COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Praxis interne Anforderungen Compliance Ifrs Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980 internen Prüfung deutschen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 18 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …. Das DRSC stellt klar, dass grundlegende konzeptionelle Änderungen im Rahmen der Überarbeitung der Standards nicht vorgesehen sind. Die verpflichtende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Überwachung und Berichterstattung zugeordnet; um den begrenz- ten Rahmen dieses Beitrags nicht zu sprengen, werden diese hier ebenso weitge- hend vernachlässigt… …sich andererseits im Rahmen eines Supply Chain Manage- ments bestimmte Risiken einzelner Unternehmen systematisch mindern lassen, z. B. durch… …Unsicherheit bzw. Risiko in den Zielen des (risikobezogenen) Supply Chain Managements erfassbar ist und wie dies im Rahmen von Zielbildungsprozessen ge- schehen… …. Uwe Götze, Barbara Mikus 32 scheinen grundsätzlich auch im Rahmen des Supply Chain Managements anwend- bar (vgl. Abbildung 1). Im Zusammenhang mit… …Ausmaß der Verfolgung eines generellen Sicher- heitsstrebens kann im Rahmen des Supply Chain Managements wie bei der Füh- rung einzelner Unternehmen… …einen Rahmen für das Ausmaß des Eingehens von Risiken und die Zielbildung allgemein. Risikobezogene Grundstrategien stellen die statisch-adaptive sowie… …Chain-bezogenem) Management allgemein und Risikomanagement deutlich wird. Dies gilt für die im Rahmen des Supply Chain Managements ver- folgten Formalziele (z. B… …prozessen oder in deren Rahmen ablaufen, zu entscheiden, inwieweit die Ansatz- punkte (i) bis (iv) aufgegriffen und wie diese jeweils konkret ausgestaltet… …bleibt zu untersuchen, inwieweit dies auch für das Entschei- den im Rahmen des Supply Chain Managements gilt (und in welchen Fällen dies einer… …sikomanagements stellen wie generell die Zielbildung und -abstimmung im Rahmen des Supply Chain Managements ein methodisch-konzeptionell wie auch empirisch kaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Einleitung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Projektmanagement im Rahmen der Notes-Erstellung erläutert und der Umgang mit den bekannten Notes-Checklisten erläutert. Im letzten Kapitel des Buches liegt der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …ein Großteil der verwendeten Signale des Managements im Rahmen des Corporate Governance Reportings sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung22… …Aufsichtsrat unabhängig von der individu- ellen Platzierung des integrierten Berichts eine Überwachungspflicht nach § 111 Abs. 1 AktG besitzt, sind im Rahmen… …, Informationen zu stark zu filtern (z.B. im Rahmen der präferierten Strategieberichterstattung), um wettbewerbssensible Informationen nicht zu publizieren.70… …einseitige Berichterstattung erfolgt ist, z.B. im Rahmen der Chancendarstellung. 4.3 Kooperative Prüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 4.3.1… …2006, S. 2083. Zur Performance-Messung können ggf. exogene Risikofaktoren eliminiert werden. 70 Vgl. zur Konkurrenzanalyse im Rahmen der… …Corporate Governance Report- ing, die durch das Integrated Reporting fokussiert werden, lassen sich bereits im Rahmen der Pflichtprüfung der… …Nichtprüfungsleistungen bei einem Mandanten. 72 Vgl. zur Auswertung Böcking et al. 2012. 73 Vgl. grundlegend zur Erwartungslücke im Rahmen der Abschlussprüfung… …(Konzern-)Lagebericht eingebettete Integrated Report kei- ner freiwilligen Prüfung oder prüferischen Durchsicht unterzogen wird, findet die- ser im Rahmen der… …nichtfinanziellen Leistungsindikatoren im Rahmen der ökologischen und sozialen Ziele beschränkt sich die Einklangsprüfung auf eine Plausibilitätsbeurteilung von… …hinzuweisen, dass dieser Entlastungseffekt – sofern der traditio- nellen Sichtweise gefolgt wird – nur im Rahmen der Recht- und Ordnungsmäßig- keitsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    DIIR-Revisionsstandards und Quality Assessments – Rechtliche Mechanismen und Auswirkungen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …insbesondere die Geschäftsordnung der Internen Revision gezielt dazu nutzen, die Beachtung der DIIR-Revisionsstandards im Rahmen des bestehenden… …schäftsordnung, in denen die Arbeitsweise der Internen Revision geregelt wird, durch die folgende Formulierung: „Die Interne Revision beachtet im Rahmen ihrer… …, wenn sich das Unternehmen dazu entschließt, die Standards verbindlich im Rahmen des Innenrechts zu implementieren. 5.2 Rechtliche Einordnung von… …bestehende Vorgaben z. B. im Rahmen einer ordnungsgemä- ßen Geschäftsordnung für die Interne Revision nicht hält. Diese Unterscheidung zwischen grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess/ „Lessons Learned“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unternehmensinterne Regelungen in Bezug auf unternehmensschädigende Handlungen sind im Rahmen einer Null-Toleranz Vorgabe konsequent zu ahnden. Von daher sollten nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Risikomanagement in diesem gesetzlichen Rahmen auf eine ausschließliche Do- kumentation der Risiken. Eine Bewertung der Risiken und ein aktiver Umgang mit diesen Th… …Struktur usw. nichts anderes gilt und die Neuregelung Ausstrahlungswirkung auf den Pflichten- rahmen der Geschäftsführer auch anderer Gesellschaftsformen… …. 658 ff., FN-IDW 8/1999, S. 350 ff. 11 § 107 AktG Abs. 3. 20 1. Einleitung Wirtschaftsprüfers12 im Rahmen des Jahresabschlusses auch Anforderungen… …systematischen Umgang mit unternehmerischer Unsicherheit. Diese ist von der Rechtsform und vom regulatorischen Rahmen unabhängig. Darüber hinaus ist es sinnvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volkart wird für Verdienste zur Rechnungslegung und Corporate Finance geehrt

    …im Rahmen der Weiterentwicklung des Rechnungswesens und der Abschlussprüfung wurden 2012 Prof. Dr. Wienand Schruff (KPMG), Prof. Dr. Norbert Pfitzer…
  • Compliance für KMU und Datensicherheit stehen auf der Agenda für 2015

    …: Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices“In dem Handbuch stellen Experten die Praxis von Aufsichts- und Verwaltungsräten…
  • SEC warnt Finanzindustrie und Anleger vor Cyberangriffen

    …US-Finanzaufsichtsbehörde die Ergebnisse zusammen, die sie im letzten Jahr im Rahmen ihrer Aufsichtsprüfungen von Wertpapierhändlern und Vermögensverwaltern gesammelt hat…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück