COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision internen Governance Rahmen Grundlagen Ifrs deutsches Rechnungslegung interne PS 980 Management Instituts Risikomanagements deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Mittelstand, der die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland repräsentiert. Der Beitrag von Eckart Achauer in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …vornehmlich Aufsichtsrat) und dem Management (in Deutschland vornehmlich Vorstand bzw. Geschäftsführung) zu. Dabei regelt ISA 260 – der deutschen Übersetzung… …, der zusätzliche Mitteilungspflichten gegenüber dem Aufsichtsorgan sowie dem Management bezüglich identic ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Unachtsamkeit und Nachlässigkeit • Fehlende oder mangelhafte Vorgaben • Fehlende Leit- und Vorbilder im Management • Erfolgsdruck • Fehlende Schulungen und… …Erfolgsdruck • Zeitdruck • Fehlende Schulungen und Trainings • Finanzieller Druck bzw. Boni • Fehlende Leit- und Vorbilder im Management. Aufgrund… …. Aber jene, die die Möglichkeiten dazu haben (siehe auch das Modell des Fraud Diamond), hinterziehen tendenziell öfter. Die Frage ist in jeder Causa und… …6.2.1 Überblick Unternehmensexterne Ursachen der Korruption sind vom Unternehmen bzw. vom Management nur beschränkt beeinflussbar. In vielen Fällen… …Management- und Führungsqualität haben auf die Produktivität Einfluß. Auf Seite der Mitarbeiter geben Phänomene wie Dienst nach Vorschrift, Absentis- mus… …Großkorruption aussprechen.532 Das Problem ist das kor- ruptive weil unlautere, unehrliche und unfaire Verhalten an sich. Ernst &Young ließ für seinen Fraud… …unten oder oben abweicht, wird der Vorgesetze zur Job Rotation greifen.563 6.3.3.4 Management unproduktiver Mitarbeiter Arbeitsproduktivität ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …ein großes Problem darstellen 15 . 3. Compliance Management für den Mittelstand Für erfolgreiche Compliance ist ein systematisches Vorgehen erforderlich… …, Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2012, S. 26 f. 9 Siehe hierzu u.a. auch Bannenberg/Inderst/ Poppe (Hrsg.), Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche. 2… …, Strukturen und Prozesse, die auch die Überwachung des Compliancerelevanten Unternehmenshandelns umfassen. Zentral für ein erfolgreiches Compliance Management… …. Im Zentrum der Analyse sollte dabei die Frage stehen, welche Themen (z. B. Korruption, Kartellrecht, Exportkontrolle, Fraud oder Umwelt) in welchen… …. Gute Compliance im Personalmanagement bedeutet darüber hinaus, dass Compliance auch bei der Karriereplanung für Führung und Management eine Rolle spielen… …Monitoring gehört in erster Linie die regelmäßige Berichterstattung an das und die Erörterung im oberste(n) Management, um eine ziel- 24 Vgl… …, Kreditoren, Lieferanten, Gesellschaft und weitere) über das Compliance Management informiert werden wollen, bieten sich neben der mündlichen Kommunikation auch… …erfolgreiches Compliance Management im Unternehmen zu erreichen. Die Compliance-Kultur sollte sich dadurch auszeichnen, dass Führungskräfte und Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Compliance bei Cryptocurrencies

    Jörg Stefan Haselmeyer
    …Cryptocurrencies gezählt. * Jörg Stefan Haselmeyer ist bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young im Bereich Fraud Investigation & Dispute Services (FIDS)… …und der Aktualität des Themas ist zu erwarten, dass sich einzelne Fakten bei Drucklegung geändert haben. Compliance bei ­Cryptocurrencies Management Act…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …Prozesse von Controlling und Risiko- management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587 Quellenverzeichnis und… …Risiko- management relevante Tätigkeiten, werden jedoch weder disziplinarisch noch funktionell einem zentralen Risikomanagement zugeordnet. Gleichwohl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …No. 66 of 1995 (LRA) – National Building Regulations and Building Standards Act No. 103 of 1977 – National Environmental Management Act No. 107 of… …des PCCA (mit Ausnahme von Part 5) oder den common law-Straftaten theft, fraud, extortion, forgery or uttering of a forged document1109 soweit die… …fraud und forgery or uttering. Strafbar ist insbesondere auch der Erwerb oder die Investition in Eigentum, welches aus organisiertem Verbrechen stammt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Transparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen

    Eine Bestandsaufnahme
    Thorsten Reh, Dr. Cord Willhöft
    …Werkzeug in der IKS-Prüfung Big Data - Massendatenanalyse SAP ® Fraud Management, die prozess- und systemunabhängige Plattform für Betrugsabwehr •… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Praxis der Internen Revision Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …auf das Gesamtrisikoprofil des Institutes. In dem Konzept sind die sich daraus ergebenden wesentlichen Konsequenzen für das Management der Risiken… …folgende Punkte aufnehmen und beurteilen muss: � wesentliche strategische Ziele � voraussichtlich wesentliche Konsequenzen für das Management der Risi- ken… …ziert und analysiert werden können. Somit soll die Verknüpfung eines reibungslosen Ineinandergreifens von Abläufen mit einem effektiven Risiko- management… …operationelle Risiken (Fraud, Rechtsrisiken), IT-Risiken sowie Risi- ken aus der Bewertung und Bilanzierung. Zusammengefasst mündet die Analyse in eine… …Mindestanforderungen für das Risiko- management, Version 3.0, November 2009 sowie Version 4.0, April 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …aufgedeckter Delikte in Deutschland wertet Stefan Heißner, Leiter Fraud Investigation & Dispute Services EMEIA Central Zone bei EY, allerdings nicht als Zeichen… …Leitlinien für das Compliance-Management herausgegeben. Die Leitlinien sind Ergebnis des mehrjährigen Forschungsprojektes: „Leitlinien für das Management von… …Forschungsprojekt mit folgenden Fragen beschäftigt: Welche Strukturen sind notwendig, um ein angemessenes und wirksames Compliance Management sicherzustellen? Ist es… …Anti-Korruptionsmaßnahmen zu erhalten. Der Leitfaden ergänzt den IIA Leitfaden „Internal Auditing and Fraud“ aus dem Jahr 2009, der entwickelt wurde um das Bewusstsein der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    United States Approach to Privacy in the Mobile Ecosystem

    Jeremiah Posedel
    …Section 5 enforcement matters. 18 Id. 19 See, e. g., Illinois’ Consumer Fraud and Deceptive Business Practices Act, 815 Ill. Comp. Stat. 505/1 through… …do not apply where Covered Data is used for certain enumerated purposes, including: (i) operations and system management; (ii) market research or…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück