COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagements Ifrs Management Bedeutung Arbeitskreis PS 980 Rahmen deutsches Berichterstattung Risikomanagement Analyse Kreditinstituten Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 24 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Leistungsfähigkeit von Prognosen zur langfristigen Finanzierbarkeit der Zahlungsverpflichtungen von Versicherern zu stärken, rückte die Prüfung des Asset Liability… …Kompetenz und Praxisnähe. Prüfung des Asset Liability Managements Leitfaden für Versicherungen DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. 10–16. (Aufgaben der Internen Revision; Umweltprüfung; Prüfung der Umweltberichterstattung; Modellierung der Compliance-Prozesse) Eichler, Hubertus… …Beweislast; Haftungsumfang) Prickett, Ruth: Balancing Act. In: Audit & Risk, Nov./Dec. 2014, S. 24–29. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …Revision bei der Prüfung von Umweltberichten; Prüfungsobjekte; Einflussfaktoren für das Engagement der Internen Revision; Alternativen zur Prüfung durch die… …Interne Revision) Tüscher, Rüdiger: Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2015, S. 34–39… …gement, Prüfung und Zertifizierung von Compliance-Management) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/Informations­technologie Chaudhary, Raj; Lucas, Michael… …Prüfung des SAP-Systems (OPSAP), 3. Aufl., Stuttgart 2014 (ISBN 978-3- 415-04172-1). (DV Prüfungen; SAP; Literatur Systemsicherheit; Verbuchungsvorgang… …. 30–36. (dolose Handlungen; Management Fraud; Tätermotive; rote Flaggen; Prüfung der Unternehmenskultur (tone-at-the-top); Unterstützung durch den… …Aufsichtsrat) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Schiffer, Jan K.: Praktische Hinweise zur Vorbereitung auf Steuerprüfungen. In: Betriebs-Berater 2015, S. 343–348… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Prüfungsanlässe und Informationsquellen; Vorbereitung auf die Steuerprüfung… …: Internal Auditor, Febr. 2015, S. 24–29. (Management der Internen Revisionsabteilung; Mehrwert der Internen Revision; Vertrauensfunktion der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 23.– 24. 11. 2015 Q_PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements… …. 09. 2015 07.– 09. 12. 2015 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne… …. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 03.– 04. 12. 2015 Prof. Dr. J. Tanski Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 05.– 06. 11. 2015 Prof. Dr… …. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 27. 08. 2015 Prof. Dr. N.O. Angermüller Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS/IAS 14.– 16… …Chance für die Revisionspraxis Prüfung von IT-Dienstleistern 09.– 10. 11. 2015 Q_PERIOR Aufbaustufe Risikoorientierte Prüfungs­ 24.– 25. 09. 2015 D… …Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in… …Kreditinstituten 26. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller 05. 11. 2015 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 27. 08.2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller… …Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte… …jährliche Prüfung der Ratingsysteme • Seminare Versicherungen Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen 03.– 04. 09. 2015… …. Angermüller 03. 09. 2015 Dr. S. Schumacher 01. 10. 2015 R. Hahn 23.– 24. 11. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff Aufbaustufe Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …bis hin zum Monolithen9-Status erkauft wurden. Doch was genau ist Operational Auditing? Als Prüfung der Wirtschaftlichkeit in allen Bereichen des… …Prüfung von Geschäftsprozessen mit Full Scope verstanden. Jedoch werden der wirtschaftliche und der zweckmäßige Aspekt eine dominante Rolle spielen, da in… …Prüfung 3. Chancen-/Risiken im Unternehmen des laufenden und des nächsten Jahres aus Sicht des Bereichs Abgleich und Update mit dem… …bei OA- Themen ebenso. Die Vorabinformation während einer laufenden Prüfung sollte zweifels- frei, vom Fachbereich bestätigt und nach Möglichkeit auch… …Sachkostenbudgets umfassen, kann sich das Follow-up umfangreicher ausnehmen, ja sogar eine eigenständische Prüfung erfordern, wie wir in den späteren Kapiteln noch… …Geschäftsfeldprüfungen und die Prüfung der Kernprozesse, mit Unterstützung der IT, übernehmen sollte. Vorteil für die IR ist es, nicht nur für die wichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …wirtschaftlich einzukaufen, um möglichst viel Unternehmensgeld zu sparen, nicht mit großer Energie umsetzt. Hier sollte eine IR bei ihrer Prüfung die Thematik… …werden. Aus diesem neuen Prinzip lässt sich nach Auffassung des Autors gut eine ex-ante- Prüfung bei IT-Systemumstellungen herleiten. Insgesamt… …vorkommen, dass der IR nach einer Prüfung in der Sache zwar zugestimmt, der Zeit- punkt der Umsetzung der Maßnahmen aber weit in die Zukunft verschoben wird… …erteilen. Dabei bietet sich die IT-Revision aufgrund ihrer intimen Kennt- nisse für diese Prüfung geradezu an. ____________ 28 Commission Guidance… …inhaltliche Über- prüfung der wesentlichen Unternehmensrisiken vorgenommen. Eine professionell arbeitende IR versucht, diese Lücke zu füllen und könnte dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …tiges Revisionsprojekt könnte auch sehr große IR an den Rand ihrer Arbeitsfähigkeit bringen, da sehr viele Mitarbeiter für längere Zeit in dieser Prüfung… …gebunden sein könnten. Zusätzlich sind meist intime IT- und manchmal auch Technikkenntnisse zur Prüfung notwendig. Eine funktional organisierte IR muss… …nicht vordring- lich um Einsparungen, sondern um die Prüfung der Einhaltung von Standards vor Vergabe der Mittel. Um die Lieferantenmacht des… …diesem Band, für die Prüfung von Managementprozessen verwandt wird. Effektivitätsthemen sind unter den McKinsey 7S wie Skill, Staff und Shared Values…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Prüfung der Kalkulationsgrundlagen mit dem Hinterfragen der Produktpositionierung im Markt. D. h. es sollte hinterfragt werden, wie die Preispolitik sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Verkaufsprozess 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung 209 Der Einfluss der Verkaufs-Prozessgestaltung auf das… …und Prüfungsansätze sind im Abschnitt 5.1.4 Placement und 5.6.2 Vertrieb zu erhalten. 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und… …Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung Basis eines gültigen Kaufs sind gleichlautende, gegenseitige und übereinstimmen- de… …Bezahlung gegen Aushändigung der Ware, sind auch bei Neukunden in vielen Fällen eine Identfizierung, eine Authentifizierung und eine Prüfung der… …, Password, Geburtsdatum etc.). 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 210 Prüfung der Vertretungsbefugnis bedeutet, dass der… …daran, die Unterschriften bei Erstabschlüssen zu prüfen. Unterlas- sen sie diese Prüfung, kann der Kaufvertrag nichtig werden, wenn die Unterschriften… …der Hausbank des Käufers. ____________ 185 § 1, 4, 8 Abs. 1 Geldwäschegesetz. Diese Prüfung sollte durch Vorlage des Personalausweises/Reise-… …juristischen Personen vorgenommen werden. 186 Das BGB regelt diesen Fall. 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung… …freigeben. Im B2B ist die Lieferfähigkeitsprüfung eine eminent wichtige interne Prüfung, da im Kaufvertrag an die Nichteinhaltung empfindliche Strafen… …: Revision des Verkaufsprozesses 212 Abbildung 6-2: Kundenversprechen einlösen 6.2 Order to Bill: Prüfung der Rechnungserstellung Der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …: 7.2 Prüfung von Operational Planning im Handel 231 Prozesskomponente Effektivität: Was? Effizienz: Wie? Ziel/Aufgabe Abgleich Bereichszielen zum… …Prüfung von Operational Planning im Handel Dem OP kommt im Handel eine besondere Bedeutung im Vergleich zu fast allen anderen Branchen zu, da der Absatz… …Prüfung von Operational Planning im Handel 233 Analytik und Logik meist fehl am Platze, Einkäufer eines Handelsunternehmens müs- sen eine starke… …Publikumsgesellschaft ohne Ankeraktionär und bei Wal-Mart die Walton-Familie. Die Otto Group, 7.3 Prüfung von Operational Planning in der Telekommunikation… …Big/Smart Data der Kern des Geschäftsmodells sein und Ware oder Dienstleistung zur reinen Commodity degradiert werden könnte. 7.3 Prüfung von Operational…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 3: Revision der Produktentwicklung und des Innovationsmanagements

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …8.1 Prüfung der Produktentwicklung 239 8 Kernprozess 3: Revision der Produktentwicklung und des Innovationsmanagements Die in der… …durch vorsich- tige, evolutionäre Schritte in der Produktweiterentwicklung. 8.1 Prüfung der Produktentwicklung Gleichzeitig drohen durch… …spricht von radikalem Unterschied in seinem Buch ZAG, S. 26. 8.1 Prüfung der Produktentwicklung 241 Innovationsprozess Brain- storming/… …. 8.1 Prüfung der Produktentwicklung 243 Es ist es offensichtlich nicht so einfach möglich, aus der Printredaktion einfach Arti- kel ins Netz zu… …244 8.2 Prüfung des Innovationsmanagements Da Produktentwicklung immer etwas Bestehendes ändert, um Neues zu erschaffen, bestehen große Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück