COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud internen interne Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Praxis Institut Management Ifrs Kreditinstituten Compliance Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Schallbruch: „Menschliche Nachlässigkeiten tragen dazu bei, dass Cyberangriffe erfolgreich sein können”

    …IT-Sicherheit auf uns zukommen? Martin Schallbruch: Professionelle Angreifer gehen mehr und mehr dazu über, zunächst einmal in großem Stil und über längere… …und Nordkorea besonders in der Kritik. Droht uns ein Cyberwar? Martin Schallbruch: Von dem Begriff „Cyberwar” halte ich nichts. Wir haben bislang keinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitalisierung in der Betriebsprüfung

    Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden
    Dr. Martin Panek, Franz-Xaver Betz
    …9 Digitalisierung in der Betriebsprüfung Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden Dr. Martin Panek und… …Franz-Xaver Betz Bayerisches Landesamt für Steuern und Betriebsprüfung Martin Panek, Franz-Xaver Betz 10 Inhaltsübersicht 1. Digitalisierung… …Bürgern, unter anderem Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet abzugeben. Martin Panek, Franz-Xaver Betz 12 stellen und dabei… …fortgeschrieben wird (letztmalig zum 01.01.2016). Martin Panek, Franz-Xaver Betz 14 Einheitliche Abgrenzungsmerkmale für den 22. Prüfungsturnus… …Betriebsprüfungsordnung. 8 Vgl. www.bundesfinanzministerium.de unter: Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2015. Martin Panek, Franz-Xaver Betz 16 me… …9 Vgl. hierzu auch Punkt II. 2. Martin Panek, Franz-Xaver Betz 18 Zu berücksichtigen ist allerdings auch, dass in der praktischen Umsetzung… …. Martin Panek, Franz-Xaver Betz 20 4.3 Art und Weise der Aufzeichnungen Neben dem verwendeten Erlöserfassungssystem kann des Weiteren der Art und… …wichtige Bedeutung zu. Martin Panek, Franz-Xaver Betz 22 Ein positives Compliance-Verhalten der Steuerpflichtigen kommt u. a. durch die engagierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …BEST PRACTICE Continuous Auditing EUGEN GORSCHENIN · CARSTEN JACKA · MARTIN THORWARTH · JOHANNES MARTIN WAGNER Einsatz von Continuous Auditing anhand… …Finanzdienstleistungsaufsicht tätig. Martin Thorwarth, Dipl.-Wi.-Inf. (FH), CIA, CISA, CSP, ist Prüfungsleiter in einer IT-Revision. 140 ZIR 03.18 Im ersten der vier Artikel 1… …Fach- und Führungskräften ERP-Systeme/ DWHs Provider-Managementsysteme Audit Lifecycle Johannes Martin Wagner, M.Sc., CIA, CISA, CISM, CRMA, ist tätig als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
    …wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014 Martin Steininger 1 Hochschulstrukturen im Umbruch 2 Rankings als… …Ausblick Martin Steininger 34 Zusammenfassung Wettbewerb hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Leitvorstellung im Hoch- schulbereich… …Forschung und Entwicklung dafür leisten. Dabei spielt die Martin Steininger 36 überwiegend öffentlich finanzierte Forschung und Lehre an den… …Rechnung zu tragen und die Expansion finanzierbar zu ma- chen. Um 1970 war die These von Martin Trow, dass sich weltweit eine vertikale Gliederung von… …Grundlage eines jeden Rankings zu Dozierenden, Fachbereichen oder Universitäten insgesamt. Durch Rankings werden ganz allgemein Beobachtungs- Martin… …gewählte Vorgehensweise baut auf den Arbeiten von Kalaitzida- kis/Mamuneas/Stengos (1999) und Ghio/Süßmuth/Steininger (2001) auf. Kalait- Martin… …Beitrag. Martin Steininger 42 2004), VI (2005-2009) und VII (2010-2014) explizit ausgewiesen. Jeder wirt- schaftswissenschaftlichen Fakultät wird… …Hochschule Bocconi University bzw. den niederländischen Konkurrenten Tilburg University, die sich beide von höheren Startpositionen zu Martin Steininger… …Martin Steininger 46 Abbildung 2: Verteilung des Forschungsoutputs in Frankreich, 1980 – 2014 Abbildung 3… …2000-2004 2005-2009 2010-2014 Martin Steininger 48 einer ökonomischen Perspektive erscheint Wissen dann als Ware bzw. Produktiv- kraft, wobei die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Mehrwert von Continuous Auditing BEST PRACTICE CARSTEN JACKA · KLAUS PERSIE · HELENA SCHLEDEWITZ · JOHANNES MARTIN WAGNER Der Mehrwert von Continuous… …. Johannes Martin Wagner, CIA CISA CISM CRMA, ist tätig als selbstständiger Unternehmensberater und Mitglied des ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“. Alle… …in der Internen Revision der HSH Nordbank AG, Martin Thorwarth, CIA CISA CSP, Prüfungsleiter in einer IT-Revision. Abb. 2: Bildung von KAIs aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 1 Aufsätze und Kurzbeiträge Eigentums- und Vermögensstrafrecht Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, Köln Gibt…
  • eBook

    Digitalisierung der Prüfung

    Datenanalyse im Aufbruch
    978-3-503-17732-5
    , , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Management als auch für die Zukunftsfähigkeit der Organisationen. Unter Leitung von Martin Horn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Auditing anhand eines Modellunternehmens 140 Eugen Gorschenin / Carsten Jacka / Martin Thorwarth / Johannes Martin Wagner Design Thinking für Revisoren 145…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Kurzbeiträge 1 Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, Köln Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften? 1 Rechtsanwalt…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück