COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Autoren (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Anforderungen Bedeutung deutsches Fraud PS 980 Instituts Institut Controlling Corporate Management Ifrs Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …. Literatur Fischer, Andreas: Wartungsverträge, Berlin 2003.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …Risikobereichen 230 Fischer Ransiek, Andreas: Unternehmensstrafrecht – Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen, Heidelberg 1996. Dieners, Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2015

    Nachrichten vom 01.04.2015 bis 30.06.2015

    …Dr. Andreas Novak, Vorstandsmitglied, Transparency International Deutschland e.V. in seiner Keynote deutlich. Eindringlich plädierte Novak, dass das… …(http://www.compliancedigital.de/ce/korruption-als-internationales-phaenomen/ ebook.html), herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, ermöglichen die Autoren einen umfassenden Überblick über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsherrenmodell und ISO 19600

    …aufdecken wollen, machte Dr. Andreas Novak, Vorstandsmitglied, Transparency International Deutschland e.V. in seiner Keynote deutlich. Eindringlich plädierte…
  • eBook

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    978-3-503-16316-8
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Vertrauenswürdigkeit (Andreas Suchanek) Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt (Hans­Martin Buhlmann) 5. Arbeitswelten Beitrag… …: Schaffe neue Arbeitswelten (Jörg Rabe von Pappenheim) Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung (Andreas Streubig) 6. Umweltressourcen Beitrag…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Vertrauenswürdigkeit

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Hans-Martin Buhlmann
    …Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit Andreas Suchanek Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit… …................................................................................ 97 Vertrauenswürdigkeit 89 Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit Andreas Suchanek Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit… …. (2007). 118 Vgl. LIN­HI, N. (2009). Wertschöpfung 90 Andreas Suchanek dieser Aspekt ist in den letzten Jahren im Rahmen der… …. Vertrauen 92 Andreas Suchanek von Kosten etc. Unmittelbar ist die Einhaltung solcher Versprechen für Unter­ nehmen gleichbedeutend mit Kosten… …werden kann, umso geringer werden die Kosten der rechtlichen bzw. vertragli­ Inkonsistenzen Vertrauen 94 Andreas Suchanek chen Absicherung… …, lernt Verantwortung... Die Forderung von Prof. Dr. Andreas Suchanek würde ich erweitern: Investieren in die Würde des Unternehmens und seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Arbeitswelten

    Jörg Rabe von Pappenheim, Andreas Streubig
    …............................................ 120 Andreas Streubig Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung ........................... 121 Arbeitswelten 105… …zu finden. Arbeitswelten 121 Andreas Streubig Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung Der vorliegende Beitrag von Herrn Rabe… …Unternehmensführung erfordert ein um­ ___________________ 150 Vgl. FRIEDMAN, M. (1970). Verantwortung 122 Andreas Streubig fassendes Verständnis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 03/15 S. 124–129). Weitere Themen in der KSI 03/15 sind: Abwicklungsverluste im Vertragskonzern (Prof. Andreas Crone /…
  • Handreichung für die Fifa

    …"Korruption als internationales Phänomen", herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, ermöglichen die Autoren einen umfassenden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück