COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance internen Banken Ifrs Analyse Management Governance Praxis Fraud Kreditinstituten deutschen Controlling Rahmen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Dienstreisen  
27.04.2015

(Vermeidbare) Sicherheitsrisiken auf Geschäftsreisen

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Dienstreisen ja – aber nur mit den notwendigen Sicherheitshinweisen (© Fotolia, Simon Coste)
Arbeitgeber nehmen Sicherheitshinweise für Dienstreisen nicht ernst, so eine aktuelle Studie des Deutschen Reiseverbandes. Gerade für Krisenregionen wünschen sich Geschäftsreisende mehr Informationen.
Wohin geht die nächste Dienstreise? Frankreich, USA oder Großbritannien – soweit so gut. Doch was ist, wenn das Reiseziel im Nahen Osten oder in Nordafrika liegt? Ist die Region sicher, wie ist die aktuelle politische Lage? Antworten auf diese Fragen werden aus Sicht vieler Dienstreisender von ihren Arbeitgebern nur ungenügend beantwortet, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Reiseverbandes (DRV).

Angestellte erhalten zu wenige Informationen bei Dienstreisen

86 Prozent der Geschäftsreisenden wünschen sich mehr allgemeine Sicherheitshinweise zu ihrem Reiseziel, etwa zu Regionen mit hoher Kriminalität. Aber nur 45 Prozent bekommen solche Auskünfte von ihrem Arbeitgeber gestellt. Und noch weniger Reisende erhalten Hinweise zu aktuellen politischen Unruhen. Das sind Ergebnisse der Studie "Chefsache Business Travel 2015" von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).

Wie die Dienstreisen-Studie konkret ergab, bekommen nur 34 Prozent der reisenden Fach- und Führungskräfte aktuelle Informationen zu Krisenregionen, wie derzeit insbesondere Naher Osten und Ukraine, von ihrem Arbeitgeber. Der Anteil lag in der Vorjahresstudie noch bei 48 Prozent. Trotz zahlreicher Krisenherde im Jahr 2014 hat sich die Quote demnach deutlich verschlechtert. Konstant bei einem Drittel liegt der Anteil derer, deren Dienstreise schon mindestens einmal durch politische Unruhen durchkreuzt wurde.

Unternehmen lassen Geschäftsreisende im Stich

Sicherheitshinweise für Dienstreisen sind aber nicht nur dann wichtig, wenn das Zielland von akuten Krisen erschüttert wird. Wer beruflich etwa nach Südamerika, Asien oder Afrika reist, sollte sich generell Informationen zu seinem Zielort beschaffen:
  • Benötigen die Geschäftsreisenden in Vorbereitung der Reisen ein Sicherheitstraining von Experten?
  • Wie verhält man sich vor Ort und an wen wenden sich die Angestellten im Krisenfall?
  • Empfiehlt es sich, nur mit ortskundiger Begleitung zu reisen?
Obwohl immer mehr Unternehmen international agieren, ist für Fragen wie diese das Bewusstsein oft noch nicht ausreichend vorhanden. Laut DRV-Studie lassen über die Hälfte der Firmen ihre Mitarbeiter auf einer Dienstreise bei der Suche nach allgemeinen Sicherheitshinweisen im Stich.

Für den Vorsitzenden des Ausschusses Business Travel im DRV, Stefan Vorndran, gehört es zur Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers, die Angestellten dabei nicht allein zu lassen. Zu professionellen Geschäftsreisen gehöre heutzutage ein Zugang zu tagesaktuellen Hinweisen zum Reiseziel, damit der Mitarbeiter keine bösen Überraschungen erlebt.

Informationen für Dienstreisen bündeln

Vorndran empfiehlt den Zugang beispielsweise über spezielle Internetportale, wie sie professionelle Geschäftsreisebüros anbieten. Die Reisespezialisten weisen den Mitarbeiter bei Buchungen außerdem auf zuverlässige Quellen für aktuelle Sicherheitsinformationen hin. Laufen alle Daten zu Geschäftsreisen einer Firma gebündelt bei den Geschäftsreisebüros zusammen, erleichtert dies in einem Krisenfall zudem die Lokalisierung der Reisenden.

Die Experten verschaffen den Unternehmen Klarheit, welche Mitarbeiter sich zu welchem Zeitpunkt in welcher Region aufhalten. So kann der Arbeitgeber schneller Kontakt mit diesen aufnehmen, ihnen Hilfestellung bieten und somit seiner Fürsorgepflicht nachkommen (weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie hier). (Quelle: DRV)

Literaturempfehlungen zum Thema Dienstreisen

Wie Dienstreisen aus Sicht Interner Revisoren sicher geprüft werden können, erfahren Sie im Leitfaden "Revision von Dienstreisen". Der Leitfaden wird gerade vom DIIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“ überarbeitet. Die Neuauflage wird in Kürze auch COMPLIANCEdigital zur Verfügung stehen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück