COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Prüfung PS 980 Controlling Anforderungen Ifrs Analyse deutsches Compliance Instituts Institut Bedeutung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …darzulegen. Es werden Ansätze aufgezeigt, mit denen die Interne Revision in diesem kritischen Bereich prüfen kann, um zu einem angemessenen Umgang mit dem… …eindeutig definierten Kriterien für die Leistungs- bestätigung („Werke“) übernehmen, welche das beauftragende Unter- nehmen nicht als eigene Kernkompetenz… …Kapazitätsschwankungen sowie � der Zugang zu externem Know-how bei wirtschaftlicher Gestaltung der Prozesse. Der Gesetzgeber in Deutschland hat für den Einsatz dieser… …Reglementierungen und Beschränkungen – z.B. Festlegungen zur Bezahlung (Equal Pay) und Höchsteinsatzdauer – wurden über die Jahre eingeführt und werden auch von… …zunehmend eingeschränkt. Verstöße gegen das geltende Regelwerk sind strafbewehrt und können für das Unternehmen, aber auch für die handelnden Mitarbeiter, zu… …Erarbeitung abgestellt. Im Ausland ist auf die jeweils geltenden recht- lichen Rahmenbedingungen zu achten. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass für das… …grundsätzlich in der männ- lichen wie auch weiblichen Form zu verstehen. Für die einfachere Lesbarkeit wurde auf die explizite Angabe sowohl der männlichen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Begriffsdefinitionen und rechtliche Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Flexibilisierung für die verschiedenen Varianten des Mitarbeitereinsatzes auf. Dieser Prüfungsleitfaden adressiert die Gestaltungsformen des Einsatzes externer… …diesem ihren Arbeitslohn. Der Entleiher besitzt gegenüber dem Leiharbeiter ein explizites Weisungs- recht. (Details siehe Kapitel 5ff.) Interne… …Sicht der Verfasser wesentlichen Rechts- risiken aufgezeigt, die für das leistungsempfangende Unternehmen von Relevanz sind. Ausgenommen hiervon sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kommunikation der dazugehörigen Prozesse, Verantwortlichkei- ten und Kompetenzregelungen sind notwendig und wesentliche Grundlage für das interne Kontrollsystem… …15 3 Strategie und Controlling 3.1 Strategischer Rahmen für externe Mitarbeiter Nicht jede Aufgabe in einem Unternehmen kann sinnvoll und… …wirtschaftlich mit eigenen Mitarbeitern erledigt werden. Für diese Problemstellung ist zwischen temporärem Bedarf an Kapazität (Anzahl), anhaltendem Bedarf an… …bereitgestellt, können temporär stärkere Absatzmöglichkeiten nicht genutzt werden – mit der Folge entgangener Umsatz- und Ergebnis- beiträge sowie entgangener… …Produkten oder Dienstleistungen führen können, was eine Ergebnisreduzierung und in der Folge reduzierte Beschäftigungsmöglichkeiten bedeuten würde. Für die… …eigenen, fest angestellten Mitarbeiter – z.B. durch Arbeitszeitmodelle mit einem längeren Ausgleichs- zeitraum – vorzusehen. Um mittel- und langfristig die… …Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf ein volatiles Umfeld zu erhalten bzw. zu verbessern, sollte strategisch ein Zielkorridor für den Mix aus fester und flexibler… …Kapazität definiert werden (Eigenleistungs- bzw. Fremdleistungsquote). Dabei ist zu be- rücksichtigen, dass die Freiräume für diese Definition durch… …. Abhängig von den definierten Schwankungsbreiten und den möglichen Flexi- bilisierungsquoten ist der Lösungsraum für die Bereitstellung der benötigten… …änderungen bei den eigenen Mitarbeitern. Hierzu zählen Strategie und Controlling 16 � Aufbau (Strukturinvestitionen in neue Geschäftsfelder oder – bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zeugnisse, � Ggf. Schufa-Auskunft – wo für die Tätigkeit erforderlich. � Wurden Vorstellungsgespräche des Leiharbeitnehmers zusammen mit dem Fachbereich… …27 4 Arbeitnehmerüberlassung 4.1 Definition Arbeitnehmerüberlassung Die Rechtsgrundlage für die Tätigkeit eines Verleihers in Deutschland ist das… …einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden. Der Leih- arbeitnehmer wird in die… …an einen Dritten zu verleihen. Bei der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung wird in der Regel ein Stunden- satz für die zu leistende Arbeitszeit… …Arbeitnehmer auswählt und dies zu verschulden hat. Für ein Verschulden des Leiharbeiters durch Pflichtverletzungen bei der Tätigkeit im Betrieb des Entleihers… …. Für das Einhalten der Unfallverhütungsvorschriften und des Arbeitsschutzes bleibt der Verleiher mitverantwortlich, auch bei einer ggf. anderweitigen Re-… …der Entleiher zur Zahlung des Arbeits- entgeltes und sonstiger Leistungen verpflichtet, sofern der Verleiher nicht zahlt. Dies gilt auch für geschuldete… …Verleiher, sondern beim Entleiher. Das Weisungsrecht wird dem Entleiher übertragen, der die Mitverantwortung für den Arbeitsschutz trägt. Weisungs- und… …benötigen Unternehmer, die Arbeitnehmerüberlassung be- treiben wollen, eine Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit. Neu gegründe- ten Unternehmen wird… …Wirtschaftszweiges zur Vermeidung von Kurzarbeit oder Entlassungen, wenn ein für den Entleiher und Verleiher geltender Tarifvertrag dies vorsieht, � zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Mitarbeiter im Mitarbeiter- verzeichnis des Auftraggebers aufgeführt? � Ist eine interne E-Mail-Adresse für den Auftragnehmer/externen Mit- arbeiter vorhanden?… …eigenverantwortlich zu treffen, die er für die Herstellung des Werkerfolgs für erforderlich hält. Eine Spezialform des Werkvertrages ist der Werklieferungsvertrag… …Auftragnehmer geliefert. Für den Werklieferungsvertrag gelten die Vor- schriften des Kaufrechts (§§ 433–479 BGB). Vom Werkvertrag abzugrenzen ist der… …von Auftragnehmern in der Regel mittels Smartphone beispielsweise für die Ermittlung und Veri- fizierung von Daten, Qualitätskontrollen, Preisvergleiche… …Managements des Bestellers. Als freier Mitarbeiter (englisch: Freelancer) wird ein Selbständiger bezeich- net, der aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrags für… …. Informationstechnik, Journalismus, Architektur. Ein hoher Grad an Unabhängigkeit ist bezeichnend für einen freien Mit- arbeiter. Er gestaltet grundsätzlich seine… …, Korrespondenz und sonstiger Unterlagen betrachtet werden. Der Auftraggeber ist nicht für die Einhaltung arbeitsrechtlicher Regelungen verantwortlich, sondern der… …ist flexibel bezüglich Einsatzort und -zeit. Ein mög- licher Nachteil für den Auftraggeber in einem Werkvertrag ist der fehlende Überblick über den… …Scheinselbstständigkeit im Kontext von Werk- und Dienstverträgen Wichtig für die Beurteilung, ob eine Scheinselbstständigkeit vorliegt, ist ne- ben der Ausgestaltung der… …Verträge vor allem deren Umsetzung in der Praxis. Die Deutsche Rentenversicherung (vormals Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) hat einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. – 31. 12. 2018 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Stichprobenprüfung 12.06.2018 Oliver Dieterle 16.10.2018 Berichterstattung der Internen 05.–07.12.2018 Dr. Peter Wesel Revision Planspiel Interne Revision – Vom… …Reitz Neu! 02. 18 ZIR 105 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Überblick… …öffentlicher Institutionen Die interne Revision als Innovator und Change Agent in öffentlicher Institutionen – Das Neue denken! Fraud und Korruptionsbekämpfung… …107 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR ➚ BSIG Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG… …Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 3. Anerkannte Abschlüsse Nationale und international anerkannte… …. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nicht-Mitglieder. 5. Starkes Netzwerk Bei unseren Seminaren können… …erweitern. Seminare Grundlagen Allgemein ➞ Grundstufe Compliance 16.–17.04.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Crashkurs Interne Revision 18.12.2018 Prof. Dr… …. Niels Olaf Angermüller Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Die Ein-Mann-/Ein-Frau-Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz… …Minimalausstattung Die Prüfung von Risikoaggregationsmethoden Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors Einführung in die Interne Revision Filialrevision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. – 31. 12. 2018 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Grundstufe Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden Die Berechnung der neuen BAIT für die Interne Revision –… …Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors Einführung in die Interne Revision Filialrevision im Handel – Organisation und Ablauf – Ein… …Dieterle 17.10.2018 Revision des Personalbereichs (HR Auditing) 05.–06.12.2018 Rainer Billmaier Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die… …der Internen 05.–07.12.2018 Dr. Peter Wesel Revision Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht 17.-18.09.2018 André Rutkis Der… …Bankenaufsichtsrecht, Revisionsrelevanz Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 10.09.2018 Axel… …Meyden Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 03. 18 ZIR 163 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Seminare Technische Revision ➞ Grundstufe Baurevision –… …Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 3. Anerkannte Abschlüsse Nationale und international anerkannte… …. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nicht-Mitglieder. 5. Starkes Netzwerk Bei unseren Seminaren können… …erweitern. Seminare Grundlagen Allgemein ➞ Grundstufe Crashkurs Interne Revision 18.12.2018 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Das Qualitätsmanagementsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …DIIR-Schriftenreihe • DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Im Geschäftsbereich des Zahlungsverkehrs haben sich in der jüngsten Zeit verstärkte… …RevisionssystemeDIIR, ist Leiter des Bereichs Risk Advisory Services (RAS) für Deutschland und Kontinentaleuropa bei RSM. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Prüfungen in Banken. Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG… …978-3-503-17456-0 206 ZIR 04.18 Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 5., neu bearbeitete Auflage 23… …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Eichler, H., Wendt, M. Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit… …zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision. Edition Governance Mathias Wendt · Hubertus Eichler Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen –… …„Die Interne Revision wird zunehmend ein relevantes Thema für den Aufsichtsrat.“ Mit diesem Zitat beginnt das Vorwort des Bandes „Interne Revision für… …Aufsichtsräte, Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit“ aus der Reihe Edition Governance. Die zunehmende Bedeutung der Internen Revision für den Aufsichtsrat… …Klarstellung zu verstehenden – Formulierung aus dem Jahr 2009 hat der Gesetzgeber die wachsende Bedeutung der Internen Revision auch in Deutschland betont, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der… …auszugehen ist, die Immobilien besitzen. Dieser Leitfaden wurde im Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. entwickelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Prüfung von Verkehrs… …sicherungspflichten zu beachten sind, um damit als Orientierungshilfe für die Prüfungspraxis zu dienen. Der Leitfaden wurde vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT“ Die Verkehrssicherungspflicht… …. Wurde für alle Immobilien und Anlagen die interne Zuständigkeit eindeutig geklärt? 3. Sind die zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht jeweils… …. Ist gewährleistet, dass die für die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht anfallenden Kosten – soweit rechtlich möglich – als Betriebskosten… …Personenschäden nach Ort und Ursache ausgewertet, um typische Gefahrenquellen zu erkennen und für die Zukunft zu vermeiden? Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der… …bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision Ein Leitfaden Der Gebäude- und Grundstückseigentümer muss Vorkehrungen treffen, damit von dem Gebäude… …oder Grundstück keine Gefahren für Dritte ausgehen. Dem Eigentümer obliegt insoweit die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Gefahren können sowohl von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …für Interne Revision e. V. IT-Revision und Digitalisierung 306 Prof. Dr. Matthias Knoll DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 309 + 60 Jahre DIIR + Risk in… …., Frankfurt am Main Jahrgang: 53 (2018) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …06.18 Wissenschaft · Forschung Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf 302 Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 93,72 Jahresabonnement Journal: v (D) 78,60 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …Focus 2019 – Damit die Interne Revision die großen Themen im Blick behält + Neuer Seminar-Katalog 2019 + DIIR-Inhouse-Schulungen + Junior Auditors Day +… …Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZIR… …Eulerich und Benjamin Fligge DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2018 bis 31. 12. 2019 318 Zusammengestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück