COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (65)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Praxis Institut Bedeutung internen Risikomanagements Revision Arbeitskreis Grundlagen Analyse deutsches Banken Management Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 10 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/18 193 Wie man Compliance richtig schult … Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist in vielen Unternehmen im Wesentlichen mit… …Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung gekoppelt. Die Kenntnisse im Bereich Compliance müssen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders aber auch… …. Integrierte Ansätze, die die Verantwortlichkeiten für Governance, Risk und Compliance miteinander verbinden sind daher in der Diskussion. Schmidt stellt in… …ist, dass sich auch Unternehmen der öffentlichen Hand intensiv mit Compliance auseinandersetzen müssen. Dadurch wird auch deutlich, dass… …Regelkonformität ein Wert an sich ist und nicht nur der Haftungsvermeidung von Geschäftsführern dient. Abgerundet wird dieses Heft mit unserer Rubrik Compliance… …bewegt … Diesmal erzählt der Chief Compliance Officer der Spedition DACHSER von seinen Bezügen zu Compliance. Außerdem berichten wir von der Jahrestagung… …unseres Kooperationspartners DICO. Im Law Report haben wir wieder aktuelle Urteile mit Bezug zum Themenbereich Compliance zusammengestellt. Wir wünschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Editorial Wie man Compliance richtig… …WpHG unter der Lupe 220 Die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und dessen ­Konsequenzen Dr. Chorusch Taheri Compliance ist… …nicht nur relevant in der Privatwirtschaft 225 Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand Dr. Yvonne Conzelmann… …Unternehmenssanktionen und ­Internal Investigations 228 Die Bundesregierung plant umfassende ­Reformen Dr. Laura Blumhoff / Ivonne Kahlke Profession Compliance bewegt… …... 235 Interview mit Stephan Maruschke, RA, Department Head Legal & Chief Compliance Officer bei Dachser Service School GRC 196 ZRFC in Kürze 197…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting sowie Lehrbeauftragter für Governance, Risk & Compliance an der Tech nischen Hochschule… …ihres Handelns verstehen, wenn sie nicht analog des Risikoappetits handeln. Ferner kann die Frage herangezogen werden, ob bei Non- Compliance ein… …11.10.2018 Donnerstag 11:00 Uhr November 2018 Compliance Monitoring: Fachliche Anforderungen und technische Umsetzungspotentiale Winfried Hentrich Ernst &… …Young GmbH, Fraud Investigation & Corporate Compliance Services Zoran Jotanovic Audicon GmbH, Sales Manager 16.11.2018 Freitag 11:00 Uhr Dezember 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Präsenzschulungen gewerblicher Mitarbeiter

    Unterschiedliche Mitarbeiter, unterschiedliche Prüfungen
    Thomas Schneider, Dr. Nora Walter
    …Schulungen zielgruppengerecht zu gestalten. Dies gelingt der Compliance im Angestelltenbereich gut, im Umgang mit gewerblichen Mitarbeiter bestehen jedoch… …oftmals erhebliche Defizite. Wie diese Zielgruppe von der Compliance erreicht wird, entwickelt der weitere Beitrag. Mitarbeiterschulungen sind eine zentrale… …Säule einer leistungsfähigen Compliance. Entsprechend wird diesem Aspekt in alle gängigen Compliance-Standards eine wesentliche Bedeutung eingeräumt… …Compliance, ihre Relevanz für die Compliance entspringt einem anderen Hintergrund. Häufiger als vermutet, gewinnen die Betroffenen Hinweise auf mögliches… …, blieben die Compliance beziehungsweise die Interne Revision ohne Kenntnis und sind auf Zufallsfunde angewiesen. Wie gewerbliche Mitarbeiter mit diesem… …ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Frau Dr. Nora Walter ist Diplom-Psychologin und als externe… …Mitarbeiter wissen oft nicht, was Compliance bedeutet. Ob das Handeln tatsächlich gesetzeskonform ist, ob es mit unternehmensinternen Vorgaben im Einklang steht… …. 2 Bisherige Ansprache durch die Compliance Für die aufgeführten Fälle steht grundsätzlich die Compliance als Ansprechpartner bereit. Durch die… …können die Betroffenen die Angelegenheit jedenfalls nicht aus der Welt schaffen. Die Compliance spricht die Unternehmensangehörigen heute auf vielfältigen… …Verzeichnissen potenzieller Ansprechpartner ist die Compliance mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer aufgeführt. Häufig besteht die Möglichkeit, eine Ombudsperson…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Aspekte Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler* Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Compliance und Compliance-Management werden für die… …Unternehmenspraxis immer wichtiger. Ein bisher im Schrifttum vernachlässigter Bereich ist die Frage der Compliance- Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Im engeren… …Sinn geht es also um die Frage, wie Wissen, Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten im Bereich Compliance an Compliance- Officer, Compliance-Manager und… …Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen existieren und welche Erfolgswirkung verschiedene Schulungsarten für das Compliance-Management in der Praxis haben… …Bewusstsein für Compliance und der Verankerung und Integration von Compliance sowie für entsprechende Maßnahmen zur Risikoprävention. Die Risikoprävention ist… …neben der Schadensbegrenzung, dem Reputationsaufbau 1 und der Effizienz- und Effektivitätssteigerung 2 als Ziel der Compliance zu interpretieren. Zur… …Compliance-Management-Systems (CMS) Neben der Befolgung von gesetzlich verankerten Regeln, gilt es im Rahmen der Compliance auch, unternehmensinterne Richtlinien zu befolgen… …schrieb ihre Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-­ Weiterbildung. 1 Vgl. Junc, L., Corporate-Compliance-Berichterstattung in… …Deutschland, 2010, S. 10 ff. 2 Vgl. Keuper, F. / Neumann, F., Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010, S. 9. 3 Vgl. Kayser, M… …kommuniziert, wird die Wichtigkeit der Compliance vermittelt. 7 Da das Topmanagement meistens nicht in direkter Verbindung und Nähe zu den Mitarbeitern steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRCtech

    Eine Antwort auf eine effektive Unternehmensüberwachung
    Dr. Christoph Schmidt
    …, LL.M. (oec.) und akkreditierter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR ist Inhaber der auf Governance, Risiko- und Compliance- Management (GRC)… …aufgrund angemessener Informationen getroffen haben. Die Beweislastumkehr trifft dabei den Geschäftsführer. Vgl. Behringer, S., Compliance für KMU… …Integrierter GRC- Ansatz als Anforderung für eine effektive Unternehmensüberwachung. 3 Definitionen und Abgrenzung Integriertes Governance, Risk- und Compliance… …Vorstandsmitglied. 3.4 Governance, Risiko- und Compliance- Management Eine einheitliche wissenschaftliche oder praktische Definition für Governance, Risiko- und… …, E. / Seufert, A. (2010), A Frame of Reference for Research of Integrated Governance, Risk and Compliance (GRC), in: De Decker, B. (Hrsg.)… …Kötter, F. / Renner, T., Compliance in Geschäftsprozessen, Business Process Management Tools, 2014, S. 15. 8 Vgl. Bogon, T., Agentenbasierte… …. Schmidt, W. / Braun, F. / Kramm, A. / Wurzer, J., Semantik-basiertes Compliance Portal, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 51, (2014) 3, Springer… …, Heidelberg, S. 298–299. 11 Vgl. Schmidt, W. / Braun, F. / Kramm, A. / Wurzer, J., Semantik-basiertes Compliance Portal, in: HMD Praxis der… …Screenings der entsprechenden Norm. 12 Vgl. Schmidt, W. / Braun, F. / Kramm, A. / Wurzer, J., Semantik-basiertes Compliance Portal, in: HMD Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Wirtschaftskriminalität und die Interne Revision

    Eine vergleichende Studie mit Teilnehmern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
    Dr. Stefan Hahnenkamp, Dr. Matthias Kopetzky
    …beiden Umfragen als häufigste Maßnahmen der kompromisslose Verzicht auf mögliche lukrative Geschäfte und das Vorhandensein eines Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    § 40c WpHG unter der Lupe

    Die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und dessen Konsequenzen
    Dr. Chorusch Taheri
    …Bereich Compliance tätig. Einen Schwerpunkt bildet dabei die interdisziplinäre Forschung, die wirtschaftswissenschaftliche, aber auch soziologische Aspekte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Implementierung eines IKS mit Interaktion von Compliance, Risikomanagement und Interner Revision. Weitere Fachvorträge beschäftigten sich mit der Objektivität von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen der öffentlichen Hand | Privatwirtschaft | Public Corporate Governance Kodex | Innenrevision ZRFC 5/18 225 Compliance ist nicht nur… …relevant in der Privatwirtschaft Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand Dr. Yvonne Conzelmann* In der Vergangenheit… …ist das Thema Compliance immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt, was sich auch an der Flut von Publikationen auf diesem Gebiet aufzeigen… …lässt. Man kann sagen, Compliance ist in jedermanns Munde. Während anfänglich noch Skepsis bestand, was sich hinter diesem Modewort verbirgt und ob die… …mittelständischen Unternehmen haben sich mehr oder minder erfolgreiche Compliance-Organisationen und Compliance-Strukturen gebildet. Compliance ist insbesondere… …Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand. Der nachfolgende Aufsatz beschäftigt sich ausschließlich mit Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand… …. In diesem Bereich gibt es bislang nur wenig einschlägige Publikationen. Wie dieser Beitrag jedoch zeigen wird, spielt Compliance auch in diesem Bereich… …eine entscheidende Rolle. Compliance hat nicht nur Relevanz im Bereich der Privatwirtschaft. Daher ist auch das Unternehmen der öffentlichen Hand gut… …Begriffsbestimmung Zunächst wird auf die beiden Begrifflichkeiten Compliance und Unternehmen der öffentlichen Hand näher eingegangen. Hinter dem Modewort Compliance… …verhalten. 3 Entwicklung Der Umstand, dass Compliance nicht nur ein Thema für die Privatwirtschaft ist, zeigt, dass gerade auch bei öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück