowohl zum Benchmarkvergleich als auch im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Festlegung der Spielregeln für einen angemessenen Datenumgang im Rahmen von Gesetzen und internen Regularien sowie deren Einhaltung durch eine entsprechende… …Trendsetter im Rahmen der digitalen Transformation zu werden. In den folgenden Abschnitten werden zunächst gesetzlich vorgeschriebene Compliance-Instrumente wie… …Straftaten (Art. 10 DSGVO), ffSystematische Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche. Zudem gibt es die von den Datenschutzaufsichtsbehörden im Rahmen der… …geeignet ist. 9 Im Rahmen der Erforderlichkeit ist grundsätzlich das mildeste Mittel, das heißt die Verarbeitung mit der geringsten Eingriffsintensität zu… …durch Abhilfemaßnahmen ist gegebenenfalls auch die Überprüfung der DSFA gemäß Art. 35 Abs. 11 DSGVO (im Rahmen der turnusmäßigen Wiederholung der DSFA) zu… …beachten. Falls der Verantwortliche bei einem bestätigten hohen Risiko im Rahmen der DSFA keine ausreichenden Maßnahmen zur Risikobewältigung treffen kann… …, ob und wie die Neueinführung durchgeführt werden kann. Im Rahmen des NPPs sind Fristen zur Analyseeinreichung vorzugeben, damit alle Beteiligten… …damit auch der regelmäßigen Risikoberichterstattung und gewinnen im Rahmen der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Abbildung 2: Die Stellung… …digitale Transformation und gegebenenfalls Stellenstreichungen verunsichert fühlen. Hier ist ein Eintreten für die Firmenwerte im Rahmen von Meetings und… …auch im Rahmen der Prozessmodellierung und den darauf basierenden Kontrollen entsprechend berücksichtigt werden. Im Compliance- Bereich gewinnt sie vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH klärt grundsätzliche Fragen zum Transparency & Consent Framework

    Besprechung des Urteils EuGH v. 07.03.2024 – Rs. C-604/22
    Katharina Kollmann
    …­Rahmen dieses Frameworks erfolgende Datenverarbeitung eingestuft. Da das TCF als einer der wichtigsten Standards im digitalen Werbe-Ökosystem gilt, hat die… …ist. 21 Sie machte insbesondere geltend, dass der im Rahmen des TCF verarbeitete TC-String ein personenbezogenes Datum darstellt. 22 Denn zum einen sei… …IAB Europe auch Zugang zu den im Rahmen des TCF verarbeiteten Informationen. Daneben sei das IAB Europe wegen seiner entscheidenden Rolle bei der… …Datenschutzbehörde gegen das IAB Europe eine Geldbuße in Höhe von 250.000 € verhängt und es angewiesen, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des TCF 2.0… …könnten, dass der TC-String nicht nutzerspezifisch sei und dass IAB Europe selbst keinen Zugang zu den im Rahmen des TCF von seinen Mitgliedern… …für die Datenverarbeitung im Rahmen des TCF zu qualifizieren ist. 26 Im März 2024 – genau eineinhalb Jahre nach der Vorlage durch das Berufungsgericht… …, wenn das IAB Europe selbst kein Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten hat, die im Rahmen des TCF von seinen Mitgliedern verarbeitet werden. a)… …Rahmen des TCF verarbeitete personenbezogene Daten aa) Entscheidung des EuGH Laut EuGH ändert der bloße Umstand, dass das IAB Europe den TC‑String nicht… …Rahmen des TCF verarbeiteten Daten zuzugreifen, nichts daran, dass der TC-String in Kombination mit der IP-Adresse als „personenbezogenes Datum“… …Überprüfung durch das vorlegende Berufungsgericht Brüssel – sehr wohl Zugang zu den von seinen Mitgliedern im Rahmen des TCF verarbeiteten personenbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens Im Rahmen… …besprochen. Danach überprüft die Revision im Rahmen der Prüfungsdurchführung, ob die Annahmen aus der Prüfungsvorbereitung valide sind. Für das Continuous… …Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. 1.2 Die Entwicklung eines KAIs im Rahmen der Prüfungsdurchführung Das… …erläutert das Prüfungsteam Fragestellungen, die sich im Rahmen der Datenanalysen in der Prüfungsvorbereitungsphase ergeben haben: In Mexiko zeigen sich bei… …Prüfungstätigkeit korrigiert und anschließend die Genauigkeit des KAI verfeinert werden. 1.3 Initiierung einer Ad-hoc-Prüfung auf Basis von KAI Ergebnissen Im Rahmen… …Artikelreihe als die Phase IV des Audit Lifecycle vorgestellt. 5 Im Rahmen von planmäßigen Prüfungen können relevante KAIs in das klassische Berichtsformat… …effizienten und somit kostengünstigen Berichtsprozess im Rahmen des CA sicherzustellen, ist ein standardisiertes Berichtsformat zweckmäßig. Im Idealfall können… …Rahmen einer aus der Prüfungsplanung resultierenden Prüfung eine einmalige Datenanalyse als Prüfungshandlung herangezogen oder werden bereits für die… …Flexibilität, um zeitnah auf Risikoveränderungen reagieren zu können. 4. Einsatz von Continuous Auditing im Rahmen von Ad-hoc-Prüfungen Continuous Auditing lässt… …gerecht zu werden. Ad-hoc-Prüfungen werden häufig durch bestimmte Ereignisse (zum Beispiel Feststellung/Erkenntnis im Rahmen einer regulären Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen einer Fallstudie wurde die Organisation der Revisionsabteilungen von 14 deutschen, global… …den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“ 8 Des Weiteren erfolgte im Rahmen des BilMoG der explizite Hinweis auf… …Bestandteil des Überwachungssystems. 10 Nach welchen Kriterien die Organisation der Internen Revision dabei gestaltet wird, sollte daher im Rahmen einer… …findet. Als Kriterium, das für die Einrichtung einer zentralen Organisation spricht, wurde im Rahmen der Interviews insbesondere der schnelle und einfache… …von lokalen Wirtschaftsprüfern mit entsprechenden Fach- und Sprachkenntnissen im Rahmen eines Joint Audits unterstützt, so entfallen Personalkosten, die… …einzelner Organisationsformen, die in Kapitel 3 dargestellt wurden, sowie die Aussagen, die im Rahmen der Experteninterviews getätigt wurden. Dabei sollen… …im Rahmen der Interviewstudie keine arithmetische Logik zeigte, nach der die Revisionsabteilungen aufgebaut sind. • temporäre Rotation von Revisoren in… …zielführend sein, im Rahmen der regelmäßigen Reviews der Geschäftsordnung der Internen Revision das grundsätzliche Set-up der Revisionsabteilung abzuwägen… …Beispiel im Rahmen des durch die IIA-Standards vorgegeben regelmäßigen Reviews der Geschäftsordnung der Internen Revision ebenfalls das grundsätzliche Set-up… …Vorjahren gab. 6. Fazit Die aufgezeigten Nachteile der beiden Extrempositionen stützen das im Rahmen der Befragung festgestellte Ergebnis einer mehrheitlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …Finanzkontrolle sind daher in vielerlei Hinsicht miteinander verknüpft: Einerseits kann der externen Finanzkontrolle im Rahmen ihrer Prüfungen Fraud begegnen… …Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes) im Rahmen seiner Arbeit doloses Handeln begegnen kann. Der Landesrechnungshof NRW prüft darüber hinaus regelmäßig… …Rahmen der 11. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung am 19. März 2020 vorgesehen war. Für die exzellente Aufbereitung gebührt Frau Evelyn Hoffmann und Herrn Dr… …politischen Entscheidungsträger. 11 10 Vgl. Sorgatz, I. (2012), S. 5. 11 Vgl. Mandt, B. (2019), S. 971 ff. Der externen Finanzkontrolle kann im Rahmen ihrer… …seinerseits eine Anzeigepflicht gegenüber dem Landeskriminalamt NRW, sofern sich im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für ein doloses Handeln ergeben. 12 Im… …wirtschaftliche Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Prüfungen. 19 Institutionell ist darüber hinaus zum Beispiel vorgesehen, dass Prüfungsankündigungen nur mit kurzem… …gegenüber dem Landeskriminalamt NRW zu erstatten, sofern im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für doloses Handeln erkennbar scheinen. 31 Obwohl sich die… …externe Finanzkontrolle im Rahmen ihres Prüfrechts durchaus mit den verschiedenen Maßnahmen des Anti-Fraud-Managements in öffentlichen Verwaltungen… …daher selbsterklärend, dass die Fraud-Aufdeckung kein primäres Ziel des Landesrechnungshofs NRW ist. Insofern kann bei Korruptionsfällen im Rahmen einer… …PRACTICE Anti-Fraud angemessenen Betätigungsfelder betrachtet, 34 deutlich früher an. So ist der Landesrechnungshof NRW beispielsweise im Rahmen seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Planungs- und Projektverständnis

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …selbstverständlich ihre Gültigkeit. Im Rahmen des dargestellten Strategieverständnisses wird jedoch das „Abhaken“ der dort dargestellten Ziele scheitern. Im Ablauf… …Verständnis der Ziele und deren Operationalisierung das Gleiche ist. Diese Fragen, die sich im Rahmen des Pro- jektmanagements stellen, stehen bewusst am Ende… …Controlling-Instrumenten nicht erfassen. Dem Versuch, das Projekt in einem entsprechenden Rahmen zu „pressen“, ist schon im Vorfeld zu widerstehen. In Kapitel 1.3 wurde… …: Projektmanagement Neben der Auswahl des Planungsansatzes gilt es, auch das Strategieverständnis im Rahmen des Projektes festzulegen. Damit verbunden ist die… …Berichte mit vorherigen Ausführungen verglichen und mit der Compliance-Leitung abgestimmt werden, ist dies im Rahmen einer Diskussion oder eines… …gewinnen. Wie dargestellt sollten grundsätzlich alle Mitarbeiter der Compliance in einem ge- wissen Rahmen in das Projekt eingebunden werden, eben weil die… …Auseinanderset- zung mit den 80 Prozent die Unternehmens- und Lebenswirklichkeit in die Comp- liance holt, vielleicht zurückholt. Im Rahmen der Jahresgespräche mit… …wird die Compliance im Rahmen des intensiveren Kontaktes langsam aufdecken. Diese Gruppen bilden im Hinblick auf die Compliance ein zentrales… …besonderer Stellenwert eingeräumt. Diese wer- den im Rahmen der vielfältigen Aktivitäten und der erhöhten Präsenz im Unter- nehmen zunehmen. Individuum Wie… …vom Projekt erfahren, sowohl im Gespräch mit den Kollegen der Compliance, im Rahmen der offiziellen Zusammenarbeit bei Teilprojekten als auch bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Hat der Betriebsrat, insbesondere bei der Einführung von Software, ein Mitbestimmungsrecht in Sachen Datenschutz? – Spoiler: Nein.

    Nina Diercks
    …hat der Betriebsrat sein Wächteramt im Sinne des § 80 BetrVG auszuüben und im Rahmen dessen auch für die Einhaltung der DSGVO und der sonstigen… …neben dem legitimen Verlangen nach Unterrichtung im Sinne des § 80 BetrVG und dem gegebenenfalls vorliegenden Mitbestimmungsrecht im Rahmen des § 87 Abs… …Mitbestimmungsrecht im Datenschutz“, insbesondere im Rahmen der Einführung von Software, kommt, in welchem Rahmen der Betriebsrat Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte… …Projektmanagement. 2 Etwa Software zum Update-Management im Rahmen des Multi-Device-Managements. 88 PinG 03.23 Nina Diercks Mitbestimmungsrecht in Sachen Datenschutz?… …Mitbestimmungsrecht im Sinne von § 87 Abs 1 Nr. 6 BetrVG. Dies gilt selbst dann, wenn es sich um eine Datenverarbeitung im Rahmen von Software handelt – und zwar gleich… …Gegenstand der Mitbestimmung sind. 30 Der Umfang des Verhandlungsgegenstandes im Rahmen der Einführung von Software kann somit gegenüber der derzeitig in… …Informationsansprüche des Betriebsrats Wie zuvor dargelegt hat der Betriebsrat nach § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG im Rahmen seiner allgemeinen Aufgaben darüber zu wachen, dass… …das Informationsrecht weit ist, endet an dieser Stelle auch schon (fast) das Beteiligungsrecht. Schließlich stehen dem Betriebsrat im Rahmen der… …BetrVG oder ggf. auch auf einen Sachverständigen nach § 80 Abs. 3 BetrVG. 34 b) Kein Abhilferecht des Betriebsrats im Rahmen der Wächterfunktion nach Art… …Software-as-a-Service den dazu gehörigen Auftragsverarbeitungsvertrag im Rahmen des Informationsrechts bei dem*der Arbeitgeber*in anfordern kann. Auch kann er im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …Chancen-/Risikoanalyse im Rahmen eines Unternehmenskaufs stellt die Integrity Due Diligence dar. Hintergrund und Problemstellung sowie Bestandteile und Ablauf einer… …Unternehmenstransaktionen dar. Deren Bestandteile dienen jedoch auch im Rahmen der laufenden Geschäftstätigkeit – beispielsweise beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen oder bei… …Diligence – unabhängig davon, ob im Rahmen einer Akquisition oder als Analyseinstrument bei laufender Unternehmenstätigkeit – sind zielgerichtete Auswertungen… …Untersuchungsspektrum umfasst dabei die in Abschnitt 3 dargestellten Bereiche. Obwohl im Rahmen einer Due Diligence die Verfügbarkeit von unternehmensinternen… …werden, im Rahmen des FCPA straf- und zivilrechtlich sanktioniert werden. Als Folge drohen hohe Geldstrafen gegen Einzelpersonen und Unternehmen… …Sitz in Großbritannien zu erwerben. Im Rahmen des Due-Diligence-Prozesses wurden FCPA-relevante Korruptionsrisiken entdeckt, deren detailierte Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …1999 dazu motiviert, im Rahmen des KonTraG und im Geleitzug dieser Gesetzesinitiative auch Änderungen am AktG und HGB durchzuführen mit dem Ziel einer… …Notfallbudgets beschließt. Themen überragender Bedeutung werden im Rahmen der geforderten strategischen Information des Aufsichtsrats bzw. des audit committees… …diesen Gremien vorgestellt, ebenso im Rahmen der Publizitätspflicht die essentiellen Themen, die für die (potenziellen) Investoren relevant sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück