COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Autoren (33)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Risikomanagement Analyse Compliance Arbeitskreis Management Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Grundlagen Ifrs Berichterstattung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 17 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision, in: ZIR 2/2016, S. 60. Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ZRFC 1/17 8 Management Die Sensibilisierung für ethische Themen ist… …andere Akteure wie Interne Revisoren, Controller, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Risikomanager mit Fragen des Compliance-Managements. In der… …extern vorgegebenen Regelungen, aber auch interne und selbst erarbeitete Richtlinien einzuhalten. 7 In deutschen Großunternehmen ist das… …genutzt wird, trifft dies für das Compliance-Berichtswesen und Compliance-Checklisten weniger stark zu. Controller und Interne Revisoren werden zu 45 bzw… …ein positiver Einfluss der Unternehmensgröße feststellen. Auch Interne Revisoren werden – hier sogar auf dem 99-Prozent-Signifikanzniveau – positiv vom… …Aufsichtsrat zumindest die Etablierung einer Compliance-Funktion an sich als auch die Einbindung weiterer Akteure wie Controller und Interne Revisoren in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Interne Mitarbeiter, keine externen Mitarbeiter Interne Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner Alle Risiken • • • • • Anonymität ist nicht gewährleistet… …den Nutzungsbedingungen den Anbietern einen weiten Spielraum zur Nutzung der Daten einräumen. 3. Einbindung von IT-Abteilung und Interner Revision Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Die bundesweite Blacklist für die öffentliche Auftragsvergabe

    Der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters
    Dr. Christian Scherer-Leydecker
    …. Unsere Leser – Ihre Kunden. Die ESV-Fachzeitschriften Risk, Fraud & Compliance, Zeitschrift Interne Revision, Zeitschrift für Corporate Governance sowie… …erreichen zusätzlich Fachleute, die regelmäßig online recherchieren: auf der Website der Zeitschriften sowie in den Datenbanken ConsultingBay und INTERNE…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …zu senken. Hier sind Complianceund Rechtsabteilungen aber auch die Interne Revision im Unternehmen weiterhin gefragt. 8 Siehe Schlegel, W.: Der… …gesellschaftliche Umfeld), der Unternehmenszweck, die wirtschaftliche Situation (das wirtschaftliche Umfeld), bereits bestehende interne Regeln, Verfahren (Prozesse)… …eine Revision des Antibestechungs-CMS. Die Überwachung, Prüfung und Bewertung muss verhältnismäßig sein und Risiko-basiert erfolgen. Im Falle von… …prüfen. Dabei müssen Prüfungen nicht durch die Revision sondern können auch durch andere erfolgen. Die Geschäftsleitung muss selbst prüfen – und dies wird… …und etwa in Prozesse bestimmter (risikobehafteter) Unternehmensbereiche einsteigt. Ihm ist aber zuzumuten, die Berichte der Revision zu prüfen und aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Compliance-Interview

    Ein Leitfaden für die Praxis
    Dr. Vivien Veit
    …maßgebliche Expertenwissen für die Interne Revision in elektro nischer Form. Die Datenbank versorgt Sie laufend mit qualitätsgeprüften Fachinformationen und… …Compliance | Interview | Interne Ermittlungen | Belehrung | Verwertbarkeit ZRFC 4/17 171 Das Compliance-Interview Ein Leitfaden für die Praxis Dr… …, sodann aber von einem Schweigerecht Gebrauch macht. 4 Schrader, P. / Mahler, M.: NZA-RR 2016, S. 57 (63); Weiße, M. in: Moosmayer/Hartwig (Hrsg.), Interne… …. 55 Siehe hierzu auch die vorstehenden Ausführungen, insbes. Ziff. 4. Gebündeltes Fachwissen INTERNE REVISIONdigital INTERNE REVISIONdigital bündelt das… …Arbeits hilfen für die professionelle Berufsausübung. Sonderpreis für DIIR- Mitglieder INTERNE REVISIONdigital Datenbank, im Jahresabonnement für netto €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …Compliance“. Dr. Ingo Bäcker ist verantwortlicher Partner für den Bereich Interne Revision im Competence Center Fraud · Risk · Compliance bei der Baker Tilly… …(?) ZRFC 1/17 43 5.1 Die interne Kommunikation Im Rahmen der Festlegung der Kommunikationsstrategie sollte dieser Kreis insbesondere diese beiden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …und wird eng mit dem Bereich Recht, der Personalabteilung und der Revision zusammenarbeiten. Unterstützt wird er in seinem Organisationselement… …Nachdem bei den Änderungen im Jahr 2015 die Rolle der Aufsichtsräte [2] im Mittelpunkt stand, geht es bei der aktuellen Revision um die Schaffung von mehr… …Funktionsfähigkeit eines IKS angemessen überwachen lassen, beschreibt Oliver Bungartz mit Fokus auf die professionelle Mandatsausübung in seinem Buch Interne… …zielgerichtetes Korruptionscontrolling zu mehr Transparenz beiträgt und sich mit Funktionsbereichen wie dem Compliance-Management oder der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Bewertung des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …, ___________________ 87 Als Grundlagenwerk zum Thema Benchmarking empfehlen wir: Busch, J.: Benchmarking in der Internen Revision. Mehr Effizienz durch… …Führungskräfte ausreichend, um un- sere Ziele zu erreichen? 7 Bewertung des Intellektuellen Kapitals 118 Strukturkapital − Interne Kooperation: Ist die… …unterschiedliches ver- stehen. Ein Blick auf Tabelle 49 im Anhang, in der die Einflussfaktoren des Struktur- kapitals definiert wurden, bringt Klarheit: „Interne… …Intellektuellen Kapitals 120 Strukturkapital − Interne Kooperation: Ist die Qualität der Kooperation im Unternehmen (z. B.: zwischen Mitarbeitern und… …extrem weit. Für eine nützliche weitere Entwicklung des Einflussfaktors „interne Kooperation“ gilt es daher, die für die Ziel- erreichung wirklich… …Kooperation: Pflegen und entwickeln wir die interne Kooperation im Unter- nehmen (z. B.: zwischen Mitarbeitern und Abteilungen) systematisch genug, um unsere… …anderen Ein- flussfaktor einzubeziehen wäre und daher doppelt erscheint. Die Revision der Bewer- tung inklusive Dokumentation ist im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Das neue Geldwäschegesetz

    Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
    Dr. Susanne Stauder
    …Fraud Investigations in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision… …Antrag entfallen, sofern die Risiken klar erkennbar sind und verstanden werden, vgl. § 5 Abs. 4 GwG. 2.2 Interne Sicherungsmaßnahmen Die in § 6 GwG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …Zusammenhänge beruhen“, sondern nur rechts- widrig2871. Da die Schätzung zur Tatsachenfeststellung des FG gehört, ist sie nur in en- gen Grenzen mit der Revision… …führt dies also zu einer Nachkal- kulation2874. Der interne Betriebsvergleich krankt jedoch teilweise daran, dass über mehrere Veranlagungszeiträume… …. Schätzungen sowie der Grundsatz in dubio pro reo 432 Der BFH hatte mit Beschl. v. 14. 5. 2013 – X B 183 / 122887 – die Revision zuge- lassen, um zu klären, ob… …und unter welchen Voraussetzungen der Zeitreihenver- gleich eine geeignete Schätzungsmethode ist (Az. der Revision: X R 20 / 13). In einem anderen… …Verfahren, wurde zu dieser Frage im Zuge einer Nichtzulassungs- beschwerde vom BFH jedoch die Revision nicht zugelassen2888. Der BFH2889 hat sodann in diesem… …Grundsatz in dubio pro reo 436 Steuerstrafrecht anders als im Besteuerungsverfahren2915. Verstöße gegen § 261 StPO können ggf. mit der Revision angegriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück