COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Autoren (33)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance Institut Controlling Kreditinstituten interne Anforderungen Risikomanagements Governance Arbeitskreis Management Prüfung Rechnungslegung Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sogar zu nutzen. Der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/17 S. 208–216) ist als Diskussionsbeitrag zu… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision Personal- management und interne Dienstleistungen“, S. 196–200); CCPrüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V., WPg 15/2017 S. 873–879 Ziel des Beitrags ist es – auch vor dem Hintergrund jüngst veröffentlichter… …allerdings auch, dass Vorstände und Aufsichtsräte andere Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und dass die Revision neue (disruptive)… …Prüfobjekte abdecken muss. Zudem ist zu hinterfragen, inwieweit die Revision selber in der Lage ist, sich gegen disruptive Einflüsse abzusichern bzw. diese… …Einbettung sowie der Kommunikation mit Kontrollorgan, Geschäftsleitung und anderen Governance- Partnern signifikante Vorteile aufweist, was die interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …die Bausteine ihres Systems. Diese sehen nach dem neuen Standard wie folgt aus (siehe Abbildung 2). Interne Revision prozessunabhängige… …Controlling – Interne Revision Dokumentation Risikobewertung Risikoerkennung Risikobewältigung Hier erfolgt auch die Abgrenzung zum Risikofrüherkennungssystem… …liegen insbesondere in der Überwachung des RMS sofern eine Interne Revision vorhanden ist, kann diese die Prozessunabhängige Überwachung übernehmen. Im… …Mittelstand ist jedoch oft keine eigene Interne Revision eingerichtet, sodass fraglich ist, wer diese Überwachungsfunktion übernehmen kann. Dies kann im Rahmen… …, Aufsichtsgremien oder einer Internen Revision die Konformität des eigenen RMS mit aktuellen Entwicklungen und Standards nachweisen zu können. Bei Gesellschaften, die… …außerhalb der Abschlussprüfung sowie die zugrunde liegenden Kerngeschäftsprozesse sowie Unterstützungsprozesse behandelt. IDW PS 983 betrifft das Interne… …Revisionssystem und die Anwendung von Elementen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Alle drei neuen Prüfungsstandards… …Risikomanagement­systemen (IDW PS 981) ZRFC 5/17 217 Revision und des Internen Kontrollsystems. Hierbei ist festzuhalten, dass die Schnittmengen der einzelnen Bereiche in der… …, Corporate Governance, der Internen ­Revision und des Internen Kontrollsystems 4 Auswirkung von IDW PS 981 auf die Einführung und Weiterentwicklung eines RMS… …die notwendige interne Überprüfung des RMS sowie dessen Dokumentation ist hervorzuheben, da dies weitere Personalressourcen binden oder externe Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCStrategisches ethisches Risikomanagement (Dr. Chr. Lucas Zapf, S. 203–208). 2. Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision Die Prüfung des… …verbessern. Eine Kategorie dieser Risiken sind Compliance-Risiken. So muss die Interne Revision Compliance-Risiken in der Prüfungsplanung berücksichtigen, d. h… …. Prüfungen auch in Compliance-risikobehafteten Bereichen planen. Der Beitrag von Jenny Schmi­gale in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/17 S. 237–248)… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der… …Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition von IIA und DIIR soll sie das Risikomanagement eines Unternehmens evaluieren und… …Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung (Ralf Herold, S. 232–236); CCRevision des Gewährleistungsmanagements (Patrick Kébreau, S. 249–260)… …; CCRevisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing (Ernst Sybon, S. 261–264); CCEinflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich und Dr… …Strafrecht bzw. Compliance und Aufsichtsrecht. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz, 5… …, Zukunftsperspektiven, CCFrauen in der Unternehmensberatung, CCErfolgshonorar – eine Herausforderung für Berater und Kunden. Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …BERUFSSTAND 1.2 Die Rolle der Revision Als eine unabhängige und objektive Institution im Unternehmen, trägt die Interne Revision für die Ausübung der Kontroll-… …Datenverarbeitung im ausreichenden Maße begegnen zu können, • der Adressat des CA die Interne Revision ist, • continuous nicht ausschließlich fortlaufend bedeuten… …, dass Wissen innerhalb eines Unternehmens zu einem bestimmten Grad frei verfügbar sein muss, demzufolge ist es also sinnvoll, wenn die Interne Revision… …BERUFSSTAND Continuous Auditing MICHAEL BAUCH · ARNO BÖNNER · STEFANIE FLOHR · EUGEN GORSCHENIN · HEINER KRIEGELSTEIN-STERNFELD Antwort der Revision… …Unternehmen. Mit diesem Artikel beginnt eine Artikelreihe, welche die eigenen Erfahrungen mit Continuous Auditing Ansätzen in der Revision widerspiegelt und in… …Bauch, Diplom-Kaufmann, ist Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW. Arno Bönner, Diplom- Kaufmann, ist Audit Manager Internal Audit/ Audit… …Aufsichtsorgane. Im Three-Lines-of-Defense-Modell bildet die Revision die sogenannte dritte Verteidigungslinie. 2 In dieser Funktion bewertet sie die Effektivität… …einheitlichen Ansatz zu entwickeln. 2. Entstehungsgeschichte des Arbeitskreises Um als Revision mit dem schnelllebigen Wandel im Unternehmen mithalten zu können… …Zielsetzungen (vgl. Abbildung 1): • eigenständige Prüfkriterien/Vorgaben, • Informationsgewinnung für die Prüfungsplanung der Revision, • Versorgen der… …ff. 7 Vgl. CICA/AICPA, 1999. 03.17 ZIR 131 BERUFSSTAND Continuous Auditing Informationsgewinnung für die Prüfungsplanung der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …finanzieller Beteiligung am Unternehmen ohne prozessintegrative Komponente kann von geringeren Hemmnissen ausgegangen werden. 2. Interne Revision Das… …eingesetzten Mittel in renditestarke Projekte zu kanalisieren, ist ein breites und wichtiges Betätigungsfeld auch für die Interne Revision, möchte sie das… …Betätigungsfeld der Internen Revision (IR) im Unternehmen ist hinreichend beschrieben. Tenor 11 Vgl. auch Siebert, N. (2013); vgl. Snitkin, P. (2015), S. 140 f… …, die internen Abläufe auf (interne und externe) Regelkonformität fortwährend prüfen und diese im Idealfall parallel zur Abwicklung der Teilschritte der… …den Veräußerer übergeben werden. 3. Due Diligence Der Aufwand für die Aufstellung und interne Beurteilung der Unterlagen zur Due Diligence steigt mit… …berechnet werden. Der interne Zinsfuß der Investition gibt an, bei welchem Zinssatz sich ein Barwert von Null ergibt. Liegt der interne Zinsfuß über der… …Best-/Worst-Case-Szenarien zu arbeiten. 5. Besonderheiten bei der Betrachtung Die Aufgabe der Revision ist es, über die bereitgestellten und intern abgefassten Unterlagen zu… …Preisanpassungsfaktoren, die über die gesamte Laufzeit eine Steigerung bewirken, in Gänze selten plausibel. Das Aufgabe der Revision ist es, zu identifizieren, ob eine… …Due-Diligence-Prüfungen nung der Vorteilhaftigkeit des Investments einzubeziehen. Grundlage sollte nicht der Marketingauftritt der bisherigen Eigner sein. Für die interne… …. Der zugrunde liegende Zeithorizont wird sich niederschlagen auf den Prüfungsumfang. Dies muss seitens der Revision bei der Beurteilung der vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann als „Dritte Verteidigungslinie“ hier einen wichtigen Beitrag leisten. Im Rahmen dieses Beitrags von… …Katharina Kneisel in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/16 S. 278–285) werden Indikatoren („Red Flags“) zur Identifikation und Prüfung entsprechender… …Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. Weitere Themen in der ZIR 06/16 sind: CCQuality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision (Julia… …: Compliance, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Interne Revision CCNeue Haftungsrisiken durch die geplante 9. GWB-Novelle: Umgang mit den… …Quade, Markus Heere und Heiko Jünger, S. 268–277); CCJoint Audits in der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 292–298); CCRotation als ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …ist im IIA-Standard für die Interne Revision vorgesehen, „… Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse einer Organisation zu verbessern. Die… …Interne Revision unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität… …Kreditinstitute eine wichtige Rolle. Was hat sich seit der Finanzmarktkrise verändert und welche Rolle spielt dabei die Interne Revision? Axel Becker: Das niedrige… …den Themenbereichen Interne Revision und bankaufsichtsrechtlicher Anforderungen. Neu erschienen Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen… …hat, wie interne Ermittlungen ablaufen, die Zusammenarbeit mit den Behörden funktioniert und Hinweisgebersysteme implementiert werden. Der Lehrgang… …Internen Revision sitzen. Aber nicht nur Risiken werden durch das RMS betrachtet. Auch die Chancen werden laut Studie in der Unternehmenspraxis zunehmend… …(ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement [3], schreibt Dr. Oliver Bungartz in der… …umfassend aktualisierten 5. Auflage des Standardwerks Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen [4]. Von… …verstärkte Einbindung der Revision in die Entstehungsphasen von Systemen/Arbeitsprozessen, d. h. in Projekte (ex-ante-Ansätze). Auch das Anforderungsprofil des… …Sie die Visitenkarte des Prüfers und der Internen Revision insgesamt deutlich aufbessern. Denn sowohl die Bankenaufsicht als auch die Vorstände fordern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …rechtlicher Sicht zu beleuchten. Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn Literatur ZRFC 6/17 291 Oliver Bungartz Interne… …Kontrollsystemen. Autor des Buches ist Oliver Bungartz, der auch das Standardwerk „Handbuch Interne Kontrollsysteme“ verfasst hat, das inzwischen bereits in fünfter… …Wirksamkeit zu erhalten. Berücksichtigung bei der Urteilsfindung sollten auch die Erkenntnisse der Internen Revision finden, die als prozessunabhängige Instanz… …die Prüfung des IKS fungiert. Zu Recht weist der Autor darauf hin, dass eine Ladung der Internen Revision in den Aufsichtsrat genauso wie diejenige von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …Jahresinhaltsverzeichnis 2017 –, Compliance, Abgrenzung 02/59 –, Dos & Don’ts 02/60 Interne Revision, Angemessenheit, Wirksamkeit, Praxis- Benchmarks 06/264 –… …01/42 –, Neuerungen 01/40; 02/63 –, Rahmenbedingungen, rechtliche 01/40 Quick-Check-Modell, Aufsichtsräte, Interne Revision, Überwachung 06/264 R… …................................................... 06/241 Management Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat… …........................................................ 05/219 Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte Gitta Hauptmann, Marc Deffland… …...................................................................... 01/44 Interne Kontrollsysteme (IKS)............................................ 02/91 Betriebswirtschafts„leere“… …Compliance............................................................................ 06/285 Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …, Aufgabenentwicklung, Vergütungsniveau 04/166 –, Frauenförderung, Gender Diversity 06/276 –, Gender Diversity, Einfluss, Abschlussprüfung 05/219; 06/276 –, Interne… …Revision, Überwachung 06/264 –, Unternehmensleitung, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, Herausforderungen 04/181 –, Vorstand, Handlungsempfehlungen… …, –, –, interne 01/5 –, –, Hemmnisse, Experteninterviews 03/131 –, –, Informationen, Verlässlichkeit, Prüfung 06/272 –, –, Leistungsindikatoren… …, Auswirkungen, externe 03/137 –, –, interne 01/5 –, Hemmnisse, Experteninterviews 03/131 Integrity Management, Begriff, Aufgaben 02/58 ZCG-Beilage X…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Kerstin Euhus
    …Interne Revision – enger zu verknüpfen. Das bedeutet neben dem risikobasierten Betrachtungsansatz auch eine strukturiertere Berichterstattung. Was sind… …miteinander zu verknüpfen. Unser Compliance-Management ist darum eher auf die Prozesse und das interne Kontrollsystem ausgerichtet. Was motiviert Sie heute und…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück