COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Corporate Analyse Praxis Rahmen Revision Management Deutschland Governance Prüfung Ifrs PS 980 Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 14 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance in Polen

    Was Führungskräfte einer Tochtergesellschaft wissen müssen
    Konrad Schampera, Agnieszka Poteralska
    …deutschen mittelständischen Unternehmer weniger Bedeutung beigemessen. In der Praxis werden Compliance-Systeme in polnischen Tochtergesellschaften zumeist… …eingeführt, wenn sich die deutschen Muttergesellschaften dazu entschließen, ein gesellschaftsübergreifendes System zu etablieren. Im Rahmen des Aufbaus eines… …Compliance-Systems werden in den deutschen Gesellschaften erstellte Dokumente sehr häufig einfach ins Polnische übersetzt, ohne dass die rechtlichen, wirtschaftlichen… …im Bereich Compliance eine Herausforderung für Führungskräfte, die meist personengleich mit den Führungskräften der deutschen Muttergesellschaft sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …Unternehmensethik bleiben Systemschwächen unerkannt. Es sind auch Änderungen im Unrechtsbewusstsein möglich. So waren beispielsweise in deutschen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Die Pläne der Großen Koalition zur Neuregelung der Unternehmenssanktion

    Verbandssanktion statt Bußgeld oder Strafe?
    Prof. Dr. Sascha Süße
    …Wesentlichen ebenso abgedruckt in: Dierlamm, A., Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) – Ein Vorschlag des Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V. für den… …, S. 194 ff. 34 Dierlamm, A., Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) – Ein Vorschlag des Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V. für den Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Process Mining in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Rainer Lenz, Jens Druckenmüller, Bastian Nominacher
    …deutschen Keramikhersteller Villeroy & Boch war Process Mining eine Facette, um die Arbeit der eigenen Revisionsabteilung wirksamer zu gestalten – und ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Jahresbericht des Deutschen Instituts für Interne Revision für 2017 ist veröffentlicht und unter www.diir.de/jahresberichte abrufbar. Auf 92 Seiten stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Hans-Peter Fröhlich, Dr. Doreen Müller
    …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Hans-Peter Fröhlich ist Stellvertretender Direktor am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln… …seine Berufstätigkeit beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Dort forschte und publizierte er zehn Jahre lang zu einer Vielfalt an Themen im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …mit der Corporate Governance, insbesondere dem Deutschen Corporate Governance Kodex. Dabei betrachtet er vor allem die damit verbundene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …Herausgegeben vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“ 3., völlig neu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Inhalt & Impressum

    …Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …diesjährige Konferenz des Deutschen Instituts für Compliance e. V. hatte ein Kernthema: Digitalisierung. Compliance-Verantwortliche, Unternehmenslenker und… …mittleren deutschen Börsenunternehmen, dennoch erreichen sie am 1. April 2018 nur einen Frauenanteil von 12 Prozent. Weibliche Führungskäfte: Ausland ist… …in deutschen Konzernen. Ein weiteres Zurückbleiben bei Diversität und Digitalisierung wäre mit Blick auf den internationalen Wettbewerb gefährlich“… …, kommentieren die Geschäftsführer der AllBright Stiftung das Ergebnis der Studie. „Es braucht einen grundsätzlichen Change of Mindset in deutschen Konzernen, und… …deutschen Führungskräften kam deutlich die Einschätzung zum Ausdruck, dass die deutschen Aufsichtsräte zwar ihrer Überwachungsfunktion emsig nachkommen, ihre… …der geeigneten strukturellen Gelegenheit. Mangelnde Fähigkeiten Die Autoren bemängeln in der Studie, dass in deutschen Aufsichtsräten zu viele Finanz-… …erhöhte Haftbarkeit von deutschen Aufsichtsräten dafür, dass diese behutsamer und bedächtiger ihr Mandat ausüben als gewollt. Und letztlich gebe es viele… …Studie die Größe der deutschen Aufsichtsräte. Dadurch bedingt scheinen Entscheidungen schon vor der eigentlichen Sitzung häufig schon „im Hinterzimmer“… …werde. Grundlage der Studie waren Interviews mit 20 Führungskräften in deutschen Vorständen und Aufsichtsräten. Die ganze Studie in englischer Sprache… …. Auffallend sind die Unterschiede der globalen und der deutschen Entwicklungen. In der Studie wurden Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter der Bereiche General…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück