COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …hat nun den Entwurf des IDW Prüfungsstandards: „Prüfung von Systemen nach § 20 WpHG bei nichtfinanziellen Gegenparteien (IDW EPS 920)“ verabschiedet… …. Die Prüfung nach dem WpHG bezieht sich auf: Clearingpflicht, Meldepflichten gegenüber Transaktionsregistern, Anzeige- und Meldepflichten gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Prüfungsleitfaden von Axel Becker (Hrsg.) richtet sich grundsätzlich an alle Mitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit der Umsetzung und Prüfung der MaSI im… …Jahresabschlussprüfers • Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne Revision • Mindestanforderungen an die Sicherheit von… …Umsetzung und Einhaltung der MaSI prüfen. Daher kommt dem Beitrag „Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne… …LITERATUR Buchbesprechungen und umfassenden Betrachtung für Interne Revisoren, die sich mit der Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Angaben zur Frauenquote

    …Frauenquote laut HGB nicht in die Prüfung einzubeziehen sind. Der Prüfer hat lediglich festzustellen, ob überhaupt Angaben gemacht wurden – ungeachtet ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Regeln · Berufsstand Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision Prof. Dr. Christopher Almeling Management · Best Practice ·… …Arbeitshilfen Strategie, Beschaffung und Revision Jochen Matzenbacher Prüfung von Social Media Heinrich Braun / Robert Engelke / Stefan Schneider 60 76 86 Inhalt… …Campus-Veranstaltung vor + Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems + Praktische Fragestellungen bei internationalen Prüfungen + 7. Anti-Fraud-Tagung des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Überwachungsprozesse manifestiert. 2 Da letzteres, zumindest implizit, die Prüfung auf Unrichtigkeiten und Verstöße inkludiert, lässt sich im Hinblick auf die jeweiligen… …Ressourcen in der Prüfung lediglich eines Teils des gesamten Prüfungsobjekts manifestiert (Auswahlprüfung). Geschieht die Wahl jener Teilbereiche auch anhand… …durchzuführen und im Rahmen der Prüfung in gebotenem Umfang auf deren Ergebnisse zu reagieren. 2.3 Fraud im Fokus der Internen Revision Während sich die… …„Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ vor, 10 die um den DIIR Revisionsstandard Nr. 5 „Standard zur Prüfung des… …Internen Revision folglich ebenfalls abgelehnt. 12 DIIR Revisionsstandard Nr. 5, der, seinem Titel folgend, die Ausgestaltung und Prüfung eines… …festhalten, dass der Fokus der internen Revisionsarbeit verstärkt auf der Prüfung installierter Prozess- und Kontrollsysteme liegt und somit nicht primär die… …. hierzu auch Westhausen, H.-U.: Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?, Interne Revision 3/2008, S. 134. Prüfung von… …im Rahmen der IKS Prüfung gewonnenen Erkenntnisse allgemein sowie in Bezug auf etwaige Schwachstellen, die fraudulente Handlungen er- Anwendung finden… …in allen relevanten Bereichen zu jeder Prüfung gegeben sein mag, sollte sie doch stets, insbesondere im Hinblick auf für die Aufdeckung von Fraud… …liefern. 26 Auch in Bezug auf die schlussendliche Berichterstattung über die Prüfung bestehen Synergiepotenziale bei der Aufdeckung von Fraud. Wie bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …die Interne Revision steigt weiter. In vielen Unternehmen werden die Themen Prüfung der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT noch… …Kerninhalte wichtiger Standards und Best Practices • Methoden und Verfahren zur Prüfung • Praktische Umsetzungshinweise, u. a. zu Stichproben, Betrugserkennung… …Durchführung der IT- Prüfung. Die Ausführungen gehen auf die Pha- sen der Erhebung, Verfahren und Techniken sowie die Auswertung der Prüfungsergebnisse ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Gründe für ein Compliance-Outsourcing; Dienstleister für ein Co- und Outsourcing… …Mitarbeiter und ihre Qualifizierung; Leistungsbeurteilung; Setzen von Anreizen) Kreditinstitute, Prüfung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft : Aktuelle… …Herausforderungen und Haftungsrisiken, hrsg. von Reinhard Heyd und Richard Beyer, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16390-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Rechnungslegung und… …; Berichterstattung über die Corporate Governance) Versicherungen, Prüfung IIA Netherlands: The Internal Audit Function and the Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)… …; Prüfungen; Solvency II; Prüfung des Risikomanagements; Beziehungen der Internen Revision zum ORSA-Prozess; Strukturierung des Prüfungsprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …. Kostenreduzierungen, Restrukturierungen) kann eine Prüfung den bisherigen Status des Geprüften gefährden. Er muss befürchten, vom Vorstand auf ein negatives… …Revisionspartner in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit (Revisions-)Prüfungen gesammelt, oder er weiß nicht, was auf ihn zukommen und wie die Prüfung ablaufen… …den Geprüften keine Wahlfreiheit, ob eine Prüfung stattfinden soll oder nicht. In der Praxis ist beobachtbar, dass versucht wird, auf die Inhalte und… …Aufmerksamkeit auf Negatives fokussiert und eine „hidden agenda“ der Prüfung unterstellt. Ausschlaggebend hierfür sind die mit einer Revision oder einem Prüfer… …bisher gemachten Erfahrungen des Geprüften. Bei einer Prüfung wird immer auch die Beziehung zum eigenen Chef und andern Berichtsempfängern, meist Kollegen… …Neuro-Systemic-Audit MANAGEMENT Das Ziel, die Themen, der Umfang, der Ablauf und die zeitliche Planung der Prüfung sollten ebenfalls gleich zu Beginn offen mitgeteilt… …werden, einschließlich der Information, wer mit welchem Team die Prüfung leiten bzw. durchführen und wer für welche Themen als Ansprechpartner fungieren… …der Internen Revision den Prüfungsleiter formal autorisieren und ihn als Ansprechpartner für die Prüfung benennen. Die Revision sollte immer gesichts-… …Prüfung sollte frühzeitig avisiert und deren Nutzen für das Unternehmen erläutert werden. So früh wie möglich sollte mit dem Thema der Prüfung gleichzeitig… …sein. Der Zeitpunkt der Prüfung kann von vornherein so abgestimmt werden, dass relevante Personen anwesend und nicht etwa in Projekten gebunden oder im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …................................... 06/268 Prüfung Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC… …................ 02/80 Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der… …IDW-Standardentwurf zur Prüfung von Risikomanagementsystemen................................................................... 02/66 Betriebswirtschaftliche Prüfungen… …................................................... 05/225 DCGK-Änderungen 2017: Konsultationsprozess wurde gestartet..................................................................... 06/267 Prüfung… …................................................... 04/181 Prüfung von Internen Revisionssystemen..................... 04/181 Moralappelle stärken Compliance-Bewusstsein........... 04/181 Prüfung des… …................................................................................... 05/239 Prüfung von Corporate-Governance-Systemen ............ 05/239 Nachtragsberichterstattung in der Unternehmenspraxis… …, Risikomanagement, Prüfung, Anforderungen 03/133 Accounting, Finance, Digitalisierung 06/259 AG, Haftung, Aktionäre, Vorstandshandlungen 01/28 Aktiengesellschaft… …, börsennotierte, Aufsichtsratsvergütung 02/67; 03/115 –, Corporate-Governance-System, Prüfung 03/134 Aktionäre, Aufsichtsrat, Vorstand, Finanzierer, Krisenfall… …, GmbH-Vertreter 03/129 Berichterstattung, nichtfinanzielle, CSR-Richtlinie, Inhalte, Prüfung, Diversität 06/276 Best Buy, Lean Sigma, Praxisbericht 01/13… …; 06/245 CSR-Richtlinie, Berichterstattung, nichtfinanzielle, Inhalte, Prüfung, Diversität 06/276 –, Gesetzgebungsverfahren, Überblick 06/276 –, Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …: c/o-Adressierung +++ Geschäftsjahr in der Insolvenz +++ Weitere Rechtsprechung in Kürze +++ ZCG Prüfung Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements 133 Dr… …. Remmer Sassen / Maximilian Behrmann Fragen zur Einrichtung und Prüfung eines Risikomanagementsystems sind von großer praktischer Relevanz. Während die… …, beispielsweise aufgrund der Prüfung der zukunfts- Inhalt/Impressum • ZCG 3/16 • 99 orientierten Angaben im Lagebericht (vor allem Risikoberichterstattung), eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück