COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1274)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (899)
  • eBook-Kapitel (251)
  • News (126)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (32)
  • 2023 (32)
  • 2022 (41)
  • 2021 (40)
  • 2020 (51)
  • 2019 (62)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (62)
  • 2015 (77)
  • 2014 (87)
  • 2013 (73)
  • 2012 (81)
  • 2011 (73)
  • 2010 (142)
  • 2009 (107)
  • 2008 (51)
  • 2007 (59)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Prüfung Compliance Bedeutung PS 980 Analyse Corporate Institut Kreditinstituten Unternehmen internen Revision Ifrs interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1276 Treffer, Seite 7 von 128, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …(Certified Fraud Examiner) auf dem Gebiet der Korruptionsprüfung tätig, seit Mitte der 1990er-Jahre als Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH. In… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Birgit Galley, Geschäftsführerin Forensic Management GmbH, Direktorin der School of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance Officer HCO geht in die nächste Runde

    …www.school-grc.de/studium_weiterbildung/healthcare-compliance-officer-hco.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …eingeführt werden sollen) als auch das Management konkreter Umstrukturierungsprozesse. Der Qualitätsrahmen ist zwar hauptsächlich auf die Beschäftigungs- und… …Tracker (www.compliancepuls.com) KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken… …Herausforderungen zunehmend als ernstzunehmende Unternehmensrisiken. Laut der Studie besteht aber ein deutlicher Nachholbedarf darin, ein effektives Management dieser… …telefonische Befragung wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa… …: BaFin http://www.bafin.de/ SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2013/ meldung_131129_wphg-bussgeldleitlinien.html KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of… …Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster vermittelt insbesondere Einblicke, welches – statistisch gesehen – die typischen Eigenschaften und Merkmale… …geschädigten Unternehmens und für dieses in 41 % der Fälle seit über sechs Jahren tätig. ff Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im… …Maßnahmenpaket für Compliance- Management Nachricht vom 25.11.2013 „Österreich hat auf dem Gebiet des Compliance Managements noch Aufholbedarf“ – so überschreibt… …Branchen-Kompetenzfeld Asset Management koordiniert, erwarten, dass auf das geänderte Marktumfeld vor allem bei geschlossenen Fonds eine Professionalisierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Zusammenarbeit des German Chapter of ACFE e.V. mit der School GRC

    …den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und Fraud Management mit Start im Oktober 2010 bei der… …Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) lobt in diesem Jahr ein Stipendium in Höhe von 14.500 EUR für Absolventen oder Anwärter des… …Zertifikats zum Certified Fraud Examiner (CFE) aus. Aufgrund der Kooperation mit dem deutschen Verband der ACFE und der School GRC können Interessenten sich auf… …per E-Mail an studienbetreuung@school-grc.de. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …effective risk management policies) is decisive for any fraud prevention program. Moreover, opportunity often represents the only element an organization… …bosses and will say: “Management is dis- honest, so I can be dishonest, too.” Fraud Case Analysis: Lessons Learned 282 – The “Low-Hanging… …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 276 3.3 Fraud Theories 3.3.1 The Fraud Triangle Although it is common knowledge today that people… …may commit fraud, it is often not understood why they do it. Donald R. Cressey, one of the pioneers in fraud re- search, came to the conclusion that… …fraud is most likely to occur when three critical elements come together: incentive/pressure, opportunity, and attitude/rationaliz- ation. In the case of… …accounting fraud, for example, the incentive/pressure might be the need to make earnings look better in order to meet debt covenants. The oppor- tunity might… …financial hump”. Cressey developed a three-pronged framework, commonly known as the fraud triangle, which is a very useful tool for fraud-fighters seeking to… …under- stand and manage fraud risks. The fraud triangle is shown in Exhibit 6 (see, e.g., Montgomery/Beasley/Menelaides/Palmrose 2002, p. 63; Wells 2007… …, p. 7). Fraud Opportunity Attitude/Rationalization � Financial stability or profitability threatened by economic, industry or entity operating… …conditions � Excessive pressure for management to meet the requirements or expectations of third parties � Management‘s personal financial situation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Frauduntersuchungen nach Unternehmensgröße 242 ZIR 05.21 4. Der Umgang mit Fraud in der Praxis Um die Rolle der Internen Revision im Fraud- Management weiter zu… …Eigentümerschaft und Management verringert wird [Anderson/Reeb (2003)]. Demnach wird auch das Risiko für Fraud verringert. Andererseits betont die… …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …Enquete 2020 Die Interne Revision ist noch immer eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud und dolosen Handlungen… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte… …Verantwortlichkeiten innerhalb von Organisationen gekennzeichnet ist, wird das Thema Fraud zunehmend präsenter. Aus diesem Grund sind die Aufrechterhaltung und… …Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen gegen das Risiko von Fraud wichtiger denn je. Im Hinblick auf Fraud, stellt sich jedoch oftmals die Frage, wer für die… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …Fraud Prevention und Detection untersucht. In diesem Kontext werden auch Trends und Entwicklungen in Bezug auf Fraud herausgearbeitet und kritisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010

    …zwölfmonatigen Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE). Interessenten erlangen Fachwissen in den Bereichen Compliance und Fraud Management und haben… …branchenübergreifend an Bewerber mit spezialisierten Vorkenntnissen. Sie können sich so weiter qualifizieren, um damit das Know-how im Bereich Compliance und Fraud… …Management in ihren Unternehmen zu erhöhen. Sie erlangen rechtliches und betriebswirtschaftliches Wissen und erlernen forensische Methoden zum Erkennen von… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url] oder telefonisch unter +49 30 275 817 48 0. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …Fraud Diamond Theory, International Journal of Academic Research in Accounting, Finance and Management Sciences, 2015, S. 43. 20 Vgl. Dorminey, J. /… …ZRFC 2/21 80 Fraud Triangle | Fraud Diamond | Fraud | dolose Handlungen | M.I.C.E.-Modell Fraud Diamond und M.I.C.E.- Modell Erweiterungen von… …Donald R. Cresseys Fraud Triangle Jan Schmeisky / Alina Lichner* Jan Schmeisky Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen, den Kapitalmarkt und zum… …geschädigt worden sind. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und… …Bilanzbetrug darzustellen. Alina Lichner 1 Beweggründe für Fraud und theoretische Erklärungsmodelle Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig… …beziehungsweise unter welchen Rahmenbedingungen Menschen fraudulente Handlungen begehen. Bis heute gilt das von Donald Ray Cressey entworfene Fraud Triangle als… …Erkennung von Fraud Red Flags – sprich Warnhinweise, die auf fraudulentes Handeln hindeuten, 5 behilflich sein. * Dipl.-Betriebswirt (BA), M. A. Jan Schmeisky… …Systematisierung des Begriffs Fraud wird verzichtet und u. a. verwiesen auf den Fraud Tree der ACFE, abruf bar unter https://www.acfe.com/fraud-tree.aspx (Stand… …: 03.02.2021) oder den Artikel „Grundlegendes zum Thema Fraud und dessen Vorbeugung“ von Bantelon, U./ Thomann, D., DStR, 2006, S. 1714 ff. 2 vgl. z. B. Der… …Unternehmensorganisation, DStR, 2007, S.1979. 4 Vgl. Jeker, M. / Berndt, T., Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, Betriebsberater, 48/2007, S. 2616–2617. 5 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), des German Chapter of the ACFE e.V., verstärkt.Alle Stipendien belaufen sich auf jeweils 14500 EUR, was der… …oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück