COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (887)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (339)
  • eJournal-Artikel (339)
  • News (192)
  • eBooks (17)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

891 Treffer, Seite 88 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen wollen mehr Vorgaben und Richtlinien

    …Die diesjährige CeBIT in Hannover steht ganz im Zeichen von Big Data und Cloud-Computing, und das nicht ohne Grund. In vielen Firmen ist Cloud…
  • Resilienz – Widerstandskraft für prüfende Berufe

    …Perspektive des Themas veranschaulicht. Im Anschluss reflektiert Mairhofer das Thema aus Sicht der Internen Revision und geht u. a. auf die verschiedenen…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    IT Sicherheit

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sicherzustellen. Zusätzlich ist es notwendig auch für das Ziel der Nachvollziehbarkeit oder Prüfbarkeit von Schutzmaßnahmen Regelungen zu treffen. In Bezug auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiserichtlinien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zusätzliche Kosten für das Unternehmen zu vermeiden? � Sind Regelungen für Zuwiderhandlungen (z.B. Nichtnutzung eines vorge- schriebenen Buchungsportals)… …angesprochenen Verkehrsmittel vollständig aufgeführt und deren Nutzung nachvollziehbar geregelt? � Kann durch das gewählte Verkehrsmittel Reisezeit eingespart… …vorliegen? Wie wird bei einer privat beschafften Bahncard verfahren? 3.3.4 Unterkunft Die zulässigen Unterkunftsarten und das Kostenlimit sollten definiert… …besondere Regelungen für das Ausland hingewiesen? � Sind die angegebenen Pauschalen steuerrechtlich aktuell? Welche Rege- lungen bestehen bezüglich der… …sowie die Betriebshaft- pflicht. Die Richtlinie sollte definieren, welche Leistungen das Unternehmen abdeckt. Mögliche Prüfungsansätze: � Welche… …Repräsentation/Bewirtung Das Kundenverhalten wird u.a. von der Leistung und dem Image des Unter- nehmens beeinflusst. Aufwendungen für Repräsentation dienen in erster Linie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zwischen Befolgungszwang und Abweichungskultur

    Status quo und Entwicklung rund um den DCGK
    Dr. Alexander von Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher
    …, welche Maßnahmen sie „stattdessen“ ergriffen haben, um das „eigentliche Ziel“ der betreffenden Empfehlung zu erreichen. Hinter diesen Forderungen verbirgt… …Deutschland eine funktionierende Abweichungskultur oder existiert hinsichtlich der Empfehlungen des Kodex ein „de facto Befolgungszwang“? Insgesamt – so das… …Kodex hat das deutsche Corporate-Governance-System für internationale Investoren und Kapitalmarktteilnehmer transparenter und nachvollziehbarer gemacht… …Ansicht sind, dass der Kodex das deutsche Corporate-Governance-System für internationale Investoren und Kapitalmarktteilnehmer transparenter und… …Unternehmen geführt. Ein recht 41 % hoher Anteil der teilnehmenden Aufsichtsräte und Vorstände war zudem der Meinung, dass das Instrument der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revisors; Entlohnung von Prüfern; Auswirkungen anreizorientierter Bezahlung auf das Prüferverhalten und die Objektivität; interkulturelle Einflüsse) Heath… …Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Rüegg-Stürm, Johannes; Grand, Simon: Das St. Galler Management-Modell: 4. Generation–Einführung, Bern 2014 (ISBN 978-3-258-07839-7)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; das Compliance-System von Siemens) Rödler, Erwin: „Analyse von Unternehmensdaten als Informationsquelle“ (Teil 4): Statistik in der Datenanalyse. In… …Governance; Überblick über die Änderungen im Deutschen Corporate Governance Kodex; Professionalisierung Aufsichtsrat) Werder, Axel von: EU-Empfehlung für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Reihenfolge der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …, oder Angaben zu Eventualforderun- gen und -verbindlichkeiten. Das Problem der gemischten Positionen lässt sich dadurch beheben, dass entweder aus-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Stufe die BaFin das Verfahren. Die Prüfung der Rechnungslegung kann durch sie mit öffentlich-rechtlichen Mitteln, falls erforderlich auch zwangsweise…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Gerichtsentscheidungen sind in einem anzustoßen- den Prozess zu berücksichtigen. Durch Beschluss des Bundesverfassungsge- richts vom Mai 2013 wurde das Ehegattensplitting…
◄ zurück 86 87 88 89 90 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück