COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance: „Wir sind nicht allein“

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Unternehmensführung – Corporate Gover- nance,1 wonach unter Corporate Governance „das ganze Geflecht der Beziehungen zwischen dem Management eines Unternehmens, dem… …Berichterstattung über ihre konkrete Ausgestaltung im Unternehmen. Hierdurch sollen Informationsasymmet- rien zwischen dem Management einerseits und den… …Stelle im Lagebericht zusammengefasst berichtet werden.7 Das IFRS Practice Statement „Management Commentary: A framework for presentation“ gibt keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Compliance kaum eine Rolle. Dies wäre dann nachvollziehbar, wenn der überholte Ansatz des Scientific Management seine Berechtigung hätte und der homo… …oeconomicus exakt zugewie- sene Aufgaben ausführt, streng überwacht vom Management. Der homo sociologi- cus ist dagegen ein Akteur, der sein Handeln an den… …Einfühlungsvermögen (social awareness, empathy): Wahrnehmen und Verste- hen von Gefühlen und Beziehungen anderer, – Beziehungsmanagement (relationship management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufsichtsebene angesiedelt ist. Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder werden sich in der Regel auf das Management sowie Interne und externe Revisoren verlassen… …Verteidigungslinie der Aufsicht gesehen werden. Anders als der Auf- sichtsrat hat der Vorstand unmittelbaren Zugriff auf Auskünfte von Management und Mitarbeitern und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Birgit Galley, Geschäftsführerin Forensic Management GmbH, Direktorin der School of… …(Certified Fraud Examiner) auf dem Gebiet der Korruptionsprüfung tätig, seit Mitte der 1990er-Jahre als Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Umgang mit Warnsignalen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Vorstandsvorsit- zende stellte das Projekt dem Aufsichtsrat vor, welcher aus neun unabhängigen und zwei aktiv im Management tätigen Mitgliedern bestand. Das Land… …kurz. Hinzu kommt, dass die dem Aufsichts- gremium zur Vorbereitung auf die Sitzung zur Verfügung gestell- ten Informationen vom Management und den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Konzern 2015, S. 529– 536. (Management der Internen Revision; Probleme bei der Positionierung der Internen Revision; Gestaltungsparmater; Risikoorientierung… …Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision IIA Practice Guide: Talent Management: Recruiting, Developing, Motivating, and Retaining Great Team Members, Altamonte Springs… …Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Management der Internen Revisionsab- Montag, Pia: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand: Status quo… …der Internen Revision; Datensicherheit; Datenschutzrisiken; gesetzliche Anforderungen in den USA) Risk Management at Board Level: A Practical Guide for… …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von… …; Leistungsmessung; Risikokultur; Überwachung der Risikoprozesse durch das Management) Tulloch, Wilma: Disaster alert. In: Audit & Risk, May/June 2015, S. 24–27… …Konzern 2015, S. 537–544. (Management der Internen Revision; Interne Revision als Instrument des Vorstands; berufsständische Vorgaben; Interne Revision als… …. (Management der Internen Revision; Überwachungspflichten und -rechte des Aufsichtsrats; Durchführung einer Wirksamkeitsprüfung; Prüfungsobjekte) Maroun, Warren… …; Zugriff am 4.1.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne Revisoren; Fragebogen zur Selbsteinschätzung) Sanglier II… …, Thomas C.: The Versatile Auditor. In: Internal Auditor, Dec. 2015, 106 ZIR 02.16 Buchbesprechungen LITERATUR S. 41–45. (Management der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …. Ergänzungslieferung: Project Management Office – Ein Competence Center für das Projektmanagement einer Unternehmensberatung IT-Systemmigration (Ziele, Strategien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Lösungsansatz anregen. 2. Verwaltungsentwicklung und Interne Revision 2.1 Verwaltungsentwicklung Public Management kann nach Reichard als zielorientierte… …und Privatisierung geprägt waren. Diese ging wiederum weitgehend fließend in die Modernisierungsbewegung des „New Public Management“ (NPM) über. 3 Als… …. 4 Während das Konzept des Public Management in der Regel auf einzelne (öffentliche) Organisationen ausgerichtet ist und sich mit deren Reform befasst… …Gesamtsystem verbunden sind. Beispielsweise verändert sich das Risikomanagement mit dem Verwaltungsmodell. Bürokratiemodell, New Public Management, Good… …Jahre von Financial – und Compliance Auditing über Operational Auditing zu Management Auditing und Internal Consulting entwickelt 12 und wird mittlerweile… …– unter gewissen Voraussetzungen – als Unterstützer im strategischen Management gesehen. 13 4 Das aktuelle Verständnis von Audit Universe 4.1… …Projektgruppe „Projekt Management Revision“ (2008), S. 156 f. 30 Faustmann, N./Göbel K.-D. (2011) , S. 187. 31 PwC (2009), o. S. 03.16 ZIR 119 BERUFSSTAND… …Kontrollsystem verbunden und lässt vielfach die Management- und Strategieperspektive (jenseits der Risikobetrachtung) vermissen. Zudem wir – allenfalls mit… …. Management und Organisation 2. Leistungswirtschaft und Finanzwirtschaft 3. Selbstreflexion 4. Veränderung • „Management und Organisation“ ist das gestaltende… …Verwaltung und dem externen Umfeld klar gezogen, aber teilweise durchlässig sind. Haupteinfallstor externer Faktoren ist primär „Management und Organisation“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …audit/solutions/global-chief-auditexecutive-survey.html?id=gx:2el:3dp: smartbrief:eng:adv:080416; Zugriff am 21.8.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Bedarf… …Revision im Change Management; Prüfungsobjekte, Risiken; Prüfungshinweise) Eufinger, Alexander: Arbeitsrechtliche Aspekte der Aufklärung von… …Event Management. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 194–198. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Risiken; Datenquellen; Betrieb des DV-Systems; Datenschutz… …; Möglichkeiten der Zusammenarbeit) Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Barac, Karin; Gammie, Elizabeth; Howieson, Bryan; van Staden, Marianne… …(ISBN 978-1-909883-11-16). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Prüfer; Erwartungen an die aktuelle und zukünftige… …: Toward a comprehensive internal audit service evaluation framework. In: Internal Auditing, May/ June 2016, S. 19–28. (Management der Internen… …assurance. In: Internal Auditor, Aug. 2016, S. 21–23. (Management der Internen Revisionsabteilung; Standard 2050: Koordination der Assurance-Dienstleister… …IA%20Sept%202016 .pdf; Zugriff am 20.9.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalbeschaffung; Anteil von Frauen in der Internen Revision… …. (Management der internen Revisionsabteilung; Fallbeispiele; Funktion in der Corporate Governance; Prüfungstätigkeit; Qualitätssicherung; Unabhängigkeit) Marks… …, Norman: The Effective CAE. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 56 – 63. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungen an die Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück