COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (192)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (45)
  • eJournals (16)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Governance Ifrs Grundlagen Rechnungslegung Revision Institut interne Arbeitskreis Instituts Management deutschen Banken internen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

304 Treffer, Seite 1 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …, dass es für sie bereits einen etablierten Namen gab. 1 Die Autoren entschieden sich für den Begriff Informationstechnologie („We shall call it… …GRC-Management, IT-Controlling und IT-Prüfung an der Hochschule Darmstadt. 306 ZIR 06.18 1. Kein Geschäftsprozess ohne IT Der sich rasch etablierende und bis heute… …Unternehmen und Geschäftsmodellen eine große Bedeutung einnimmt oder noch einnehmen könnte. Das Thema IT ist damit alles andere als neu. Diesem Umstand trägt… …einziger Geschäftsprozess ohne den Einsatz von Informationstechnologie auskommen kann. 2. Digitalisierung und ihre Auswirkungen Geht man – abgeleitet von den… …IT haben weiterhin und unverändert Gültigkeit. Die schlechte Nachricht betrifft die in einigen Prüfungsbereichen exponentiell wachsende Komplexität… …Druck des Marktes, sicherzustellen, dass die IT ohne Schaden für das Unternehmen als Enabler genutzt werden kann und dabei gleichzeitig existenzielle… …Bedrohungen im Blick zu behalten. Gerade weil immer mehr sensible Daten erfasst und verarbeitet werden und viele neue Anwendungsmöglichkeiten der IT den… …andersartigen Herausforderungen darf, soll und muss sich die IT- Revision stellen. Denn die Digitalisierung stärkt letztlich die Position der IT-Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) im VDE, Frankfurt a. M., Wissenschaftlicher Geschäftsführer Institut für Informations-… …Kommission Elektrotechnik Elektronik, Informationstechnik (DKE) im VDE, Frankfurt a. M. Dipl.-Ing. Sven Müller, Projektmanager, Deutsche Kommission… …Elek­trotechnik Elektronik, Informationstechnik (DKE) im VDE, Frankfurt a. M. Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator Dr… …Universität Bremen und der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) im Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik… …(VDE) in Frankfurt am Main entstanden ist und nicht nur die für die Realisierung effektiver IT-­ Security relevanten Rechtsvorschriften ermittelt und in… …gemeinhin vertreten wird, dass sie letztlich auch dem 17 Darüber hinaus ist es bei der Umsetzung eines ISMS möglich, die verschiedenen IT- und… …Verknüpfung zur ISO/IEC TR 27019 ist eine Realisierung effektiver IT-Sicherheit für KMUs 18 Vgl. Conrad, in: Auer-Reinsdorff, Handbuch IT- und Datenschutzrecht… …Informationstechnik (BSI) möchte damit eine kostspielige Komplettzertifizierung auf Basis der ISO/IEC 27002 vermeiden und nur den branchenspezifischen Teil der… …KRITIS und Industrie 4.0 Bei einer Gesamtbetrachtung der Regelsetzung im Bereich der IT-­ Sicherheit – sowohl auf rechtlicher wie auch auf technischer… …Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) und von der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) im VDE erarbeitet. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …1 Introduction 2 The Story So Far 3 The Single Market and Trade 3.1 What is it? 3.2 Can You Leave the EU but Stay in the Single Market?… …severe way. This paper does not provide a the- oretical conceptualization of the events that led to the Brexit referendum result. It also does not offer a… …31/01/2018). zum Brexit 17 Brexit causes are highlighted. While it is unprecedented in the young history of the European Union (EU) that a member… …Kingdom and many more member states, cannot be denied. Whether Brexit happens or not, it will be crucial to renew the EU in a way that makes some of its… …Leaving the EU is generally possible and the fact that it has not happened before left both scholars and the public with a few open questions. The… …Treaty on the Functioning of the Europe- an Union. It shall be concluded on behalf of the Union by the Council, acting by a qualified majority, after… …concerning it. A qualified majority shall be defined in accordance with Article 238(3)(b) of the Treaty on the Functioning of the European Union. 5. If a… …held it could, arguing with its traditional royal pre- rogative, a customary authority given to the sovereign in order to decide in a supra- legal way… …Parliament. A more detailed White Paper5 that explains the government’s Brexit strategy has been published but it remains vague in key areas. Negotiations in… …the EU) whilst at home, people are taking to the streets to reverse Brexit as it is damaging the country in every aspect one can possibly think of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …von CA für die Prüfungsdurchführung Diplom-Kauffrau (Univ.) 4 Helena Schledewitz ist bei Corporate Audit Technical & IT Audit der MAN SE tätig. M.Sc… …„Continuous Auditing“ mitgewirkt: Michael Bauch, CRMA, Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW, Eugen Gorschenin, Manager für IT & Digitalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Industrie mit großen Sicherheitslücken

    …und gefährdet sein Unternehmen.” Diebstahl von Geräten und Daten In den beiden vergangenen Jahren wurden bei 32 Prozent der Unternehmen IT- oder… …BaFin ihre bankenaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) konkretisiert. Im August 2018 hatte die Aufsichtsbehörde angekündigt, die BAIT um das Modul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“; des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück