COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (242)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (166)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Risikomanagements Management Risikomanagement interne Praxis deutschen Kreditinstituten Compliance Controlling Anforderungen PS 980 Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 12 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    „Die digitale Unterwelt“ – Strafprozessuale Ermittlungsmöglichkeiten im Darknet

    Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas
    …indexiert sind. Das Darknet ist im Ergebnis als ein Teil des Deep Webs zu verstehen: 1. Unterschied zwischen Darknet und Surface Web Das Darknet ist nicht… …. https://www.heise.de/security/meldung/Facebook-geht-ins-Tor-Netz-2440221.html). WiJ Ausgabe 3.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 140 Ein Darknet stellt daher einen besonderen Teil des Deep Webs dar, der aber begriffsterminologisch… …Vorschrift des § 110a StPO grundsätzlich rechtfertigen. Darum nimmt auch ein Teil der Literatur an, dass Ermittlungen im Internet generell auf § 110a StPO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Kanzleidurchsuchungen und Sicherstellung von Ergebnissen aus Internal Investigations

    Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BVerfG im Fall Jones Day/Volkswagen
    RA Dr. Jörg Oesterle
    …, Bundesverfassungsgericht, 11. Aufl. 2018, 4. Teil Rn. 283 ff. 3 LG München I, Beschl. v. 8.5.2017 – 6 Qs 5/17, 6 Qs 6/17. 4 Vgl. z.B. LG Gießen wistra 2012, 409; LG…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Carolina Keller Jupitz, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …vorgetäuscht, mit ihrem Geld Gold und Silber zu kaufen und dieses in der Schweiz für sie zu hinterlegen. Er investierte jedoch nur einen kleinen Teil des ihm… …für die Rechte der Urheber musikalischer Werke (nachfolgend «Suisa»), in den auf den von ihm unterzeichneten Abrechnungsbogen einen Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht zum 5. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 17.05.2018

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Liquiditätslücke bereits nach Ablauf von 3 Wochen, 6 einen wesentlichen Teil betrifft sie schon dann, wenn die Lücke mindestens 10% beträgt. 7 Nur solche… …die Podiumsdiskussion ergaben sich umfangreiche – zum Teil auch kontroverse – Diskussionen zwischen den Anwesenden. Die Gespräche wurden anschließend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Rübenstahl/Idler (Hrsg.), Tax Compliance

    Dr. Julia Baedorff
    …Inhalt Das Werk ist in drei Teile untergliedert und umfasst insgesamt 40 Kapitel: Im (allgemeinen) ersten Teil werden insbesondere die Rechtsgrundlagen zur… …, eingebettet. Im (besonderen) zweiten Teil werden sodann besonders risikobehaftete steuerliche Themengebiete herausgegriffen und unter Berücksichtigung der… …Auswirkungen dieser Themen auf die Tax Compliance dargestellt. Im dritten Teil schließt das Handbuch mit einem Überblick über wichtige Tax Compliance… …. Teil 1 Teil 1 des Handbuchs umfasst 17 Kapitel und liefert zahlreiche praktische Hinweise zum steuerrechtlichen Compliance Management. Mit insgesamt 699… …tätigen Rechtsanwalt in Teil 1 des Handbuchs wohl relevantesten Ausführungen zu den folgenden Themen: Unternehmensvertretung im Besteuerungsverfahren und in… …, präventiv wirkenden und nachhaltigen Compliance System nach einem Compliance Vorfall beschreiben. Teil 1 schließt in Kapitel 17 mit einem Überblick über die… …Aufdeckungen durch Recherchenetzwerke rund um zum Beispiel die sogenannten Panama Papers immens an Bedeutung gewonnen hat. 2. Teil 2 Teil 2 des Handbuchs… …die Abfolge der Kapitel hier etwas beliebiger als noch im ersten Teil. Das beeinträchtigt das Verständnis und die Orientierung in den einzelnen Kapiteln… …aber nicht, was daran liegt, dass die Kapitel weitestgehend für sich selbst stehen und voneinander unabhängige Themen behandeln. Zum einen werden in Teil… …28) sowie die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Kapitel 29). Zum anderen enthält Teil 2 einige Kapitel zu Themen der Unternehmensorganisation, wie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Wege gehen

    …. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben! Teil 2: Nur wenn gesprochen wird, wird der offene Dialog zur Routine… …Teil 3: Wenn der Kollege Marotten zeigt Teil 4: Mit Empathie mehr erfahren Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Teil 6… …: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance Teil 7: Macht und MoralTeil 8: Das Nutella-PrinzipTeil 9: Kreativität und StandardlösungenTeil 10: Netzwerke der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die Berichterstattung und Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren

    Eine kritische Analyse der Auswirkungen des CSR-RUG
    Karsten Rauch, Serafin Geronimo Konstantin Weigt
    …. im Nachhaltigkeitsbericht enthaltenen Informationen durch die Mutterunternehmen zu erfolgen 25 . Der überwiegende Teil der bislang aufgrund ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Prof. Dr. Patrick Velte (Professur für Accounting und Auditing an der Leuphana Universität Lüneburg) eingeladen hatte. Es nahmen teil WP/StB Ellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …S. 1097–1105 In einem ersten Teil dieses Beitrags (BB 2017 S. 898) wurden die gegenwärtigen und künftigen Einsatzbereiche von Legal Tech und Legal… …vorliegende zweite Teil geht den Auswirkungen von Legal Tech und Legal Robots auf die Pflichten von Vorstandsmitgliedern einer AG und Geschäftsführern einer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …. Als Teil der Unternehmensüberwachung ist das Risikomanagement für die Identifikation, Bewertung, Steuerung und Kontrolle von Risiken zuständig, die den… …Risikomanagements mit anderen internen Kontrollsystemen und -funktionen wie IKS, Interne Revision, Compliance und Controlling immer stärker werden. 3 Als Teil des… …Konzernlagebericht kodifiziert. 2 Vgl. Krömer, B., Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A, ZCG, 2017 S. 22 f. 3 Vgl. Rücker, U.-C. / Prigge, S., Interne… …, Cyber-Security Report 2017 – Teil 2 Cyber-­ Risiken in Unternehmen, S. 6 ff. Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Prof. Dr. Ingo ­Scheuermann ZRFC 4/18 152 Management… …Prozent im Finanzdienstleistungssektor tätig sind. 60 Prozent der befragten Unternehmen sind Teil eines Konzerns, wobei es sich bei 53 Prozent um das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück