COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung deutsches Compliance Fraud Instituts Prüfung Controlling Arbeitskreis internen PS 980 Anforderungen Governance Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Eine wirksame Compliance

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …„Protestantischen Ethik“ einen konträren Standpunkt ein. Die Ausgangsfrage entwickelte sich aus dem Sachverhalt, dass Protestanten in Deutschland wirtschaftlich… …Unternehmen ausgehebelt wurde. Die USA reagierten schon 1890 mit dem Sherman Antitrust Act, während sich in Deutschland mit dem Kohlesyndikat, der IG Farben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …Unternehmen aktiv ist, eine wichtige Rolle. Allein in Deutschland gibt es viele tausende Gesetze und sonstige Rechtsvor- schriften des Bundes, der Länder und… …Vorwerfbarkeit des straf- baren Verhaltens voraus. Schuld wiederum erfordert Schuldfähigkeit, die nach dem Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland… …gegenwärtig geltenden Straf- recht der Bundesrepublik Deutschland nicht vorgesehen.132 ___________________ 129 Vgl. Säcker, F. J.: in: Säcker, F. J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …der drohenden Konsequenzen lieber schweigen. Anders als in Großbritannien und den USA bestehen in Deutschland kaum gesetzli- che Regelungen zum Schutz… …Bewerber-Background-Checks an Bedeutung gewonnen. Diesen Checks sind in Deutschland nach wie vor enge Grenzen gesetzt. Diese begründen sich aus der Rechtsprechung zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Deutschland möglicherweise eine Auswirkung der protestantischen Ethik, die einerseits das ökonomische Leistungs- bewusstsein der Unternehmer forderte und… …nehmen Lever Brothers 1885 gründete. Bekannt geworden ist das Unternehmen in Deutschland durch die Marke „Sunlicht“-Seife. Lever Brothers schloss sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …-standards , erleben wir gerade, auch in Deutschland, eine allmähliche Verschiebung der Art der Kommunikation von implizit zu explizit. Insoweit ist manchmal… …Berichtspflicht betrifft die CSR-Berichtspflicht in Deutschland ab 2017 auf Grundlage der europäischen CSR- Richtlinie. Demnach muss der Lagebericht um einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …auch die rechtliche Grundlage beider Funktionen unterschiedlich zu bewerten. Vereinfacht dargestellt ergibt sich aus regulatorischer Sicht in Deutschland… …Deutschland, wie in den meisten Industrienationen auch, eine gesetzliche Pflicht für Kapitalgesellschaften zur externen Prüfung existiert, ist ein Mindestmaß an…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutzrechtliche Dokumentationspflichten nach dem BDSG und der Datenschutz-Grundverordnung

    Stephan Hansen-Oest
    …Deutschland und der derzeitigen Rechtslage kann konstatiert werden, dass die Änderungen, die mit der DS-GVO einhergehen, zumindest im Hinblick auf die… …. Die Qualität der Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten ist derzeit schon stark unterschiedlich. Zum Teil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …den Aufsichtsrat, in: Board 4/2014, S. 147. Heyd/Beyer 39 Bedeutung sind.12 Bisher hat Deutschland sich aufgrund eines diesbezüglichen… …von öffentlichem Interesse in Deutschland erweitern.13 Aufgrund einer Schätzung der Wirtschaftsprüferkammer wird sich die Zahl der Unternehmen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Verzinsung des zugrunde gelegten Referenzzinssatzes (in Deutschland zumeist LIBOR oder EURIBOR) anpasst und dabei die Liquidität für die gesamte Laufzeit… …system- relevante Banken (G-SIBS)53, zu berücksichtigen. In Deutschland sind ähnliche Anforderungen bereits unter AT 7.2 MaRisk subsummiert, welcher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …und Dritte auszuschließen. Es muss ___________________ 601 Vgl. Taschner, H.: Die künftige Produzentenhaftung in Deutschland, NJW, 39. Jg. (1986)… …Körperverletzung (§§ 229, 223 StGB), Totschlags (§§ 222, 212 StGB) oder Sachbeschädigung (§ 303 StGB) möglich wäre. Da in Deutschland kein echtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück