COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Prüfung Corporate Banken Unternehmen Risikomanagements Anforderungen Fraud Arbeitskreis Instituts Rechnungslegung Ifrs Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 14 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …höhere Kosten. Aus diesen kurzen Überlegungen lässt sich folgern, dass die integrierte Berichterstattung allein nicht den Königsweg für die Kommunikation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierter Unternehmen. Diese Berater spielen zwar insofern eine wichtige Rolle für die Corporate Governance, als sie dazu beitragen, die Kosten für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
    …zum Werttreibermanagement. Ohne Beschreibung bleiben bei allen Unternehmen des Untersuchungssamples die Kosten- und Leis­tungs­rechnung, die… …(Benchmarking) angesprochen. Informationen aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie dem Risikocontrolling werden jeweils von einem Fallstudienunternehmen… …insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung sowie CCzur Berichterstattung über die Art der Messung von Kapitalien sowie schließlich CCzu den verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …tendenziell und CCsenke die Kosten. Es müsse sich aber noch eine „Best Practice“ herausbilden, welche Kerninformationen für die einzelnen Unternehmen sinnvoll… …sind und was ein Mindeststandard ist. Weiterhin sei im Zeitalter von Digitalisierung und kosten- sowie regulierungsbedingt schrumpfender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, sinkenden Kosten und kürzeren Reaktionszeiten (z. B. bei Lieferanten- und Kundenanfragen). Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass in einem Unternehmen die… …zu schützen und ständig die Kosten im Griff zu haben, setzen Chief Financial Officers (CFOs) mit ihren Teams erheblich unter Druck. Auf welche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …durchgeführt werden kann und geringere Kosten verursacht. Die Auswahl der zu untersuchenden Daten bzw. Einheiten kann bewusst oder als Stichprobe, d. h…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …. Denn die Kosten für die Regulierung werden weiter steigen. Hinzu kommen weitere Aufwendungen für den Verbraucherschutz bei Bankprodukten. 1 Zum Thema… …Genossenschaftsverband e. V. übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem… …Frankfurt/Main übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem Wertpapierberatungsgeschäft… …Wertpapieren bis 2014 • Aktives Werben für Vertrauen beim Kunden • Eigenmittel haben sich seit 2011 auf 26 % verdoppelt • Kosten liegen bei soliden 64 % der… …Jahren um EUR 200 Mio. gestiegen; die Kosten für das Vertriebsnetz sind drastisch gesunken; Jahresüberschuss der Sparkasse ist nachhaltig gestiegen •… …, Kosten (wie Personalkosten, Betriebskosten, etc.) und Erträgen (Zinsen, Provisionserträge etc.) auseinander setzen, ergeben sich allein aus der Perspektive… …vorangegangenen Theorie des absoluten Kosten- 23 Batz T.: Banken es geht auch erfolgreich unter: http:// www.manager-magazin.de/magazin/artikel/finanzbranc… …zu Out- bzw. Insourcing – setzt jedoch eine intensive Kosten- und Risikobetrachtung voraus Abb. 4: Effekt der komparativen Kostenverteilung… …Verlagerung von Prozessen/Aktivitäten aus Kosten-/ Nutzenerwägungen führt. Auch der immer heftigere Wettbewerb in der Finanzindustrie führt dazu, dass im Rahmen… …zu entwickeln. Auch hierbei sollten die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit sowie Kosten-/ Nutzenüberlegungen berücksichtigt werden. Vor der Aufnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Internationale Organisation der Internen Revision – Eine theoretische Diskussion

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Regulierungen und Vorschriften oder die Kosten für die Prüfung sehr hoch sind, bietet sich eine lokale Tätigkeit der Revision an. Dementgegen kann eine Revision… …Revision nah am Prüfungsort der Fall wäre. Insbesondere bei kleineren Unternehmen oder kleineren Revisionsfunktionen sind die entstehenden Kosten für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin lic. iur. Stefanie Dubs, Prof. Dr. Nora Markwalder
    …von insgesamt USD 169‘900.00, wobei 95% der Kosten (USD 161‘557.00) auf Kommissionen zurückzuführen waren, welche in der Höhe von USD 136‘600.00 wieder… …an die A. GmbH zurückflossen. Lediglich 5% der Kosten betreffen übrige Fees. Der auf Marktrisiken zurückzuführende Verlust betrug USD 64‘193.90 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin Dr. Christina Galeazzi
    …erledigt wird, damit ihm der u.U. kosten- und zeitintensive Zivilprozess erspart bleibt, in welchem strengere Anforderungen an die Behauptungs-…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück