COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rahmen Management PS 980 Institut Risikomanagements Governance Praxis Corporate Revision Berichterstattung Instituts Controlling Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Tätigkeiten und Kompetenzen von Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Unternehmen

    Personalkompetenz bleibt weiter ausbaufähig
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Markus Gunnesch, Dr. Alexander v. Preen
    …c Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen befassen sich deutlich häufiger und intensiver mit den Themen Compliance und Risikomanagement als… …voneinander. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den beiden Unternehmensformen treten bei den Themen Risikomanagement und Compliance auf. In beiden… …Risikomanagement als Aufsichtsräte in nicht-börsennotierten Unternehmen. Dieser Umstand dürfte zumindest einen Teil des höheren Arbeitsvolumens in börsennotierten… …Bereiche Risikomanagement, interne Kontrollsysteme (IKS), Compliance und interne Revision. Zwar muss der Aufsichtsrat die entsprechenden Kontrollsysteme… …http://dcgk.de/de/kommission/die-kommission-im-dialog/deteilansicht/reden-der-15-konferenzdeutscher-corporate-governance-kodex.html. Wichtige Projekte Compliance Geschäftsentwicklung Marktentwicklung Risikomanagement Jahresabschluss 33 % 32 % 37 % 55 % 54 % 72 % 72 % 78 % 82 % 74… …Anforderungen an Aufsichtsräte bezüglich der Themen Compliance und Risikomanagement. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass sich bei den Aufsichtsräten der… …Pflichten des AR Haftungsrisiken des AR Marktbezogenes Wissen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage Risikomanagement/ IKS/Compliance Personalkompetenz… …, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen etc.) Risikomanagement, internes Kontrollsystem (IKS) und Compliance Personalkompetenz (insbesondere Suche und Auswahl von… …Kompetenzen bei stark rechtlich geprägten Themen (wie Risikomanagement und Compliance) oder finanzbezogenen Themen (wie die Beurteilung der wirtschaftlichen… …deutlich häufiger und intensiver mit den Themen Risikomanagement, interne Kontrollsysteme und Compliance befassen. Diese stärkere Einbindung spiegelt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Herausforderung und Chance für das Risikomanagement Der Beitrag von Prof. Dr. Michael Faustino Bauer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/16 S… …praktische Nutzung diskutiert wird. Weitere Themen in der KSI 05/16 sind: CCStrategisches Krisenmanagement – Teil B: Risikomanagement und Risikocontrolling…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Sprint Burndown Product Backlog Refinement Ideensammlung für Product Backlog Sprint- Ergebnispräsentation Lessons Learned Risikomanagement Burndown Charts… …Risikomanagement Vergleichbare Regelungen des klassischen Projektmanagements zum Risikomanagement gibt es bei der reinen Form der agilen Projektmanagementmethode…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. (Herausgeber) Handbuch PrüfbV Neue und erweiterte Prüfungspflichten zum Risikomanagement – Impulse für die Interne Revision Durch die neu überarbeitete PrüfbV… …. Insbesondere die Beschreibung der Themenbereiche Risikostrategien, Risikotragfähigkeit und Risikomanagement sowie die Ausführungen zum internen Kontrollsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Bestandteile von COSO und Risikomanagement; Verhältnis/Abgrenzung der Internen Revision zur Compliance- Funktion) Prüfungspraxis: Leitfaden für… …in IT risk management. In: Internal Auditing, March/April 2016, S. 10–18. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortlichkeit für IT Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Risikomanagement 01.– 02. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski • Seminare Arbeitstechnik ➔ Grundstufe Stichprobenprüfung 02. 11… …Kreditgeschäftes – Teil II Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Aufbau, Einsatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Compliance bewegt …

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Norbert Graf Stillfried
    …Milliardengeldwäscheskandal oder die Welt-Finanzkrise durch mangelhaftes Risikomanagement der Finanzwirtschaft und der Staaten. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Literatur

    …organisatorischen Anforderungen und Verhaltensregelungen. Dadurch wird das operationelle Risiko reduziert (Art. 26 ff. EMIR). Es geht im Kern um ein Risikomanagement…
  • Compliance zwischen Rechtsprechung und Politik

    …zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus, implementieren, beschreiben Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork in dem Band „Smart Risk Assessment…
  • Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance sind gefordert

    …Mitarbeitern, 37 Prozent mit 50 bis 499 Mitarbeitern. Weiterführende Literatur Alle Risiken im Blick behalten. Die Schriftenreihe „Risikomanagement –… …Herausforderungen. Bisher erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“.Wie Sie Compliance-Risiken für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück