COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (7)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …BEST PRACTICE Continuous Auditing EUGEN GORSCHENIN · CARSTEN JACKA · MARTIN THORWARTH · JOHANNES MARTIN WAGNER Einsatz von Continuous Auditing anhand… …Finanzdienstleistungsaufsicht tätig. Martin Thorwarth, Dipl.-Wi.-Inf. (FH), CIA, CISA, CSP, ist Prüfungsleiter in einer IT-Revision. 140 ZIR 03.18 Im ersten der vier Artikel 1… …Fach- und Führungskräften ERP-Systeme/ DWHs Provider-Managementsysteme Audit Lifecycle Johannes Martin Wagner, M.Sc., CIA, CISA, CISM, CRMA, ist tätig als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Mehrwert von Continuous Auditing BEST PRACTICE CARSTEN JACKA · KLAUS PERSIE · HELENA SCHLEDEWITZ · JOHANNES MARTIN WAGNER Der Mehrwert von Continuous… …. Johannes Martin Wagner, CIA CISA CISM CRMA, ist tätig als selbstständiger Unternehmensberater und Mitglied des ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“. Alle… …in der Internen Revision der HSH Nordbank AG, Martin Thorwarth, CIA CISA CSP, Prüfungsleiter in einer IT-Revision. Abb. 2: Bildung von KAIs aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 1 Aufsätze und Kurzbeiträge Eigentums- und Vermögensstrafrecht Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, Köln Gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Management als auch für die Zukunftsfähigkeit der Organisationen. Unter Leitung von Martin Horn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Auditing anhand eines Modellunternehmens 140 Eugen Gorschenin / Carsten Jacka / Martin Thorwarth / Johannes Martin Wagner Design Thinking für Revisoren 145…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Kurzbeiträge 1 Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, Köln Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften? 1 Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzkommunikation bildeten aber auch belastende Faktoren. Martin Steinbach, Partner und Leiter des Bereichs IPO and Listing Services bei EY, führt hier steigende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …sind die prägenden Themen im Interview der ESV-Redaktion mit Martin Schallbruch, Ministerialdirektor a. D. und stellvertretender Direktor des Digital… …: Welchen Risiken sind Unternehmen in der digitalen Welt ausgesetzt? Martin Schallbruch: Die meisten Unternehmen bewegen sich derzeit in einem Spannungsfeld… …von Cyberangriffen. Der Besitz von Daten ist so begehrt und wertvoll wie nie zuvor. Welchen Arten von Cybercrime bedrohen Unternehmen? Martin… …. Wird dadurch die Sicherheitslage komplizierter? Martin Schallbruch: Natürlich ist die Gewährleistung der IT-Sicherheit durch die größere Anzahl von… …. Es braucht also adäquate eingebaute Sicherheit. Ist die Komplexität noch beherrschbar? Martin Schallbruch: Mühsam. Es wird immer aufwändiger, die… …Technologie ? Martin Schallbruch: Mich besorgt die mangelnde Qualität der Basis-Software. Noch immer weisen neu entwickelte Programme ganz erhebliche… …Bedrohungen auch in mangelnden Fähigkeiten der Programmierer und ihren Qualifikationen? Martin Schallbruch: Natürlich ist die Entwicklung besonders sicherer… …techischen Möglichkeiten der Digitalisierung schnell genug hinterher? Martin Schallbruch: Die Frage kann man in der Allgemeinheit nicht beantworten. Es hängt… …eine Mitschuld für die Verwundbarkeit der IT? Martin Schallbruch: Sicherlich tragen menschliche Nachlässigkeiten dazu bei, dass Cyberangriffe erfolgreich… …zukommen? Martin Schallbruch: Professionelle Angreifer gehen mehr und mehr dazu über, zunächst einmal in großem Stil und über längere Zeiträume die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …. 1 Digitale Risiken Zu Beginn befasste sich das Forum mit Fragen bezüglich Cybercrime. Martin Schallbruch war bis 2016 Leiter der Abteilung… …blockiert und die Täter fordern ein Lösegeld, damit sie die Geräte wieder freigeben. Martin Schallbruch, Foto: Angela Kausche/ESV Durch IoT-Botnets wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Auditing 237 Carsten Jacka / Klaus Persie / Helena Schledewitz / Johannes Martin Wagner Impairment-Tests 244 Christoph Wildensee 218 ZIR 05.18 Inhalt 05.18…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück