COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V. Und in dem Beitrag „Steuerliches Risikomanagement“ im Praxishandbuch Risikomanagement beschreiben Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …„Risikomanagement in Supply Chains: Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren“ [2]. Speziell zugeschnitten auf die Logistikbranche, beschreibt der von Prof… …Wirtschaft sieht sich zahlreichen globalen Herausforderungen gegenüber. Wie das Risikomanagement darauf reagiert, wurde auf der 11. Jahreskonferenz der Risk… …, welche Risiken sich Staaten und Unternehmen konfrontiert sehen – und damit auch das Risikomanagement. Vom 19. und 20. September diskutierten ca. 180… …Herausforderungen, aber auch die Chancen für die Branche. Zentrale Erkenntnis der Tagung: Das Risikomanagement ist auf einem guten Weg. Dies aber nur teilweise, da es… …Risikomanagement leide unter einem Akzeptanzproblem. Oft werde es als staubtrockene Theorie abgetan, die wenig Spielraum für Praxis und die reale Arbeitswelt lasse… …. Dies zu durchbrechen ist Ziel der RMA – und zugleich Ansporn, denn „Risikomanagement“, so Geva Johänntgen, Risikomanagerin bei der Lufthansa Technik… …, „ist das Fundament für gute Entscheidungen“. Risikomanagement könne zudem Komplexität besser begreifbar machen, so Johänntgen weiter. Risikomanagement… …im Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/16 34 Risikomanagement, lokal und international. Die Zeiten des… …Unternehmensverantwortung in Wertschöpfungs- und Lieferketten“. Risikomanagement auf den Weg bringen Gerade für die Logistikbranche ist ein funktionierendes Risikomanagement… …einem umfassenden Versicherungskonzept unterlegt werden, gepaart mit einem wirkungsvollen Risikomanagement. Logistiker, so Siebrandt, müssen daher ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Warum ein Smart Risk Assessment?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Herausforderung besteht also darin, die Einhaltung von Regeln – flankiert über ein geeignetes Risikomanagement 2 – mithilfe geeigneter Compliance Programme zu… …werden später sehen, dass das Konzept auch auf andere Unternehmenstypen sowie auf generelles rechtliches Risikomanagement („Legal Risk Assessment“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …ein Informatik Studium. Nach dem Wechsel in die Interne Revision ergaben sich weitere interessante Anknüpfungspunkte zu den Bereichen Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 14.3.2016). (Image der Internen Revision; Erwartungen von Stakeholdern; Beratung im Risikomanagement; Prüfung strategischer Risiken) Chambers… …internationalen Umfeld“: Praktische Fragestellungen bei internationalen Prüfungen: Eine Linksammlung für Mitarbeiter/- Fachgruppe Risikomanagement des… …Wertetreiber; Prüfung der Unternehmenskultur; Dimensionen der Kulturanalyse; Fallstudie; Leitfragen für Interviews) Praxisleitfaden Risikomanagement im… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Einführung von Risikomanagement; Widerstände und Erfolgsfaktoren; Rolle der Internen Revision in Bezug auf das… …Risikomanagement) Stober, Rolf: Compliance für die öffentliche Verwaltung–eine Notwendigkeit? In: Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Tätigkeiten und Kompetenzen von Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Unternehmen

    Personalkompetenz bleibt weiter ausbaufähig
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Markus Gunnesch, Dr. Alexander v. Preen
    …c Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen befassen sich deutlich häufiger und intensiver mit den Themen Compliance und Risikomanagement als… …voneinander. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den beiden Unternehmensformen treten bei den Themen Risikomanagement und Compliance auf. In beiden… …Risikomanagement als Aufsichtsräte in nicht-börsennotierten Unternehmen. Dieser Umstand dürfte zumindest einen Teil des höheren Arbeitsvolumens in börsennotierten… …Bereiche Risikomanagement, interne Kontrollsysteme (IKS), Compliance und interne Revision. Zwar muss der Aufsichtsrat die entsprechenden Kontrollsysteme… …http://dcgk.de/de/kommission/die-kommission-im-dialog/deteilansicht/reden-der-15-konferenzdeutscher-corporate-governance-kodex.html. Wichtige Projekte Compliance Geschäftsentwicklung Marktentwicklung Risikomanagement Jahresabschluss 33 % 32 % 37 % 55 % 54 % 72 % 72 % 78 % 82 % 74… …Anforderungen an Aufsichtsräte bezüglich der Themen Compliance und Risikomanagement. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass sich bei den Aufsichtsräten der… …Pflichten des AR Haftungsrisiken des AR Marktbezogenes Wissen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage Risikomanagement/ IKS/Compliance Personalkompetenz… …, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen etc.) Risikomanagement, internes Kontrollsystem (IKS) und Compliance Personalkompetenz (insbesondere Suche und Auswahl von… …Kompetenzen bei stark rechtlich geprägten Themen (wie Risikomanagement und Compliance) oder finanzbezogenen Themen (wie die Beurteilung der wirtschaftlichen… …deutlich häufiger und intensiver mit den Themen Risikomanagement, interne Kontrollsysteme und Compliance befassen. Diese stärkere Einbindung spiegelt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 17 Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz? Nachricht vom 05.09.2016 ....................................... 18 Fortschritte, aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Management der Internen Revisionsab- Montag, Pia: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand: Status quo… …Risikomanagement; Gefahren von Compliance-Verstößen im Mittelstand; empirische Untersuchungsergebnisse zum Stand im Mittelstand; Verankerung von Risikobewusstsein… …Board Members, hrsg. von Vinay Kalia und Roland Müller, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258- 07896-0). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Schlussbemerkung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …um Warnsignale, die auf unlautere Geschäftspraktiken hinweisen, als auch das Wissen um die Funktionsweisen und Grenzen von Risikomanagement- Systemen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …zur Stärkung des Spezialitätsgrundsatzes und zur Begrenzung der Einflussnahme auf das Risikomanagement von Bausparkassen durch Dritte bekundet der… …Risikomanagement einer dritten juristischen, ggf. konzernzugehörigen Person unterstellen sind nunmehr unwirksam, soweit der Dritte nicht selbst über die Erlaubnis… …veränderte Marktbedingungen. ZRFC 2/16 88 Profession Compliance-Management-System als Ordnungsrahmen. Grundsätzlich darf das Risikomanagement der Bausparkasse… …10/2012 (BA) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Mindestanforderungen an das Risikomanagement (vom 14. 12. 2012). 12 Siehe MaRisk (BA) AT… …Spezialkreditinstitute eröffnet ist. Bausparkassen haben zudem den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) zu entsprechen. 24 Nachfolgend sollen die… …Bauspargeschäft ausschließlich den Bausparkassen zubilligt, bestätigt und die Anforderungen an das Risikomanagement verschärft. Zukünftig muss jede Bausparkasse… …über ein eigenständiges Risikomanagement einschließlich einer wirksamen Compliance-Funktion verfügen, die den diversifizierten regulatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück