COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (926)
  • Titel (177)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (342)
  • News (210)
  • eBooks (25)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Management Banken Revision Praxis Grundlagen Bedeutung Risikomanagement Governance Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Unternehmen internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

926 Treffer, Seite 65 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vermeidbare Sicherheitsrisiken auf Geschäftsreisen

    …nur 45 Prozent bekommen solche Auskünfte von ihrem Arbeitgeber gestellt. Und noch weniger Reisende erhalten Hinweise zu aktuellen politischen Unruhen… …Dienstreisen-Studie konkret ergab, bekommen nur 34 Prozent der reisenden Fach- und Führungskräfte aktuelle Informationen zu Krisenregionen, wie derzeit insbesondere… …Naher Osten und Ukraine, von ihrem Arbeitgeber. Der Anteil lag in der Vorjahresstudie noch bei 48 Prozent. Trotz zahlreicher Krisenherde im Jahr 2014 hat… …und an wen wenden sich die Angestellten im Krisenfall?Empfiehlt es sich, nur mit ortskundiger Begleitung zu reisen?Obwohl immer mehr Unternehmen… …diesen aufnehmen, ihnen Hilfestellung bieten und somit seiner Fürsorgepflicht nachkommen (weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie hier). (Quelle… …Dienstreisen". Der Leitfaden wird gerade vom DIIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“ überarbeitet. Die Neuauflage wird in Kürze auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reform der Insolvenzanfechtung kommt voran

    …Die unter Insolvenz- und Sanierungsexperten vieldiskutierte Reformierung der Bestimmungen zur Insolvenzanfechtung kommt nun offenbar doch voran… …eines „Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und nach dem Anfechtungsgesetz“ verfolgt nach Angaben des… …Justizministeriums (BMJV) das Ziel, den Wirtschaftsverkehr sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Rechtsunsicherheiten zu entlasten, die von der derzeitigen… …justiert werden, um übermäßige Belastungen des Geschäftsverkehrs und von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu vermeiden. Im Wesentlichen enthält der… …gewähren oder ermöglichen) einerseits und sonstigen Rechtshandlungen wie etwa Vermögensverschiebungen andererseits. Bei den Deckungsfällen soll weiter… …zwischen kongruenten und inkongruenten Deckungen unterschieden werden:Für die Vorsatzanfechtung von Deckungshandlungen soll ein deutlich verkürzter… …gewährte und der Gläubiger dies erkannt hat.Für die übrigen Fälle, namentlich Vermögensverschiebungen und Bankrotthandlungen, soll es beim bisherigen Recht… …klargestellt werden, dass ein grundsätzlich anfechtungsausschließendes Bargeschäft gegeben ist, wenn der Zeitraum zwischen Arbeitsleistung und Gewährung des… …erschwerten Anforderungen des § 130 InsO (also bei Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners) anfechtbar sein. Ziel ist es, Arbeitnehmerinnen und… …Arbeitnehmer sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die unter Inkaufnahme von Prozess- und Kostenrisiken einen Titel erlangt haben, besser zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Was Compliance-Verantwortliche von Geheimdiensten lernen können

    …die Frage zu klären, was den Unterschied zwischen erfolgreicher und weniger erfolgreicher Tätigkeit ausmacht. Das Ergebnis: Der zentrale Faktor bei der… …Erfolgsbestimmung ist die Hilfe, die sich die Teammitglieder untereinander geben. Ausgedrückt wurde dies in der Zeit und Energie, die für die informelle Informati-on… …, die Beantwortung von Fragen und die Weitergabe von Wissen eingesetzt wurde. Teamwork matters – auch in Compliance-Abteilungen Diese Ergebnisse kann… …auch Compliance-Verantwortliche dazu anhalten, sich mit dem Konzept auseinander zu setzen und Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Compliance-Abteilung… …zu prüfen.Compliance-Verantwortliche sollten ihre Beratungs- und Prüfungstätigkeit hinterfragen. Bei jedem Kontakt mit geprüften Einheiten ist aktiv… …nach Möglichkeiten der Unterstützung zu suchen. Und dies nicht durch groß angelegte Aktionen, sondern auf dem  „kleinen Dienstweg“. Auch die… …Berichterstat-tung bedarf der kritischen Prüfung. Anstelle einer ausschließlichen Negativberichterstattung sollten zudem positive Beispiele und „best… …Kontakte können darüber hinaus den geprüften Einheiten Praxislösungen anderer Einheiten empfohlen werden, ohne dies an die große Glocke zu hängen.Geben und… …Einführungsgespräch zu führen und dann im Hinterzimmer Daten auszuwerten, wird diesem Anspruch nicht gerecht. Auch Kolle-gen, die eine Prüfung miteinander durchführen… …, Berichte und Maßnahmen als Bewertungsmaßstab der Leistung eingesetzt, erfolgt keine Verhaltensänderung. In dieser Situation ist eine Unterstützung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ConsultingBay – Datenbank für Berater

    …Wissen und Informationen für Consultants.Unternehmensberater beweisen regelmäßig fachliche Vielfalt und Schnelligkeit bei der Umsetzung neuer… …speziell für die Beratungsbranche konzipierter Wissens- und Informationspool mit über 2.000 qualitätsgeprüften Dokumenten über das gesamte Spektrum… …strategischer, operativer und technischer Entwicklungen, zu neuesten Markttendenzen und Brancheninsides (mehr dazu s. u. www.Consulting-Bay.de/info/, Monatspreis… …netto 19,95 Euro). Es enthält renommierte eJournals und umfangreiche Archive von:Ideen- und Innovationsmanagement, herausgegeben vom DIB – Deutsches… …Institut für BetriebswirtschaftKrisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI)Ferner werden hochwertige Fachinhalte in laufender Aktualisierung… …beispielsweise wie folgt angeboten:Das Handbuch der Unternehmensberatung (HdU) mit Analysen und Best Practices namhafter Branchenkenner.Mehr als 45 eBooks über die… …Access-„Zeitschrift der Unternehmensberatung“ bietet fundierte Fachbeiträge, Studienreports und Rezensionen. Aktuelles zu Karriere und Profession ist im Stellenmarkt… …und der Rubrik „Personalien“ zu finden.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Theorien des Managements

    …analysiert, wie sich die Aufgaben des Managements im Laufe der Zeit entwickelt haben, welche Einflüsse zu berücksichtigen sind und welche Gestaltungspotenziale… …marktlichen Maßnahmen zukommt. Der Blick ist dabei stets auf gute Verständlichkeit und praktische Umsetzbarkeit der Erkenntnisse gerichtet.Beispiele und… …Fallstudien helfen, erworbenes Wissen zu überprüfen und anzuwenden. Ergänzende Literaturtipps ermöglichen dem Leser ein vertieftes Studium über den im Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manager: Berufsrisiko Schadensersatz

    …aktuelle Forsa Umfrage im Auftrag des Beamtenbundes zeigt. Trotz der medialen Aufmerksamkeit  kennen immerhin 15 Prozent aller Vorstände und Geschäftsführer… …vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie "Managerhaftung und D&O-Versicherung".In Deutschland gelten mit die… …härtesten RegelnBeklagt werden von den befragten Vorständen und Geschäftsführern vor allem die strengen Gesetze in Deutschland. Hierzulande leiste man sich… …nach den USA die härtesten Regeln weltweit, um Vorstände und Geschäftsführer in Anspruch zu nehmen. Die Führung müsse ständig aufpassen, ihren… …Verpflichtungen im Rahmen ihrer Tätigkeit gerecht zu werden und Vorschriften nicht zu verletzen. "Bereits für einfach fahrlässig begangene Pflichtverletzungen kann… …der Verantwortliche persönlich und unbegrenzt mit seinem Privatvermögen haftbar gemacht werden", sagt Diederik Sutorius, Geschäftsführer der VOV. "Viele… …. Und das Risiko, für Fehlverhalten auf Schadensersatz verklagt zu werden, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, so die Meinung von fast jedem… …dritten Firmenchef.Hintergrund zur StudieIm November 2014 führte die VOV GmbH eine Entscheider-Befragung zum Thema "Managerhaftung und D&O-Versicherung"… …durch. 200 Geschäftsführer und Vorstände aus nicht-inhabergeführten Unternehmen mit einer Bilanzsumme von mindestens 50 Millionen Euro wurden für die… …Erfahrung. Hinter der VOV stehen die AachenMünchener, die Continantale Sachversicherung, die Generali, HDI-Gerling, Inter Allgemeine Versicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Notes

    …Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber und Benjamin Rummel, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 458 S… …erläutern alle grundlegenden Anforderungen an die Notes und informieren fundiert und sehr gut verständlich überdie Zielsetzung und den Inhalt der Notes,die… …Erstellung und Prüfung der Notes,die Wege zur Informationsbeschaffung,den Umgang mit Notes-Checklisten,die Optimierungsansätze bei der Notes-Erstellung.Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Freie Fahrt für staatliche Datensammler

    …Lange Zeit haben sich Befürworter und Gegner innerhalb der Koalition über die Vorratsdatenspeicherung  gestritten. Seit letzter Woche herrscht … …Streit". Zudem könne "eine zum Teil erbitterte Debatte beendet und befriedet werden".Daten werden maximal zehn Wochen gespeichertIn den "Leitlinien für… …einen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung", wurde u.a. festgehalten, dassTelekommunikationsanbieter in Zukunft die Festnetz- und Mobilverbindungen… …für max. zehn Wochen auf einem Server in Deutschland speichern müssen, einschließlich auch Skype-Telefonate und IP-Adressen.Gespeichert werden sollen… …dabei nur die Rufnummern, der Zeitpunkt und die Dauer des Gesprächs,  Inhalte dagegen  nicht. Bei Handy-Telefonaten wird zusätzlich auch der Standort… …Konflikt beendet“  und dieser nun „befriedet“ sei, sieht es allerdings nicht aus, wenn man die Reaktionen der Oppositionsparteien sich anschaut.Sowohl Grüne… …SPD räumt Bürgerrechte in atemberaubendem Tempo ab." Und nach Meinung von  Konstantin von Notz, netzpolitischer Sprecher bei den Grünen, ist der… …und Persönlichkeitsrechte einerseits und berechtigten Sicherheitsinteressen andererseits gefunden wird. Der vorliegende Vorschlag zeigt dabei auch klar… …Deutschland tätigen Unternehmen und ist in Zeiten grenzüberschreitender Kriminalität und terroristischer Aktivitäten nur bedingt effektiv."Für den… …Interessensverband ist es daher wichtig, "dass das Gesetz verfassungs- und europarechtskonform ausgestaltet wird und es nicht erneut zu einer jahrelangen Hängepartie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europas Kampf für mehr Sicherheit im Netz

    …gilt, sind indes enorm. Zwar sind deutsche Firmen führend in Sachen Maschinenbau. Die Trends – und damit eingeschlossen auch die Standards – in Sachen… …verlieren.VDMA fordert rechtliche Rahmenbedingungen für Industrie 4.0Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) fordert angesichts des bereits jetzt… …enormen Rückstandes von der Politik in Brüssel und Berlin, die „Stolpersteine“ in Sachen Digitalisierung zu beseitigen.Neben dem Ausbau der Datennetze… …"Cloud-spezifische Vorgaben und Richtlinien, insbesondere hinsichtlich Risikomanagement und Rechtssicherheit“ den Firmen helfen, „den Schritt in die Cloud zu… …erleichtern und dafür sorgen, dass sich allgemeingültige Standards etablieren" (siehe hierzu die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 17.03.2015). Oettinger… …Hannover – als ersten Schritt – für ein "virtuelles und digitales Sachenrecht" aus, das auch für Daten gelte. Dies würde dann auch den rechtlichen Rahmen für… …, VDMA).Literaturempfehlungen zum Thema DatenschutzAktuelle Information rund um das Thema Datenschutz finden Sie in der Zeitschrift "Privacy in Germany: Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Ein Thema aller Mitarbeiter

    …ist eingerichtet, berichtet an die Unternehmensleitung und verfügt über die erforderlichen Ressourcen. Die notwendige Aufmerksam-keit ist sichergestellt… …Geschäftspartnern und Wettbewerbern zu Verhalten ist, sind implementiert, elektronische Schulungen dokumentieren die Teilnahme gerichtsfest. Weiterhin werden… …der Beschäftigten kann überhaupt beschreiben, was unter „Compliance“ zu verstehen ist und noch weniger kennen einen Compliance Officer persönlich… …Compliance Officer denkt. Dabei handelt es sich oft um schwache Signale, welche die Compliance bisher nicht erreichen und keine Reaktionen seitens der… …Compliance auslösen. Dabei könnte rasches Handeln Fehlentwicklungen frühzeitig korrigieren und Schaden vom Unternehmen abwenden: Ein Buchhalter, soll eine… …. Werden diese Mitarbeiter von der Compliance erreicht, entwickelt sich ein neues Niveau.Wie und warum alle Mitarbeiter erreicht werden sollen, zeigt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 63 64 65 66 67 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück