COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • News (43)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Controlling Management Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Berichterstattung Corporate internen Governance deutsches PS 980 Compliance Ifrs Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 13 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …, E.: Free Competition an the Optimal Amount of Fraud, in: Journal of Law and Economics, Heft 4/1973, S. 67-88. Delgado-Ballester, E.; Munuera-Alemán…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2015

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    10 Jahre Compliance – 10 Jahre ZRFC

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, die 2006 gegründet wurde; anfangs noch unter dem Titel ZRFG – Risk, Fraud & Governance. Blenden wir zurück in das Jahr 2006. Compliance war noch ein… …Themen Risk, Fraud und Compliance zu gründen, war ein mutiger Schritt. Die School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis Hochschule Berlin und der… …wird nicht mehr um jeden Preis durchgeführt. Das Thema Risk, Fraud & Compliance ist „erwachsen“ geworden. Compliance hat sich als betriebliche… …Vergangenheit der ZRFC ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. Die Redaktion wird auch weiter die Entwicklungen in den Bereichen Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 4): Reakkreditierung des MBA /… …: Chance für den Mittelstand +++ Literatur (S. 48): Criminal Compliance +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …, Martin-Luther-Universität Halle-­ Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des… …Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Compliance-Verstößen und Compliance-Gefahrensituationen (near misses) Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 1)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    ….: Bilanzskandale: Delikte und Gegenmaßnahmen, Berlin 2005. 2 Vgl. Nimwegen, S.: Vermeidung und Aufdeckung von Fraud: Möglichkeiten der internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC für… …Oktober 2014 den Studierenden des MBA mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren… …. mittlungen“ alle fraud- und compliancerelevanten Aspekte bedacht. Neben juristischen Fragen der Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility

    …Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
  • Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

    …eines jeden Beitrags sehr hilfreich.Prof. Dr. Michael Lühn NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück