COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Controlling Anforderungen Management Grundlagen Corporate Bedeutung deutsches internen Deutschland Risikomanagements Unternehmen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …US-amerikanische Corporate- Governance-System ist seit seinen Anfängen marktbasiert, d. h. ein liquider Kapitalmarkt sichert einen hohen Grad an Eigenfinanzierung… …governance problem, Journal of Accounting & Public Policy 2011 S. 327–347. 44 Vgl. Baetge u. a., „Lohnt sich „gute Berichterstattung“ am Kapitalmarkt… …Berichterstattung“ am Kapitalmarkt?, ZfB-Special- Issue 3/2010 S. 65–111, insbes. 75 ff. 49 Vgl. Ettredge u. a., The effects of firm size, corporate governance quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Maßnahmen zur Verbesserung des Corporate Governance Reportings soll auch das Vertrauen in den Kapitalmarkt und in die Rechnungs- legung gestärkt werden. Im… …. sind Gesellschaften, die zwar nicht mit Aktien wohl aber mit Schuldverschreibungen einen organisierten Kapitalmarkt in Anspruch nehmen. Sie haben eine… …. Emittenten von Asset backed securities, also verbrieften Forderungen, die regelmäßig über Zweckgesellschaften ausgegeben und am Kapitalmarkt platziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …diesen Regelungen sicherlich eine gewisse Preis- Lenkungsfunktion für den Kapitalmarkt zugesprochen werden. Fraglich ist, ob eine Internationale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Manuela Möller, Lisa Frey
    …Einführung des Corporate Governance Kodex in 2002 wurde eine bis dahin wenig bekannte Form der freiwilligen Selbstregulierung durch den Kapitalmarkt… …Grad der Kodex-Befolgung. Die Frage, ob die Überlassung einer Sanktionierung durch den Kapitalmarkt mittels des Einsatzes ihres In- strumentariums ein… …E./Rott R./Mahr T. G. (2005): Wer den Kodex nicht einhält, den bestraft der Kapitalmarkt – Eine empirische Analyse der Selbstregulierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …langfristigen Liquidität angesiedelt und beschreibt beispielsweise die Pflege des Marktzu- gangs, damit bei Bedarf zeitnah liquide Mittel über den Kapitalmarkt… …, in der Theorie, im vollkommenen Geld- und Kapitalmarkt, keine Schwierigkeiten dar, da Verbindlichkeiten, welche die ak- tuelle Zahlungsfähigkeit nicht… …bieten neben den Segmenten General Standard und Prime Standard eine einfache und schnelle Alternative um ein Unternehmen am Kapitalmarkt mit geringeren… …Zins- marge wird ermittelt, indem den Zinszahlungen des Kunden die Zinsaufwen- dungen einer fristenkongruenten Refinanzierung am Kapitalmarkt abgezogen… …Fortführung der Geschäftstätigkeit. 32 Opportunitätskosten geben die Erlöse an, welche am Kapitalmarkt nicht realisiert werden konnten, da das Kapital den… …Kapitalmarkt nachbauen, so heißt das, dass man sich für 4 Monate Floater long positioniert. Im 3. Monat ist ebenso ein Liquiditätsüberhang ___________________… …Kapitalmarkt zahlen. Der gezahlte Risikoaufschlag kann jedoch nicht bei der Weitergabe von Liquidität über den Kapitalmarkt von anderen Marktteilnehmern… …Schwankungen der Risikoaufschläge am Geld- und Kapitalmarkt einerseits aus institutseigenen Boni- tätsänderungen kommen, andererseits jedoch auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Investitionsumwelt.14 Die Motivation zu neuen Investitionen sank und der Zufluss ausländischen Ka- pitals auf den slowakischen Kapitalmarkt war überproportional… …Bankenkredite für Unternehmen (nach Restlaufzeit). Die Position des Banksektors im slowakischen Kapitalmarkt wurde nach der Reform und der Privatisierung der… …Portfolioinvestoren den slowakischen Kapitalmarkt wieder verlassen haben. Für die gegenwärtige Entwicklung des Finanzmanagements von Unternehmen ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen
    Dipl.-Kfm. Dominik Dienes
    …Standardisierungen der nachhaltigen Berichterstattung eng verwoben sind und der Kapitalmarkt vermehrt Nachhaltigkeitsinformationen einfordert, steigt folglich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Kapitalmarkt die Qualität des CGR reguliert. (12): Zur Sicherung der Berichterstattungsqualität eignet sich die nach geltendem Recht mögliche Anfechtung von…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück