COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Management Ifrs Praxis Risikomanagement Institut Berichterstattung PS 980 deutsches Deutschland Instituts Anforderungen Compliance Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation

    Prof. Dr. Henning Zülch
    …Quartalsberichterstattung oder die umfangreichen Vorschriften zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit im Lagebericht. Die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen… …Berichterstattung im Rahmen der Investor-Relations-Arbeit Beachtung finden. Die beiden Dimensionen Reporting und Investor Relations müssen konsistent berichten. Als… …als eher unglaubwürdig seitens der Investoren eingestuft. Festzuhalten ist: Eine konsistente Berichterstattung adressatengerechter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …und auch frühe Warnsignale aufzunehmen. Trotz Zeit- und Handlungsdruck muss das Unternehmen in der Krise eine situationsadäquate Berichterstattung zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …strengere Anforderungen an die Berichterstattung und Offenlegung (Vergütungsreporting) sowie gesetzlichen Vorgaben zur Festsetzung der Vorstandsvergütung… …Vorstandsbezüge bei gleichzeitig intransparenter Darstellung in der Berichterstattung der Unternehmen sowie den Skandalen im Zusammenhang mit der Vorstandsvergütung… …Vergütungssystems durch die Aktionäre beträchtlich sein. Insbesondere zählen hierzu die (negative) Berichterstattung in der Fachpresse oder die (negative) Wahrnehmung… …regulatorischen Vorgaben zur Vorstandsvergütung nach HGB, DCGK (Berichterstattung) und AktG (Say-on-Pay-Votum) umsetzen, um damit Implikationen aufzudecken und den… …Berichterstattung über das Angemessenheits- und Nachhaltigkeitskriterium nach § 87 AktG dargestellt und Fortentwicklungsüberlegungen angestellt. Im zweiten Teil der… …(Wahlrecht ohne Rechtsfolgen) Einzug in das hiesige Aktienrecht gefunden hat (§ 120 Abs. 4 AktG). 3.2 Berichterstattung nach HGB und DCGK 3.2.1 Umfang und… …gesetzlichen Regelungen noch die DCGK-Vorgaben zur Offenlegung und Berichterstattung schreiben verpflichtende Angaben über den Vergütungsberater vor. Anders… …der Weiterentwicklung der Vorstandsvergütung. Hinblick auf eine erweiterte oder veränderte Berichterstattung erfolgen. Selbstverständlich müssen solche… …Berücksichtigung stattfindet. 210 • ZCG 5/16 • Management Vergütungsberichterstattung c Allerdings führt die intransparente Berichterstattung hinsichtlich der… …einzelnen variablen Vergütungsbestandteilen aus der Berichterstattung ableiten. Durch die Berücksichtigung entsprechender Indikatoren in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Tätigkeiten und Kompetenzen von Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Unternehmen

    Personalkompetenz bleibt weiter ausbaufähig
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Markus Gunnesch, Dr. Alexander v. Preen
    …Textform erfolgen. In der Studie waren die Verf. an der Frage interessiert, über welche Themengebiete eine unterjährige Berichterstattung an den Aufsichtsrat… …erfolgt. Abb. 2 fasst die Ergebnisse zusammen (S. 229). In den meisten Unternehmen erfolgt eine unterjährige Berichterstattung zur Geschäfts- und… …Fällen erfolgt eine unterjährige Berichterstattung an den Aufsichtsrat, in den börsennotierten Unternehmen allerdings signifikant häufiger als in… …Übrige Unternehmen Abb. 2: Über welche Themen erfolgt eine unterjährige Berichterstattung an den Aufsichtsrat? Abb. 4: Wie ist der Aufsichtsrat an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Berichterstattung, Angabe zu Institutsgruppen, Finanzholdung- Gruppen, gemischten Finanzholding-Gruppen, Finanzkonglomeraten und Angaben in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Informationsbeschaffung und Risikobeurteilung; Reaktion auf beurteile Risiken; abschließende Urteilsbildung und Berichterstattung) Selk, Robert: Datenschutz–Typische und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …. 2016 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 09.– 11. 11. 2016 Q_PERIOR Revision Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente… …Funktionsbereichen aller Tochtergesellschaften Empfängerorientierte und fokussierte Berichterstattung in deutscher und englischer Sprache Beratung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Methoden und Verfahren O Praktische Umsetzungshinweise, u.a. zu Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung Auch als IT-Audit Grundlagen –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des Topmanagers

    Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion
    Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, Lara Lucy Unverricht
    …Behauptung nicht aus. 15 Vielmehr muss im Einzelnen dargelegt werden, dass das Fehlverhalten des Versorgungsgläubigers zu einer negativen Berichterstattung…
  • Bundesregierung beschließt Umsetzungsgesetz

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück