COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen Compliance Governance Revision Deutschland Banken Corporate Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Absolventen stellen sich vor

    …ein Informatik Studium. Nach dem Wechsel in die Interne Revision ergaben sich weitere interessante Anknüpfungspunkte zu den Bereichen Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Regulierung auf dem Prüfstand

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2015 vom 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ein ganzheitlicher Ansatz das Dreieck Technologie, Prozesse und menschlicher Faktor ab. Ein Risikomanagement sorgt für Transparenz bezüglich Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

    Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456
    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Bernd Schichold, Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert
    …Lehrbeauftragter für Controlling, Management Accounting und Risikomanagement, E-mail: Bernd.Schichold@ Nordakademie.de, und Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert ist dort… …, „Risikomanagement“ und „Interne Kontrollsyteme (IKS)“ können genauso wie die zuvor genannten Grundsätze inhaltliche Referenzpunkte für die praktische Ausgestaltung der… …beispielsweise zum Risikomanagement. Sie sind für den Aufsichtsrat grundsätzlich unverbindlich. Geschäftsprozesse von Aufsichtsgremien Sub-Prozess 1. Nominierungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Ansätze zur Operationalisierung des Integrated Thinking

    Messung der wichtigen Merkmale einer integrierten Unternehmensführung
    Richard Paschke
    …besseren Risikomanagement, zu verbesserten Investitionsentscheidungen und zu einer effizienteren Verteilung von Ressourcen innerhalb einer Organisation…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …oder Fehler, leidet. Schwarting zeigt in seinem Beitrag, wie man ein effizientes Risikomanagement für Kommunen aufbaut. Aktuell beschäftigt viele…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement in Kommunen Gunnar Schwarting Legal E-Mail-Auswertungen bei internen Untersuchungen 33 Aktuelle Entwicklungen und Folgerungen für die Praxis RA Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …Funktionen und Prozessen In der zweiten Phase befassen sich Unternehmen mit der Etablierung eines Risikomanagement- oder Governance-Modells. Hierbei werden die… …Hamburg. Er berät Unternehmen zu den Themen Interne Revision, Risikomanagement und Compliance (Kontakt: joerg. johannsen@de.ey. com). 1 EY Global Governance… …Verknüpfung von GRC- Funktionen wie Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und Interner Revision. ZRFC 1/16 18 Management Compliance ist eine… …Risikomanagement mit einem ganzheitlichen Ansatz erscheint nicht Hemmnis, vielmehr Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum zu sein.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Ist ein Derivat ein Risiko, der Verzicht darauf aber nicht?

    Gedanken zum Risikomanagement in Kommunen
    Gunnar Schwarting
    …Risikomanagement | Kommune | Entscheidung | Derivate ZRFC 1/16 27 Ist ein Derivat ein Risiko, der Verzicht darauf aber nicht? Gedanken zum… …Risikomanagement in Kommunen Gunnar Schwarting* Kommunales Handeln unterliegt vielfältigen Risiken. Diese im Zusammenhang und nicht nur punktuell zu betrachten, ist… …Risikomanagement gibt es nicht. Aufgrund verlustreicher Geschäfte haben in den vergangenen Jahren vor allem Derivate besondere Aufmerksamkeit gefunden. Sie sind… …, u.v.a.m., die zu Personen-, Sach-, Vermögens- und/oder Reputationsschäden führen können. Risikomanagement in der Kommune ist mithin nichts Neues, keine… …. Insofern ist „… Risikomanagement … ein großes Thema, nicht nur in der Privatwirtschaft, sondern zunehmend auch im öffentlichen Sektor. Dennoch spielt es in… …Gefahren in der Vergangenheit auch ohne ein integriertes Risikomanagement bewältigt wurden, sind oft gehörte Ausreden, kein Risikomanagement betreiben zu… …beachten sind. Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat dies in ihren Richtlinien zum Risikomanagement deutlich hervorgehoben; denn adressiert ist die… …Risikopolitik der Stadt Zürich bildet die Grundlage für ein ganzheitliches, strukturiertes und stadtweites Chancen- und Risikomanagement. Dieses Instrument trägt… …bewältigen. Das Chancen- und Risikomanagement der Stadt Zürich beinhaltet alle Risiken, insbesondere strategische Risiken, operative Risiken, Finanzrisiken… …erschöpfend behandeln kann. 3 Risikomanagement I: Der rechtliche Rahmen Die Begriffe Chance und Risiko finden sich ausdrücklich im kommunalen Haushaltsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …Studium. Nach dem Wechsel in die Interne Revision ergaben sich weitere interessante Anknüpfungspunkte zu den Bereichen Risikomanagement, Compliance und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …an das Risikomanagement (Ma- Risk) aufgegriffen, weiterentwickelt und konkretisiert. In den aktuellen MaRisk aus dem Jahr 2012 wird, wie oben schon… …scheinen Geschäftsführer kleiner und mittelgroßer Unternehmen oft noch zurückzuschrecken. Risikomanagement und Compliance im Mittelstand Status quo und… …. Hannemann, R., Schneider, A., Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk): Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück