COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Deutschland Compliance Rahmen internen Fraud Management Arbeitskreis Instituts Prüfung Rechnungslegung Praxis Institut Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …: Materialwirtschaft und Einkauf: Grundlagen – Spezialthemen – Übungen, 12. Aufl., Wiesbaden 2013. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (2005)… …, Arbeitsblätter für professionelles Beschaffungsmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden 2013. Disselkamp, M./Schüller, R. (2004): Lieferantenrating – Instrumente, Kriterien… …, G. (2010): Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung: Systematischer Ansatz und Praxisfälle, 2. Aufl., Wiesbaden 2010. Kiel, C. (2015): Global… …Informationsflusses, 2. Aufl., München 1995. Verband der Automobilindustrie (2008): VDA-Empfehlung 5010, Standardbelieferungsformen in der Automobilindustrie, September… …vom 07.10.2014. Wannenwetsch, H. (2014): Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung, 5. Aufl., Berlin- Heidelberg 2014. Wikipedia (2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungen allgemein/ Sammelwerke Graumann, Matthias: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 4. Aufl., Herne 2015 (ISBN 978-3-482-57294-4). (Jahresabschlussprüfung… …Board Members, hrsg. von Vinay Kalia und Roland Müller, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258- 07896-0). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …Prüfungshandlungen) Das wirksame Compliance-Management-System: Ausgestaltung und Implementierung, hrsg. von KPMG, 2. Aufl., Herne 2016 (ISBN 978-3-482-64852- 6)… …Dubs, Rolf: Normatives Management: Ein Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und -aufsicht, 3. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258-07927-1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanznachrichten

    …Lesen – verstehen – nutzen. Von Dr. Rolf Beike und Johannes Schlütz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2015, 836 S., 49,95… …aus dem Internet. In der 6. Aufl. wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert, u.a. um Inhalte zur Finanzkrise, zu Marktteilnehmern und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Automatisierte Entscheidungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Lisa Deuster
    …ermittelt und Auskunfteien oder andere Dritte eingesetzt werden. 2 BT-Drs. 16/10529, S. 13; Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 14. 3… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a Rn. 4; Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn. 8; a. A. von Lewinski, in: BeckOK DatenSR, 14. Ed… …. 2015, § 6a BDSG Rn. 21a, der auch bei „Nachvollziehung“ eine automatisierte Einzelentscheidung annimmt. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a BDSG… …Rn. 7. 5 Bergmann/Möhrle/Herb, BDSG, 39. EL Aug. 2009, § 6a Rn. 8; Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 21. 6 von Lewinski, in: BeckOK… …DatenSR, 14. Ed. 2015, § 6a Rn. 10. 7 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 21. Automatisierte Entscheidungen nach der DS-GVO tigung bedeuten… …Möglichkeit hinweisen, weitere ­wesentliche Gründe der Entscheidung mitgeteilt und erläutert zu be- 8 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 26, 27… …. 9 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 27 m. w. N. 10 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 28. 11 Bergmann/Möhrle/Herb… …, BDSG, 39. EL Aug. 2009, § 6a Rn. 17. 12 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 31. 13 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 31… …. 14 von Lewinski, in: BeckOK DatenSR, 14. Ed. 2015, § 6a Rn. 43. 15 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 35. Automatisierte Entscheidungen… …: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 38; Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/­ Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 6a Rn. 14. 20 BT-Drs. 14/4329 S. 38; Scholz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutzrechtliche Dokumentationspflichten nach dem BDSG und der Datenschutz-Grundverordnung

    Stephan Hansen-Oest
    …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 23. 4 Bzw. im Falle der Nichtbestellung eines Datenschutzbeauftragten im Rahmen einer geeigneten Alternativmethode (§… …4g Abs. 2a BDSG). 5 Vgl. Raum, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2015, § 4g Rn. 61; Scheja, in: Tager/ Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4g Rn. 29; Moos, in… …: Wolff/Brink, Beck‘scher Online Kommentar Datenschutzrecht, Stand: 01. 05. 2015, § 4g Rn. 29; a. A. Gola/­ Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4g Rn. 26… …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4g Rn. 1 unter Hinweis auf BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 - 1 BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83, NJW 1984, 419. 7 Vgl. v. d… …Hallermann, RDV 2013, 173 ff. 9 So auch noch v. d. Bussche, in: Plath, BDSG, 2013, § 4g BDSG Rn. 22; Gola/­ Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4g Rn. 23… …; Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4g Rn. 63; Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4g Rn. 25. 10 Vgl. EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011 –… …C-468/10, C-469/10, EuZW 2012, 37 ff. 11 So auch Raum, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2015, § 4g Rn. 50 ff. 12 Vgl. Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl… …, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2015, § 4d Rn. 44; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4d Rn. 16; Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4d Rn… …. 37 („schriftliche Dokumentation“ der wesentlichen Erwägungen); Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 75. 17 Vgl. Scheja, in… …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 74; v. d. Bussche, in: Plath, BDSG, 2013, § 4d Rn. 20; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4d Rn. 15; Raum, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …, S. 2857–2863. Coenenberg A. G./Haller A./Schulze W. (2012): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., Landsberg/Lech 2012. Cortent…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …Entwick- lungsperspektiven, 2. Aufl., Stuttgart 2015. Folan P./Browne J. (2005): A Review of Performance Measurement: Towards Performance Man- agement, in… …. (2013): Integrierte Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2013. Jensen M. C. (2003): Paying People to Lie: The Truth about the Budgeting Process, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …von IAS 24 vgl. Hoffmann, W.-D.: § 30 Angaben über Beziehungen zu nahe- stehenden Unternehmen und Personen, Haufe IFRS Kommentar, 13. Aufl. 2015, und… …: Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter, M./v. Werder, A.: Kommentar zum Deut- schen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl. , 2010, S. 397 ff. 9 Vgl…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück