COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (15)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Prüfung Banken Management interne Bedeutung Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement deutsches Revision Risikomanagements PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Überleitungsrechnung: Diese Überleitungsrech- nung dient zum Abgleich des erwarteten mit dem in der Gewinn- und Verlustrechnung tatsächlich erfassten, tatsächlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …Unterzeich- nung des Jahres- bzw. Konzernabschlusses den sog. Bilanzeid zu leisten, d.h. schriftlich zu versichern, dass nach bestem Wissen der Abschluss den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Fehlerrisikos durchführen.752 Der Abschlussprüfer verschafft sich bereits im Rahmen seiner Prüfungspla- nung einen Überblick über alle vom Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Geschäftsord- nung Vorstand und Geschäftsordnung Risikogremien sowie aufsichts- rechtlichen Anforderungen (Ordnungsmäßigkeit). � Prüfung der Einbindung des… …Abgrenzung der Verantwortlichkeiten z.B. zwischen Kon- zernfunktionen und Versicherungsgesellschaften i.S. der Funktionstren- nung (Ordnungsmäßigkeit). �… …der Ziel- und Steuerungsgrößen sowie Nen- nung der SOLL-Vorgaben), � ALM-Handbuch bzw. ALM-Konzept (z.B. Dokumentation der Verfahren/ Methoden mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Verantwortung diesbezüglich klar geregelt? � Werden bei der Dokumentation, Belegführung, Archivierung und Abrech- nung die steuerrechtlichen Vorschriften… …folgt dem im Customizing definierten Prozess (z.B. Reiseantrag > Reisedienstleistungen > Reiseplanung > Reiseabrech- nung). Mögliche Prüfungsansätze: �… …Dienstleistern betrieben. Die Ab- rechnung erfolgt pauschal oder transaktionsbezogen (pro Reisekostenabrech- nung). Schnittstellen zu Standard-ERP-Systemen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …forderungen, 2011 (VA) her Risiken – arüber rderungen äftsmodellen hlt sich nung und € (D) 9 783503 158249 24,95 www.ESV.info Prüfung des Asset Liability…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nung, Unveränderbarkeit festgestellter oder angeordneter Daten) � Förmlichkeit (u.a. Aufbau der Datensätze) � Prüfbarkeit (u.a. mit Vorhandensein und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Entscheidungsprozesses: Pla­ nung, Realisation und Steuerung (vgl. Abbildung 1). Bevor in den Kapiteln IV bis XIII die im Rahmen des Arbeitskreises erarbeiteten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Als Revisor unterwegs - damals und heute

    Hans-Jürgen Steuber, Fabienne Jaeger
    …Ankündigung hatte alle in Angst und Schrecken versetzt. Er fügte hinzu: „Sorgen Sie dafür, dass alles in Ord- nung ist.“ Allen war bewusst, dass angesichts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 7: Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …hohen Einfluss. Mit 38 Prozent stellt der mittlere Einfluss jedoch die häufigste Nen- nung dar. Aus der Befragung der Aufsichtsräte ergibt sich eine…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück