COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Controlling deutsches Compliance Fraud Rahmen Ifrs Unternehmen Banken Corporate deutschen Kreditinstituten internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …83 3 Risikomanagement in KMU Kurztext In diesem Kapitel werden Grundlagen des Risikomanagements sowie über den Ri- sikomanagementprozess im… …. Schlüsselworte Ganzheitliches Risikomanagement, Risikoerfassungsblätter, Risikoprofil, ISO- Risikomanagementstandards, Risikomanagement-Entwicklungsstand… …Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, kennen Sie:  die Begriffe Risiko und Risikomanagement im betriebswirtschaftlichen Sinn,  die… …Anforderungen an ein betriebliches Risikomanagement,  die Inhalte, Aufgaben und Ziele des Risikomanagementprozesses im Unter- nehmen und Maßnahmen sowie… …Instrumente zur Risikoanalyse, der Risikobe- wältigung und der Risikoüberwachung,  die Zielsetzungen der internationalen Standards zum Risikomanagement, … …den gegenwärtigen Umsetzungstand des Risikomanagement in KMU. 3.1 Definitionen und Abgrenzung des Begriffs Risiko und Risikomanagement Der… …und damit subjektiv unsichere Entwicklungen ausgedrückt werden sollen. Das Spektrum der 3 Risikomanagement in KMU 84 in der… …werden. Risikomanagement ist somit eine wichtige Facette einer wertorientierten Unternehmensführung (vgl. Baetge und Jerschensky, 1999, S. 172; Dickinson… …, 2001, S. 360). 3.2 Organisation des Risikomanagements Bevor wir uns dem Prozess des Risikomanagement und damit auch der operativen Ebene zuwenden… …, sollen zunächst die Fragen der organisatorischen Eingliederung des Risikomanagement näher betrachtet werden. Der Erfolg des Risikomanage- ment-Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Verzahnung mit dem in den Unternehmen bereits vor- handenen Teilsystemen wie z. B. dem Risikomanagement und der Corporate Governance fokussiert. Abschließend… …, Prüfungsstandard IDW EPS 980, BilMoG, ISO 22301 Business Continuity Management, Corporate Governance, Risikomanagement, ISO 19600 Compliance-Management-Systems… …unternehmensinternen Richtlinien (Compliance) sowie für ein 4.1 Begriffsverständnis und Relevanz für KMU 151 angemessenes Chancen- und Risikomanagement im… …(Passarge, 2011, S. 7). Dies hat naturgemäß auch Auswirkungen auf Kreditkosten bzw. Risikoprämien. Ähnlich wie beim Risikomanagement zeigen… …Umsetzung eines Risikomanagement finden sich in den gesetzlichen Rege- lungen keine Vorgaben. Es wird nur die Angemessenheit, also Geeignetheit zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Governance, Risikomanagement, Quick Check Governance Risikomanagement und Compliance, KMU. Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben… …, können Sie:  die von Miles und Snow entwickelte Klassifizierung der Organisationstypen auf das Risikomanagement und die Compliance anwenden.  mit dem… …Typen von Risikomanagement- und Compliance-Verhalten. Die Typenzuordnung der empi- risch ermittelten Ausprägungen der Studienteilnehmer wurde nicht auf… …des Zusammenhangs zwischen der Leistungsfähigkeit von Unternehmen und deren Risikomanagement beschäftigt. In seiner Bewertung zur Ausgereiftheit des… …Die Komponenten eines ganzheitlichen Risikomanagement- und Compliance- Ansatzes werden durch die Kenngröße „Strategie und Struktur“ vervollständigt… …und Risikomanagement für jeden der drei Typen ausführlich dar. 5.1.1 Bereich Strategie und Struktur Die Beurteilung der Affinität des Unternehmens… …Weichen für das Vorgehen in den Bereichen Governance, Risikomanagement und Compliance gestellt werden. Für diese in den Kapiteln 2, 3 und 4 ausführlich… …zukünftige Einrichtung auch nicht geplant. Eine regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit des Risikomanagement, des Internen Kontrollsystem sowie der… …und den Eigentümern statt. Ein nicht-haftender Beirat ist bereits etabliert. Überprüfungen der Wirksamkeit des Risikomanagement, des Internen… …ermittelt werden. Doch zunächst wenden wir uns dem Themenbe- reich Risikomanagement zu. 5.1.3 Bereich Risikomanagement Die Determinanten im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltweite Risiken im Blick behalten

    …Branche.Zentrale Erkenntnis der Tagung: Das Risikomanagement ist auf einem guten Weg. Dies aber nur teilweise, da es erheblichen Nachholbedarf beim Umgang mit… …Risiken und Chancen in Organisationen jeder Größe und in allen Branchen gebe. Herausforderung annehmen Das Risikomanagement leide unter einem… …RMA – und  zugleich  Ansporn, denn „Risikomanagement“, so Geva Johänntgen, Risikomanagerin bei der Lufthansa Technik, „ist das Fundament für gute… …Entscheidungen“. Risikomanagement könne zudem Komplexität besser begreifbar machen, so Johänntgen weiter. Risikomanagement und Good Global Corporate Governance… …Organisationen, so Prof. Dr. Josef Wieland von der Zeppelin Universität, stünden heute vor komplexen Anforderungen im Risikomanagement, lokal und international… …CSR-Konsens zur Unternehmensverantwortung in Wertschöpfungs- und Lieferketten“. Risikomanagement auf den Weg bringen Gerade für die Logistikbranche ist ein… …funktionierendes Risikomanagement unerlässlich, mahnte Michael Siebrandt von der Deutschen Post DHL in seinem Vortrag. Logistiker kämpfen angesichts einer globalen… …behalten. Er müsse mit einem umfassenden Versicherungskonzept unterlegt werden, gepaart mit einem wirkungsvollen Risikomanagement. Logistiker, so Siebrandt… …. Weiterführende Literatur Im Erich Schmidt Verlag erscheint die von der Risk Management Association e.V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement –… …Herausforderungen. Bisher erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“.Wie Sie Compliance-Risiken für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch EMIR

    …das operationelle Risiko reduziert (Art. 26 ff. EMIR). Es geht im Kern um ein Risikomanagement, aber auch um die Unternehmens- und Geschäftsführung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 17 Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz? Nachricht vom 05.09.2016 ....................................... 18 Fortschritte, aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance- Fokus, implementieren, beschreiben Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork in dem Band „Smart Risk Assessment… …Congress veranstaltet die RMA jährlich eine Fachkonferenz zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement und Compliance im deutschsprachigen Raum. Weitere… …„Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA“. Die Reihe nimmt die wichtigsten Fach- und Branchenthemen in den Blick: von Standards und regulatorischen Anforderungen… …über betriebliche Herausforderungen. Bisher erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“… …praxisleitfaden-risikomanagement-immittelstand/ebook.html Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz? Nachricht vom 05.09.2016 Wie konnte das passieren? Diese Frage stellen sich nicht wenige… …als Management bei Volkswagen Wie ein Chancen- und Risikomanagement ausgestaltet sein muss, ist Thema der 11. Jahreskonferenz der Risk Management… …Themenfeldern Governance, Risikomanagement und Compliance im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen hier. [3] Weiterführende Literatur Im Erich Schmidt… …Verlag erscheint die von der Risk Management Association e. V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA“. Die Reihe nimmt die… …der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“ [4]. Quellen [1]… …Zertifizierungen Sicherheit und Risikomanagement CPP 6 PSP 6 CISSP 3 SSCP 3 ECSA 7 CSCU 7 CISM 1 CCISO 7 HCISPP 3 ECSS 7 EDRP 7 GSEC 8 GCIA 8 GSLC8 GISP 8 GISF 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch PrüfbV

    …Neue und erweiterte Prüfungspflichten zum Risikomanagement – Impulse für die Interne Revision. Von Biba A., Denter K., Gahlen D., Dr. Geiersbach K… …. Insbesondere die Beschreibung der Themenbereiche Risikostrategien, Risikotragfähigkeit und Risikomanagement sowie die Ausführungen zum internen Kontrollsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – verpflichtet, zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …häufig noch vor der Einhaltung von Gesetzen steht – und Maßnahmen für einen gesicherten Datenschutz zentrale Rollen. Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück