COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (16)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (18)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Analyse Ifrs deutschen Risikomanagements Praxis Institut Rechnungslegung Fraud deutsches interne Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …Aufgabenfeld der internen Revision. Zu fehlenden eindeutigen Signalen gesellen sich häufig begrenzte Handlungsspielräume für wirksame Untersuchungen. Die… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich häufig mit bilanziellen oder steuerlichen Folgen von Personaldelikten und Managerkriminalität auseinandersetzen müssen. Auch die Interne… …zahlreiche Veröffentlichungen sowohl in einschlägigen Prüfungsstandards als auch in den Köpfen der Prüfenden fest verankert. So analysieren Interne Revisoren… …des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) begleitend hierzu ein fester Arbeitskreis dieses Thema fördert. Wohin die Reise geht, können… …wirkungsvoll entgegenstellen können. Fortbildungs- und Podiumsveranstaltungen der Revision zu zeitgemäßem prüferischen Umgang mit Big Data weisen in die gleiche… …Größenordnungen erreichen, wenn nicht maßgebende Unternehmensteile hierin involviert sind und interne Kontrollen völlig versagen. Sie bleiben bei der… …herausragende Rolle. Big Data sucht neue Muster, die Revision Abweichungen von bekannten Mustern betrieblicher Daten. Der Unterschied zum prüferischen Vorgehen… …computergestützter Hilfsmittel zur Betrugsaufhellung in den Kontext bewährter methodischer Grundprinzipien interner Revisionsarbeit einordnen? Zunächst ist die Interne… …Revision kein steuerndes Element, sondern erfüllt als prozessunabhängige, von außen auf die betrieblichen Abläufe wirkende Überwachungsinstitution wichtige… …wenig Raum. 01.16 ZIR 13 Sicher zum Ziel Innovative Lösungen für die Revision Seit über 20 Jahren unterstützen wir mit unseren Software-Produkten Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Themen in der ZIR 02/16 sind: CCDie Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision (Prof. Dr. Christopher Almeling, S. 60– 75)… …Revisionsprüfung zu diesem Themenbereich ausgestaltet werden kann, wird im Beitrag von Heinrich Braun, Robert Engelke und Stefan Schneider in der Zeitschrift Interne… …Revision (ZIR 02/16 S. 86–90) dargestellt. Anhand einer gezielten, nicht repräsentativen Umfrage unter Mitgliedern der DIIR-Arbeitskreise IT-Revision und… …; CCStrategie, Beschaffung und Revision (Dr. Jochen Matzenbacher, S. 76–85); CCInterne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen (Dr. Hans- Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Literatur

    …Compliance-Abteilung bzw. eine Interne Revision. Dabei korreliert die Häufigkeit der Abteilungen mit der Unternehmensgröße. Interessant ist die Feststellung, die auch… …gesetzlichen Regeln. Damit greift die Arbeit allerdings zu kurz. Compliance befasst sich auch damit, interne Regeln zu schaffen und diese einzuhalten. Hier kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Boardmitglieder kommt es nach der Stewardship-Theorie nicht so stark an, es wird hingegen argumentiert, dass firmen- interne Personen über ein besseres Wissen… …unternehmensindividuellen Regelungen bzw. Kodizes zur Anwendung ge- langen. Hierunter sind z. B. interne Verhaltensanweisungen (Code of Conduct) zu verstehen oder… …EU-Kommission zurück gegriffen werden. Dabei sollte zu folgenden Punkten Stellung genommen werden:  Interne Organisation und Arbeitsweise der Leitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Burkhard Jung, Dr. Fabian Meißner und Gregor Brück, 27–30). 3. Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision Die Sicherheit und der Schutz… …Änderungen und ihrer kritischen Würdigung wird in dem Beitrag von Michael Goldshteyn und Michael Adelmeyer in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/15 S… …. Anschließend werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Weitere Themen in der ZIR 06/15 sind: CCJuristisches Basiswissen für die Interne Revision (Dr. Thomas… …. 244–255) der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Gesetzesnovelle auf die Unternehmen selbst und die Arbeit der Internen Revision entfaltet… …, Fremden Einblicke in interne Vorgänge ihres Unternehmens zu ermöglichen. Dieser Praxisratgeber räumt mit Vorurteilen auf. Er zeigt, wie ein Beirat hilft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …, die Beurteilung durch die Unternehmensleitung, die Prüfung durch die Interne Revision sowie unabhängige Prüfun- gen durch Wirtschaftsprüfer oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Andelfinger u. a. in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/16 S. 220–231) gibt Antworten, Hilfestellungen und Praxistipps für Prüfer von agilen Projekten… …CCEffiziente Verzahnung der Governance- Funktionen: Compliance, IKS, Risiko­mana­gement und Interne Revision CCNeue Haftungsrisiken durch die geplante 9… …244 • ZCG 6/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Revision von agilen Projekten Agile Methoden finden in Projekten immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …. Funktionstrennung von Compliance und Interner Revision Während die Teilnehmer der Tagung die strikte Trennung zwischen Compliance und Interner Revision mehrheitlich… …: „Schon wieder eine Prüfung“, heißt es oft bei den Mitarbeitern, wenn nach der Internen Revision noch eine Compliance-Prüfung und anschließend noch ein Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Manager 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision 103 Unterschiede, Gemeinsamkeiten und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Adressaten dieser Auswertungen (u. a. insbesondere die Interne Revision) erhalten dadurch zwar Aussagen über das mögliche Risikopotenzial, nicht jedoch darüber… …haben und in Verknüpfung mehrerer Funktionen, welche Funktionstrennungskombinationen ausgeführt wurden. Die Interne Revision kann somit ergänzend zur Be-… …durch das Tool bereitgestellt werden, anstatt die Grundgesamtheit an Belegtreffern pro Benutzer aufzuführen. Da die Revision in der Regel… …. Funktionstrennungskonflikten erzeugt wurde, aufzeigt. Die Nutzungsanalyse kann dabei innerhalb von nur vier Prozessschritten im Unternehmen etabliert und in das Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück