COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision PS 980 Berichterstattung deutsches internen Institut Controlling Governance Ifrs Compliance Grundlagen Risikomanagements Corporate Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht zum 3. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 19.5.2016

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Hinweispflicht auf eine Insolvenzreife. Dies gilt auch im Fall eines „Dauermandats“. Es besteht insbesondere auch keine Pflicht, auf einen Anlass zur Prüfung der… …Insolvenzreife hinzuweisen. Aber: Wird ein Auftrag zur Prüfung erteilt, dann besteht eine haftungsrelevante Pflicht zur Prüfung. 23 Überobligationsmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrated Reporting

    …Fragen der Prüfung Ergänzend kommen Praxisbeispiele international tätiger Unternehmen hinzu.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2016…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …des DIIR. Wir haben zusammen mit dem IDW einen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen erarbeitet, uns wieder mit Stellungnahmen gegenüber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR-Redaktion 208 Veranstaltungen · DIIR-Akademie 212 DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015. 16 Vgl. „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems durch die Interne Revision“… …. August 2015). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5/Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision (Version 1.1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …für ein effizientes IKS und dessen Prüfung hilfreich sein kann. 1 Einleitung Dipl.-Math., Dipl.-Vw. Peter Gorontzy, Aktuar DAV/StB, Geschäftsführer der… …IKS tätig wird. Dieser Artikel beleuchtet die IKS- Prüfung des Reserveprozesses bei Schaden-/Unfallversicherern (SUV) durch die Interne Revision und… …eingerichtete unabhängige Funktion zur Prüfung und Evaluierung der Arbeitsweise, Wirksamkeit und Effizienz des internen Kontrollsystems und aller anderen Elemente… …, M./Hehmeyer, S./Klem, M. (2015): Die Prüfung der Schadenrückstellung von Schaden-/Unfallversicherern nach IFRS 4 (Entwurf ED/2013/7) und Solvency II, Teil 2… …: Aspekte aussagebezogener Prüfungshandlungen mit dem Schwerpunkt analytischer Prüfungen, IRZ, Heft 9, München, September 2015 Prüfung des Own Risk and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …. Kostenreduzierungen, Restrukturierungen) kann eine Prüfung den bisherigen Status des Geprüften gefährden. Er muss befürchten, vom Vorstand auf ein negatives… …Revisionspartner in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit (Revisions-)Prüfungen gesammelt, oder er weiß nicht, was auf ihn zukommen und wie die Prüfung ablaufen… …den Geprüften keine Wahlfreiheit, ob eine Prüfung stattfinden soll oder nicht. In der Praxis ist beobachtbar, dass versucht wird, auf die Inhalte und… …Aufmerksamkeit auf Negatives fokussiert und eine „hidden agenda“ der Prüfung unterstellt. Ausschlaggebend hierfür sind die mit einer Revision oder einem Prüfer… …bisher gemachten Erfahrungen des Geprüften. Bei einer Prüfung wird immer auch die Beziehung zum eigenen Chef und andern Berichtsempfängern, meist Kollegen… …Neuro-Systemic-Audit MANAGEMENT Das Ziel, die Themen, der Umfang, der Ablauf und die zeitliche Planung der Prüfung sollten ebenfalls gleich zu Beginn offen mitgeteilt… …werden, einschließlich der Information, wer mit welchem Team die Prüfung leiten bzw. durchführen und wer für welche Themen als Ansprechpartner fungieren… …der Internen Revision den Prüfungsleiter formal autorisieren und ihn als Ansprechpartner für die Prüfung benennen. Die Revision sollte immer gesichts-… …Prüfung sollte frühzeitig avisiert und deren Nutzen für das Unternehmen erläutert werden. So früh wie möglich sollte mit dem Thema der Prüfung gleichzeitig… …sein. Der Zeitpunkt der Prüfung kann von vornherein so abgestimmt werden, dass relevante Personen anwesend und nicht etwa in Projekten gebunden oder im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prüfung könnte eine Prüfung von einer Einheit oder einem Prozess durch die Revision und im unmittelbaren Nachgang durch die Compliance-Abteilung gesehen… …Stresssituation seitens der geprüften Einheiten. Durch eine koordinierte und ggf. gemeinsam geplante Prüfung können diese negativen Effekte vermieden werden, ohne… …dabei die Leistung und Qualität der Prüfung zu schmälern. 5 Damit diese koordinierte und integrierte Vorgehensweise jedoch erfolgsversprechend umgesetzt… …Interne Revision bei der Prüfung von IKS-Risiken. Doch auch wenn die funktionsspezifische Ausrichtung der Risikobetrachtung singulär betrachtet sinnvoll… …aller Funktionen bereits vor der Prüfungsdurchführung oder erst im Rahmen der Informationsweitergabe nach der Prüfung erfolgt, ist unternehmensspezifisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …bestehender Standards. Die Veränderungen betreffen im Wesentlichen die Bereiche Kommunikation, Qualitätssicherung und Objektivität in Prüfung und Beratung. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen

    …DIIRintern DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen Das DIIR–Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …überarbeiteten DIIR Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ den Inhalt der Prüfung eines Internen Revisionssystems… …Prüfung von Internen Revisionssystemen) herausgeben. Sollten sich im Rahmen der Finalisierung des IDW Prüfungsstandards noch inhaltliche Änderungen ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück