COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Compliance Officer

    …Risikomanagement, der Rechtsabteilung und der Internen Revision u. a. – wie die hier entstehenden Konflikte aufgelöst werden, wird leider nicht behandelt. Die beiden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis 53 Manuela Mackert / Harald Kayser Im Risikomanagement und weiteren Funktionen der Unternehmensteuerung und… …-überwachung deutscher Großunternehmen lässt sich Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) als neuer Trend beobachten. Der Beitrag gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …: Systematisierung und Umsetzung Manuela Mackert / Harald Kayser* Im Risikomanagement und weiteren Funktionen der Unternehmenssteuerung und -überwachung deutscher… …Großunternehmen lässt sich Integrated Governance, Risikomanagement and Compliance (IGRC) als neuer Trend beobachten, der intensiv diskutiert wird. Einige… …werden Steuerungs- und Überwachungsfunktionen (im Folgenden GRC-Funktionen) wie z. B. Risikomanagement (RM), Internes Kontrollsystem (IKS), Compliance (C)… …Klammer der darin enthaltenen Funktionen, z. B. als Grundsätze zur Unternehmensführung und -überwachung, zum Risikomanagement und zur Compliance 11 . In der… …zwischen den GRC-Funktionen (Risikomanagement, Compliance, IKS und Governance) als holistische und integrierte Managementaufgabe hervor 14 . Die Definition… …, Risikomanagement- und Compliance-Aktivitäten im Unternehmen, der sicherstellt, dass sich eine Organisation ethisch richtig, in Übereinstimmung mit ihrem Risikoappetit… …, Risikomanagement und Compliance, ZCG 2012 S. 118 ff. 18 Der Umfang der Integration und damit der passende Integrationstyp hängen vom unternehmensspezifischen Kontext… …sich vor, aus dem operativen Risikomanagement wird gemeldet, dass es nur zwei Lieferanten für ein essentielles Vorprodukt gibt. Das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance

    Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ebenda, S. 9. 62 • ZCG 2/16 • Management Network Governance c Im Hinblick auf das Risikomanagement sollte das Netzwerk ein effizientes RMS installieren… …operative Kontrollen (1. Verteidigungslinie), Risikomanagement und Compliance (2.) und Interne Revision (3.) als hintereinander gesetzte Kontrollkomponenten… …lassen sich festhalten: CCFehlendes oder schwaches Risikomanagement: Nur 37 % aller Netzwerke besitzen ein RMS 3 3 . Ungeachtet der Mehrheit ohne RMS ist… …Kontrollfunktionen in der Network Governance (z. B. Risikomanagement- und Revisionssysteme), die Untersuchung möglicher Misserfolgsfaktoren oder die Ursachenanalyse… …das Risikomanagement und die Interne Revision in Unternehmensnetzwerken lässt sich somit festhalten, dass einem RMS ohne Interne Revision die… …schwachem oder sogar ohne Risikomanagement als instabiler, anfälliger und weniger wirksam zu bewerten als wenn ein RMS installiert wäre. Dies drückt sich… …, dass im Rahmen der Abschlussprüfung ein Testat eingeschränkt werden müsste, wenn es Negativ-Feststellungen zum Risikomanagement gäbe (vgl. §§ 317, 321… …, um Risiken zu reduzieren und Wertbeiträge zu schaffen. Wie beim fehlenden Risikomanagement führt eine fehlende Interne Revision aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fähigkeit, professionelles Risikomanagement zu betreiben. Aus diesem Grund scheitern viele Projekte an Risiken, die zu spät entdeckt, ignoriert oder einfach… …Finanzvorstand und seinem Risikomanager auf einige zentrale Probleme im Risikomanagement deutscher Unternehmen hingewiesen. Praxishandbuch internationale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …sind in der EN 31010:2010 Risikomanagement – Verfahren zur Risikobeurteilung beschrieben. Nicht alle Verfahren eignen sich für jedes Unternehmen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …zur Stärkung des Spezialitätsgrundsatzes und zur Begrenzung der Einflussnahme auf das Risikomanagement von Bausparkassen durch Dritte bekundet der… …Risikomanagement einer dritten juristischen, ggf. konzernzugehörigen Person unterstellen sind nunmehr unwirksam, soweit der Dritte nicht selbst über die Erlaubnis… …veränderte Marktbedingungen. ZRFC 2/16 88 Profession Compliance-Management-System als Ordnungsrahmen. Grundsätzlich darf das Risikomanagement der Bausparkasse… …10/2012 (BA) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Mindestanforderungen an das Risikomanagement (vom 14. 12. 2012). 12 Siehe MaRisk (BA) AT… …Spezialkreditinstitute eröffnet ist. Bausparkassen haben zudem den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) zu entsprechen. 24 Nachfolgend sollen die… …Bauspargeschäft ausschließlich den Bausparkassen zubilligt, bestätigt und die Anforderungen an das Risikomanagement verschärft. Zukünftig muss jede Bausparkasse… …über ein eigenständiges Risikomanagement einschließlich einer wirksamen Compliance-Funktion verfügen, die den diversifizierten regulatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Literatur

    …Aufgabenbereichen im Unternehmen wie dem Risikomanagement, der Rechtsabteilung und der Internen Revision u. a. – wie die hier entstehenden Konflikte aufgelöst werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …formulierte und eindeutig festgelegte Regeln, KPIs und organisatorische Strukturen vor? 3.3 Krisen- und Risikomanagement Für den Themenbereich Social Media ist… …ein angemessenes Krisen- und Risikomanagement erforderlich. In diesem Zusammenhang sollten insbesondere die nachfolgenden Fragestellungen beantwortet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …bislang wenig mit dem Thema Risikomanagement in der Network Governance und noch weniger mit der Internen Revision in Netzwerken beschäftigt. Der… …Kapitalgesellschaft oder eG die „Ausstrahlungswirkung“ des KonTraG. Darüber besteht für alle Netzwerke der NGK, der Risikomanagement und damit Interne Revision fordert… …Bereichen. Flankierende Ansätze sind der Einsatz von Revisionssoftware, eine stärkere Verzahnung mit dem Risikomanagement und die Nutzung neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück