COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Compliance Grundlagen Rahmen Institut Revision Bedeutung Fraud Praxis Rechnungslegung Anforderungen Instituts Analyse Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM) Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH… …Management- Kontaktieren Sie uns! Lösungen von ACL“. Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten Ihre Revision schrittweise auszubauen. Kontaktieren Sie… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …Yearbook of Internal Audit: 2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, Berlin, 2009, S. 49–58. Payne, S. L. (1951): The Art of Asking Questions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …kostrategie festzustellen • Unregelmäßigkeiten im Kreditgeschäft (dolose Handlungen, Fraud) zu erkennen Im Kern geht es darum, Schwächen in der… …Diskussion um die Bewertung mehr geben. • Management Summary Die Bewertung des Prüfungsergebnisses und die bedeutenden Feststellungen sollten in… …einem Management Summary dem Bericht vorangestellt werden, damit sich die Ge- schäftsleitung und die weiteren Berichtsadressaten zielgerichtet über das… …erläutert werden und, ob es ggf. Abweichungen vom angekündigten Scope der angekündigten Prüfung gegeben hat. Das Management Summary sollte als one-pager… …beim Follow up die Realisierung die- ser Prozessänderung zu überwachen. Das Management (Geschäftsleitung) kann entscheiden, dass die von der In-… …2. Ergebnis der Beurteilung von qualitativen Faktoren wie Management, Cont- rolling etc. (Qualitatives Rating; »soft facts«) Daraus ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …ihrem Wissen und ihrer Billigung.879 Bei Gestaltung, Betrieb und Pflege der Konzepte und Maßnahmen zur Korrupti- onsprävention kann das Management den… …erwarten. Ein ähnli- ches Bild ergibt sich für Österreich. Zu den Ergebnissen der 13. Global Fraud Studie 2014 sagen Ernst & Young: „The survey results… …Subkulturen. Für ein aktives Kulturmanagement bieten sich zahlreiche Ansatzpunkte:903 • Das Management muss die neue Kultur vorleben (z. B. Integrität… …Wunder erwarten. Die meisten Kontrollen sind nämlich gar nicht deswegen eingeführt worden, um Fraud zu verhindern oder aufzudecken.“907 Unter… …die Begehung von Fraud im Unternehmen fast unmöglich wird. Wells/Kopetzky sind davon „nicht so überzeugt“.913 Wir ebenfalls nicht; daher wird unsere… …Umsatzsicherung angedacht werden. Dieses Risiko sollte dem Management bewusst sein und durch das (Risiko- bzw. Korruptions-)Controlling systematisch analysiert… …verwiesen werden. Nach den Befunden der Global Fraud Studie 2012 der ACFE sind vor allem folgende Phänomene – nach Auftretenshäufigkeit gereiht – typische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Verteidigungslinie Risk Management Compliance Qualitätsmanagement IT Security ... Dritte Verteidigungslinie Interne Revision Nach der Definition des Institute for… …. EU-Direktive (2006/43/EC) 2006, die hier nun bereits zum dritten Mal erwähnt wird. In diesen Regelwerken wird das Augenmerk verstärkt auf das Management und… …Fraud at WorldCom: Firm’s Own Employees Sniffed Out Cryptic Clues and Followed Hunches“, The Wall Street Journal, 2003. 8 „Sarbanes-Oxley Act of 2002“… …diente der Überwachung und Prüfung von computergestützten Management Information Systems (MIS). Der Fokus lag dabei jedoch mehr auf der vollständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …haben wird. Der Beitrag von Dr. Karl-Heinz Withus in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/14 S. 152–157) geht den Fragen nach, wie diese… …Organisationsentwicklung mit dem Excellence-Ansatz (Dr. André Moll, S. 102–110); CCDas interne Touchpoint Management – Ideengenerator und Motivationsturbo zugleich (Anne M… …CCFamilienunternehmen: Governance- Perspektiven für 2030 CCCompliance Management als Ansatz im Mittelstand Service • ZCG 5/14 • 241 c ZCG-Büchermarkt… …geht, wird zum Gejagten – was im Sport zählt, gilt immer öfter auch im Management: So finden sich die meisten Führungskräfte mittlerweile in nahezu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Thema Risiko wird im Beitrag von Dr. Anatol Adam in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/13 S. 254 – 258) ein Risikoanalyseplan erarbeitet… …freie Vermittler ist in diesem Praxisleitfaden ausführlich dargestellt. Das Kapitel „Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen… …Wandel: Von der reinen Kontrolle zum Integrity Management Von Dr. Stefan Heißner und Dipl.-Kfm. Felix Benecke, BB 48/2013 S. 2923– 2927 Die für die Praxis… …Schmalenbach-Tagung 2014 Die Schmalenbach-Tagung 2014 wird am 27. 3. 2014 zum Thema „Immaterielle Ressourcen und Innovationen: Herausforderungen für Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Freisprüche für Ex-Bankvorstände der HSH Nordbank AG

    Eine betriebswirtschaftliche Bewertung
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Dani Parthum
    …. Dieser hatte am 31. 03. 2009 * Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Lehrstuhl Internationales Management, Banken und Finanzwesen an der EBC Hochschule… …unter zahlreichen strengen Auflagen. Das Votum des Risikomanagements wiederum spricht von erheblichen operativen Risiken aufgrund des hohen Kom- Fraud… …Risk Management „Ummantelungen durch Zweckgesellschaften“ als Bilanzkosmetik eingestuft und entschieden hatten, sie nicht anzuwenden. Hier fragt man sich… …Management van Gemmeren. 15 Er will im Sommer 2007 festgelegt haben, dass synthetische CDOs – wie in Teil-B von „Omega 55“ – zum Zeitwert zu bilanzieren seien… …Management gezeigt haben, hatte die 400-Millionen-STCDO in „Omega 55“ im Zeitpunkt des ersten Vertragsabschlusses Ende 2007 schon rund 10 Millionen EUR an Wert… …Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Von Dr. Michael Rath und Rainer Sponholz 2., neu bearbeitete Auflage 2014, 305 Seiten, mit zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Management- Kontaktieren Sie uns! Lösungen von ACL“. Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten Ihre Revision schrittweise auszubauen. Kontaktieren Sie… …fehlenden oder unklaren Konten. 2009. Audits Aufdeckung von Fraud auf Managementebene 5 JAHRE ADDRESULTS SAP® Audits/ Berechtigungskonzepte Software-… …Produktion Certified Fraud Manager Zur Überwachung der Einhaltung des WpHG kann die BaFin von jedermann Unterlagen verlangen sowie Personen vernehmen… …. Massendatenanalytik Implementierung von Fraud Management-Systemen 2014. www.addresults.de Verstöße gegen Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten können je nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Risikobericht, in: Handbuch Lagebericht Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary, 2013a, Tz. 88 (Withus [Risikobericht])… …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance]… …Rechnungslegung erfolgte, ist zu verstehen, dass die Berücksichtigung von ‚Fraud‘ durch COSO explizit erwähnt wird378. Gerade bei Compliance-Management Systemen… …praktische Umsetzung, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 127 (Inderst [Praktische Umsetzung]) Betriebswirtschaftliche Grundsätze… …Faktor für Compliance-Verstöße identifiziert werden und das ‚Fraud- Triangle‘ zu einem ‚Compliance-Viereck‘ erweitert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Assessments zur Internen Revision, Fraud- und Unterschlagungsprüfungen) • Mitarbeit in komplexen Beratungsprojekten in interdisziplinären Teams (Optimierung von… …Management im Gesundheitswesen) • Mind. 3 Jahre Erfahrung in der Internen Revision • Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen oder in der Sozialwirtschaft •… …wurden (Asset Management, Vermögensverwaltung, Financial Markets etc.). Hier ist neben den Vorgaben des § 31d WpHG möglicherweise auch eine sachgerechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück