COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Fraud Analyse Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Instituts interne Berichterstattung Unternehmen Praxis PS 980 deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 11 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 22: Symbol Technologies (2004)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in U.S. Companies 144 Case 22: Symbol Technologies (2004) To the outside world, Symbol Technologies, Inc. was an icon of… …Holtsville, New York-based com- pany was more fittingly viewed as a classic case study in accounting fraud. “This was a veritable playbook of corporate… …fraud,” the chief prosecutor, Roslynn R. Mauskopf, said. “They cooked the books every which way they could. The execu- tive misconduct was breathtaking in… …its scope.” The investigation of fraud at Symbol began in April 2001 with an anonymous letter sent to the SEC. The letter described two specific… …charged 11 former Symbol executives with securities fraud. According to the Commission, the wide-ranging deception ran from at least 1998 until early… …, they were induced to place orders by the following common features of the “Frank spe- cials” (see SEC 2004): Accounting Fraud in U.S. Companies… …manipulating raw data to match the forecasts given to analysts. Accounting Fraud in U.S. Companies 146 Cookie jar reserves Company executives also… …picked” from a 30-day “look-back period” so as to reduce the cost of the exercise to the executives. Accounting Fraud in U.S. Companies 147… …In addition to committing fraud, some of the executives engaged in efforts to cover up the misconduct and to impede the SEC’s investigation as well as… …sanitize” key portions of schedules that they intended to provide to the investigators. The fraud at Symbol was orchestrated by CEO Tomo Razmilovic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …auf die Corporate Governance und leitet Implikationen für die Praxis ab.] Fraud Eiselt, A./Sawadka, J.: Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …ZRFC 3/14 126 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation IDW PS 210 Plädoyer für eine täter­bezogene Betrachtung von Fraud Suche nach einer… …Begriffsbestimmung für Bilanzmanipulationen bzw. Fraud aus dem Blickwinkel der externen Revision dar. Den Ausgangspunkt dieses Bestrebens stellt zunächst die innerhalb… …schlussendlich die Begrifflichkeit einer fraudulenten Tat differenzierter als bisher definieren zu können. 2. Kategorisierung des Begriffs Fraud gemäß IDW PS 210… …Fraud wird sowohl innerhalb des internationalen und nationalen betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens als auch in der Wirtschaftsprüfungspraxis als… …210, Tz. 6-7. Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud ZRFC 3/14 127 Fraud kennzeichnet einen spezifischen ­Tatbestand. Unrichtigkeiten… …„Fraud“ Vermögensschädigung (misappropriation of assets) Gesetzesverstöße (sonstige beabsichtigte Normenverstöße, die zu falschen Angaben in der… …Fraud bezeichnet wird. 4 Anders als in anderen Ländern stellt der Begriff Fraud folglich nicht ein Synonym der Wirtschaftskriminalität i. w. S dar… …des Jahresabschlusses oder bereits die vorgelagerte Buchführungs- 3 Vgl. m.w.N. Kümpel, K.: „Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des… …Abschlussprüfers“, Hamburg 2014, S. 50; Kümpel, K. / Oldewurtel, C. / Wolz, M.: „Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers“, in: ZRFC 5 / 2011, S. 199. 4 Vgl. zu… …Unregelmäßigkeiten i. S. d. IDW PS 210 exemplarisch Ruhnke, K. / Schwind, J.: „Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung“, in: StuB 19 / 2006, S. 733…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management

    …strategischer und insbesondere nachhaltiger Ansatz notwendig. Mit dem Buch wird ein bislang einzigartiger ganzheitlicher Ansatz für das Fraud Management… …Wirtschaftskriminalität werden einleitend umfassend dargelegt und die Notwendigkeit für ein umfassendes integriertes Fraud Management erläutert. Zu Beginn erfolgt eine… …unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg ist. Die Notwendigkeit der disziplinübergreifenden Tätigkeit eines Fraud Managers bedingt eine Auseinandersetzung mit… …des Qualitätszirkels „Plan“ werden im Sinne einer Grundsteinlegung für das Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen… …Wirtschaftsspionage, Marken- und Produktpiraterie. Zuletzt werden die Konzepte des Compliance Management mit dem Fraud Management verglichen und auf Abgrenzung und… …sich umfassend mit Themen der Prävention, der Aufdeckung und Bearbeitung von Fraud. Dem Buchtitel folgend wird hier die Überzeugungskraft gegenüber… …Standardwerk für das Thema Fraud Management etablieren.Günther Meggeneder, VP Internal Audit, ista International in Essen, ehemaliger Chairman of the Board des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …, Berater und Mandanten ergeben, wird künstliche Intelligenz menschliche Expertise auch mittelfristig nicht ersetzen.] Fraud Bauer, A./Macherey, E.: Die…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …GRC. Das Vergaberecht ist integraler Bestandteil des Governance, Risk, Compliance & Fraud Managements der öffentlichen Hand. Nach seinem Studium der… …Fachzeitschriften. Seit 2007 ist er Lehrbeauftragter für Vergaberecht im MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …der Banken- und Finanzkrise, dabei ist er häufig mit den Themen Compliance & Fraud Management konfrontiert. Laska über seine Arbeit: „Ich verfolge… …dar.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2010…
  • Alumni stellen sich vor

    …Karl Ulber absolvierte im dritten Jahrgang das MBA-Programm in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Zuvor erwarb er sein Diplom in… …Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
  • Business Keeper-Stipendium für MBA-Studium an der School GRC

    …Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit dem Business… …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2010…
  • 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet

    …Bekämpfung dieser Korruptionsart beschlossen. Entwicklungen wie diese zeigen, wie wichtig ein angemessenes Fraud- und Compliance-Management auch im Bereich der… …, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück