COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Institut Kreditinstituten Grundlagen Deutschland internen Anforderungen Controlling Rahmen Unternehmen Prüfung Revision Ifrs Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Welche weiteren Ziele werden… …Vermittelns eines modernen Chancen- und Risikomanagements eine Schlüsselrolle in der Organisation zu. „Risikomanagement macht in unseren Zeiten mit einer global… …modernen Risikomanagements unerlässlich. Auch aufgrund des vielfältigen Know-hows, das Risikomanager heute beherrschen müssen. Neben Mathematik sowie… …lernen.“ Wenn Unternehmen diese Leitplanken beachten und in die Wissensvermittlung ihrer Mitarbeiter in puncto eines modernen Risikomanagements gezielt… …(praxisrelevanten) Methoden und Instrumente des Risikomanagements vermitteln. Ergänzt durch Fallstudien aus der Praxis, vertiefenden Gruppenübungen und einem Planspiel… …es mithilfe eines zukunftsgewandten Chancen- und Risikomanagements. Dies aufzubauen, weiterzuentwickeln und mit modernen Risikomanagementansätzen zu… …eines modernen Risikomanagements in Zeiten der Unsicherheiten. Im Zentrum der zweitägigen Jahreskonferenz der Risikomanager steht ein breites… …unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision vorgestellt. Eine wichtige Rolle in der Kartellrevision spielen dabei auch… …kommt dem Projektmanagement stets auch die Aufgabe des Risikomanagements zu – Projektverantwortliche sind zugleich Risikomanager. Das sind Fähigkeiten… …Jahreskonferenz steht ganz im Zeichen eines modernen Risikomanagements in Zeiten der Unsicherheiten. Der mittlerweile 12. Risk Management Congress punktet auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …berechtigter Interessen auf. Die Prüfung des Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Eine Kategorie der Risiken sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …Operate zusammengefasst. 17 Wichtig ist, dass diese soziale Lizenz nichts mit den legalen Aspekten des Risikomanagements zu tun hat – diese fallen in den… …reaktive Ebene. Abbildung 2: Werterwartungen und Ebenen des strategischen ethischen Risikomanagements ffKonsequenzen: Der Vision folgend wird eruiert, welche… …des strategischen ethischen Risikomanagements. Wissen strategisch nutzen Immaterielle Potenziale in Organisationen lassen sich nur schwer messen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980 Die Prüfung des Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition… …Compliance- Risikomanagements spezielle Herausforderungen, mit denen sich dieser Artikel auseinandersetzt. Hierfür werden der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen… …Aktivitäten im Risikomanagementprozess. Die Ausgestaltung eines Risikomanagements im Unternehmen kann sehr unterschiedlich sein. Dies hängt auch damit zusammen… …Risikomanagements Das Risikomanagement betrachtet die Risiken einer Organisation umfassend, während das Compliance-Management sich auf Compliance-Risiken fokussiert… …andere externe Regelungen Anwendung finden. Die nachfolgenden Abschnitte betrachten die Prüfung der Phasen des Risikomanagements nach dem DIIR… …Funktionen des Risikomanagements entlang der beschriebenen Phasen (das heißt Umsetzung der Risikostrategie, Identifikation, Erfassung, Analyse, Bewertung… …des Risikomanagements ist notwendig und gewährleistet eine konsistente Durchführung. Diese Beschreibung des Risikomanagementsystems kann über ein… …Risikomanagements auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit zu prüfen, empfiehlt sich zunächst festzustellen, ob eine separate Dokumentation für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …, Hilfsmittel). Die wesentlichen Regelungen zur Aufbauund Ablauforganisation des Risikomanagements sind zu dokumentieren und verbindlich vorzugeben. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Das neue Geldwäschegesetz

    Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
    Dr. Susanne Stauder
    …GwG das Vorhalten eines Risikomanagements (§§ 4 ff. GwG). Jeder Verpflichtete muss über ein Risikomanagement verfügen, das im Hinblick auf Art und… …Rahmen des erforderlichen Risikomanagements ist die Erstellung einer Risikoanalyse. Jeder Verpflichtete muss diejenigen Risiken der Geldwäsche und der…
  • Unternehmenssicherheit: Neue Rahmenbedingungen

    …Verifizierung von Angaben von Bewerbern als Teil des Risikomanagements relevant ist, um personelle, organisatorische und finanzielle Risiken unter Beachtung des…
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neue Herausforderungen für Unternehmensleitung und Aufsichtsrat

    Umsetzungshinweise zur Erstellung der verpflichtenden nichtfinanziellen Erklärung gem. CSR-RLUG
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Risiken ist im Rahmen des internen Risikomanagements bzw. der Risikoberichtserstattung gem. DRS 20 zu informieren. Abschließend wäre eine zusammenfassende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …und Beur- teilung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allge- meinen und des internen Kontrollsystems im Besonderen sowie der… …internen Kontrollsystems Nach AT 4.4.3 Tz. 3 MaRisk hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Ange- messenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und… …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Prüfungsstandard 525: Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück