COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Datenschutz  
17.04.2015

Europas Kampf für mehr Sicherheit im Netz

Mario Schulz, ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Industrie 4.0 und Datenschutz gehören zusammen (© Deutsche Messe RAINER JENSEN)
Die Hannover Messe steht ganz im Zeichen von Industrie 4.0. Politik und Industrie treten gemeinsam für mehr Datenschutz ein.
Die Industrie 4.0 verspricht – gerade für die deutsche Wirtschaft – ein neues goldenes Zeitalter, müssen doch innerhalb kürzester Zeit weltweit Fabriken fit gemacht werden für die Digitalisierung. Auch für Europa bietet die Industrie 4.0 neue, dringend benötigte Wachstumsimpulse, wie dieser Tage auf der weltweit größten Industriemesse in Hannover zu sehen ist.

Die Herausforderungen, die es im Vergleich mit anderen Wirtschaftsregionen zu bewältigen gilt, sind indes enorm. Zwar sind deutsche Firmen führend in Sachen Maschinenbau. Die Trends – und damit eingeschlossen auch die Standards – in Sachen Digitalisierung werden primär in den USA gesetzt. Auch beim  Datenschutz besteht für Europa die Gefahr, Einflussmöglichkeiten beim Setzen von Standards zu verlieren.

VDMA fordert rechtliche Rahmenbedingungen für Industrie 4.0

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) fordert angesichts des bereits jetzt enormen Rückstandes von der Politik in Brüssel und Berlin, die „Stolpersteine“ in Sachen Digitalisierung zu beseitigen.

Neben dem Ausbau der Datennetze müssen vor allem die rechtlichen Voraussetzungen geklärt werden. So fordert der VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann, dass „über rechtliche Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene sichergestellt werden muss, dass das Know-how der Maschinenbau-Unternehmen geschützt bleibt, wenn sie ihre Daten zum Beispiel in eine Cloud stellen“.

Insbesondere im Bereich des Cloud-Computings herrscht große Unsicherheit in der Industrie, wie erst vor kurzem die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC in einer Studie festgestellt hat. Laut der Umfrage wünschen sich gut 40 Prozent der Befragten mehr Orientierung in Sachen Cloud. Nach Auffassung von Markus Vehlow, Partner bei PwC, sei Cloud Computing zwar zunehmend Standard in deutschen Unternehmen. Allerdings, so Vehlow weiter, würden "Cloud-spezifische Vorgaben und Richtlinien, insbesondere hinsichtlich Risikomanagement und Rechtssicherheit“ den Firmen helfen, „den Schritt in die Cloud zu erleichtern und dafür sorgen, dass sich allgemeingültige Standards etablieren" (siehe hierzu die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 17.03.2015).

Oettinger: „Wer die Daten hat, hat die Macht“

Auch aus Sicht von Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft, ist das Thema Industrie 4.0 die große Chance für die heimischen Unternehmen. Aber auch er muss einräumen, dass der politische Rahmen in Europa für die Industrie 4.0 alles andere als ideal sei. "Andere Staaten haben eine Strategie", so Oettinger, "die Frage ist: Haben wir die auch?"

Der EU-Kommissar sprach sich daher auf der VDMA-Veranstaltung in Hannover – als ersten Schritt – für ein "virtuelles und digitales Sachenrecht" aus, das auch für Daten gelte. Dies würde dann auch den rechtlichen Rahmen für die USA in Europa bilden, so Oettinger.

Dr. Reinhold Festge, Präsident des VDMA, betonte, dass Europa einen „europäischen Binnenmarkt für Industrie 4.0 aus einem Guss“ braucht. Es muss verhindert werden, so Festge, dass am Ende ein "Flickenteppich von 28 nationalen Regelungen" herauskomme. (Quelle: PwC, VDMA).

Literaturempfehlungen zum Thema Datenschutz

Aktuelle Information rund um das Thema Datenschutz finden Sie in der Zeitschrift "Privacy in Germany: Datenschutz und Compliance".


  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück