COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • News (43)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Compliance PS 980 Bedeutung deutsches Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Berichterstattung deutschen interne Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Criminal Compliance

    …entfaltet. Man kann dem Buch eine weite Verbreitung wünschen.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Risikopotentialen nachdrücklich an Bedeutung gewinnen.11 Bspw. sollte die Interne Revision nicht nur Unregelmäßigkeiten und Fraud identifizieren, son- dern auch über…
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fraud Management der School GRC für weitere sieben Jahre durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)… …MBA-Programms an der School GRC. Weitere Informationen unter: www.school-grc.deQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
  • Graduiertenfeier der MBA- und Kriminalistik-Absolventen

    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified… …Siegessäule in Berlin statt. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …spannend!“, sagt er selbst über sein Forschungsthema.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …neue Prüfungsfelder für Interne Revisionen. 6. Literatur Association of Certified Fraud Examiners (ACFE): 2012 Report to the Nations on Occupational… …Fraud and Abuse. Austin (USA) 2012. Assmann, Heinz-D.; Schneider, Uwe H. (Hrsg.) (2012): Wertpapierhandelsgesetz. Kommentar, 6. Aufl., Köln. Angermüller… …Compliance-Forschung. Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S. 198–201. BaFin (2012): Mindestanforderungen an das… …Saale. Schabert, Tim; Lienke, Georg (2012): Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S… …. 202–208. Schefold, Christian (2012): Risikoanalysen im Sinne IDW PS 980. Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System. ZRFC (Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …14,87 Anteil Ex-Ante-Prüfungen 25,02 % 25,79 % 23,51 % 38,64 % 35,38 % Fraud – prevention/detection als Ziel der Internen Revision (1-trifft nicht zu… …Bedeutung des Continuous Auditing tendenziell im Zusammenhang mit der Aufklärung und Prävention von Fraud als Aufgabe der Revisionsabteilung betrachtet werden… …33,14 Anteil Ex-Ante-Prüfungen 28,87 % 21,37 % 23,36 % 29,25 % 34,11 % Fraud – prevention/detection als Ziel der Internen Revision (1-trifft nicht zu… …und Prävention von Fraud grundsätzlich eine risikoorientierte Betrachtungsweise voraussetzt und Continuous Auditing die Anwendungsmöglichkeiten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und Geschäftsführung des DIIR haben der Familie des Verstorbenen kondoliert und ihr das Mitgefühl aller Gremienmitglieder ausgesprochen. Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Handlungen; Bilanzverschleierung; Wirtschaftsethik; Tätermotive; Formen von Bilanzdelikten; Beispielfälle; Methoden zur Aufdeckung von Fraud; Management nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2015 B. Weghaus ­Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 13.– 14. 04. 2015 23.– 24. 11. 2015 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller… …25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Puhani_192x134.indd 1 15.01.2015 10:35:43 44 · ZIR 1/15 · DIIR-Akademie Vermeidung von Fraud in…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück