COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance interne internen Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Rahmen Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Controlling Fraud Analyse PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 1 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …jeder Prüfung erreichen. Viele mögen eine derartige Prozedur für Zeitverschwendung halten, weil im Normalfall alles planmäßig läuft. Dann wird ganz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Siu Lam
    …progressiveren Umsatzer- fassung. So erlaubt die bei Prüfung des Vertragstatbestands vorzunehmende Beur- teilung der Einbringlichkeit der Gegenleistung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …Vertretung von Kapitalgesellschaften +++ ZCG Prüfung Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats 271 Prof. Dr. Michael Bursee / Heiko Wälz Der DCGK enthält…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …................................... 06/268 Prüfung Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC… …................ 02/80 Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der… …IDW-Standardentwurf zur Prüfung von Risikomanagementsystemen................................................................... 02/66 Betriebswirtschaftliche Prüfungen… …................................................... 05/225 DCGK-Änderungen 2017: Konsultationsprozess wurde gestartet..................................................................... 06/267 Prüfung… …................................................... 04/181 Prüfung von Internen Revisionssystemen..................... 04/181 Moralappelle stärken Compliance-Bewusstsein........... 04/181 Prüfung des… …................................................................................... 05/239 Prüfung von Corporate-Governance-Systemen ............ 05/239 Nachtragsberichterstattung in der Unternehmenspraxis… …, Risikomanagement, Prüfung, Anforderungen 03/133 Accounting, Finance, Digitalisierung 06/259 AG, Haftung, Aktionäre, Vorstandshandlungen 01/28 Aktiengesellschaft… …, börsennotierte, Aufsichtsratsvergütung 02/67; 03/115 –, Corporate-Governance-System, Prüfung 03/134 Aktionäre, Aufsichtsrat, Vorstand, Finanzierer, Krisenfall… …, GmbH-Vertreter 03/129 Berichterstattung, nichtfinanzielle, CSR-Richtlinie, Inhalte, Prüfung, Diversität 06/276 Best Buy, Lean Sigma, Praxisbericht 01/13… …; 06/245 CSR-Richtlinie, Berichterstattung, nichtfinanzielle, Inhalte, Prüfung, Diversität 06/276 –, Gesetzgebungsverfahren, Überblick 06/276 –, Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …nämlich Investoren und Öffentlichkeit – bedeuten. So bietet die Digitalisierung der WP-Branche im Geschäftsfeld Prüfung nach Ansicht von Prof. Dr. Thorsten… …Trennung von Prüfung und Beratung fallweise als Einschränkung wirken kann. Es seien aber auch Herausforderungen zu meistern. Der Aufbau digitaler Kompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Betracht zu ziehen, dass die Beklagte anerkannt habe, dass er gute Arbeit geleistet habe, denn dies sei unter einer Prüfung nach § 84 Abs. 3 AktG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Prüfung • ZCG 6/16 • 271 Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Eine Bestandsaufnahme im DAX Prof. Dr. Michael Bursee / Heiko Wälz* Der… …2012 S. 1085. 272 • ZCG 6/16 • Prüfung Zusammensetzung des Aufsichtsrats c Relevant sein dürfte, geeignete deutsche oder ausländische Persönlichkeiten… …des Aufsichtsrats unabhängig sind. Zusammensetzung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 6/16 • 273 Ziele der DAX-Aufsichtsräte für ihre Zusammensetzung –… …. Regierungskommission DCGK, Pressemitteilung vom 2. 11. 2016, S. 2. 274 • ZCG 6/16 • Prüfung Zusammensetzung des Aufsichtsrats c Die Continental AG und die Merck KGaA… …2015 der BMW AG, S. 180. c 64 % der DAX-Aufsichtsräte erfüllen die selbstdefinierten Ziele vollumfänglich. Zusammensetzung des Aufsichtsrats Prüfung •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick
    WP Nicolette Behncke, Martin Wolfgang Schönberger
    …Prüfung Hinsichtlich der nichtfinanziellen Informationen erstreckt sich die externe Prüfungspflicht weiterhin unabhängig von der gewählten Form der… …und wahrt die Wahlrechte hinsichtlich der Umsetzung und Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung. Neben einer Reihe an formalen und… …der Prüfung“ gesprochen. 11 Die Vorgaben zur die Diversität betreffenden Informationen gelten nach § 315d Satz 2 HGB-E entsprechend für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück